Mechanische Gefahren
Meisseln, Hämmern, Dreh-, Fräs-, Bohrarbeiten usw.
Schutz vor Staub, Späne und Splitter, die vorwiegend von vorne eintreffen.
Hinweis:
Bei Arbeiten über Kopf oder in engen Räumen sind geschlossene Bügelbrillen, Korbbrillen oder Schutzschilde zu tragen.
Wählen Sie die Option Schleifen, Schmirgeln usw.
Sonnenschutz
mittlere Lichtdämpfung
Dunkle Sichtscheiben, meist gebräuchlich in Mitteleuropa.
Hinweis:
- nicht geeignet für Schweisserarbeiten oder den direkten Blick in die Sonne
Form
Bügelbrillen

Beispielbild
Sehhilfen, Einsatzdauer
für Dauereinsatz
Für Arbeiten mit besonders hohen Anforderungen an die Sehleistung. Für den Dauergebrauch geeignet.
Eigenschaften Sichtscheiben
Kunststoffscheibe
Kunststoffscheiben zeichnen sich durch ihr geringes Gewicht aus. Sie sind weitgehend bruchsicher, aber eingeschränkt kratzfest.
geringer Aufprall 45 m/s
Hält dem Aufprall einer Stahlkugel 0,86 g, Ø 6 mm mit 45 m/s stand.
Bügelbrillen, Korbbrillen und Schutzschilde können diese Anforderungen erfüllen.
Beispiel-Kennzeichnung Bügelbrille:
Rahmen: XXX
166 FT
Sichtscheibe: 2-1,2 XXX 1
FTKN
(XXX steht für die Herstellerbezeichnung)
Hinweis:
Das T in der Kennzeichnung nach A, B oder F bedeutet, dass die mechanische Festigkeit von -5°C bis 55°C gewährleistet ist. Fehlt das T, so ist die Verwendung nur bei Raumtemperaturen vorgesehen.