Mechanische Gefahren
Schleifen, Schmirgeln usw.
Schutz vor Staub, Spänen und Splittern aus allen Richtungen beim Schmirgeln, Trennschleifen, anderem maschinellen Schleifen.
Hinweis:
Das T in der Kennzeichnung nach A, B oder F bedeutet, dass die mechanische Festigkeit von -5°C bis 55°C gewährleistet ist.
Fehlt das T, so ist die Verwendung nur bei Raumtemperaturen vorgesehen.
Beispiel-Kennzeichnung Korbbrille:
Rahmen: XXX
166 349
BT
Sichtscheibe: 2-1,2 XXX 1
BT9KN
(XXX steht für die Herstellerbezeichnung)
Chemie, Hitze, Störlichtbogen
Gussputzen, Giessen, Arbeiten an Schmelzöfen usw.
Schutz gegen geschmolzenes Metall und heisse Festkörper bieten Schutzschilde, Korbbrillen oder geschlossene Bügelbrillen mit der Kennzeichnung 9.
Beispiel-Kennzeichnung Korbbrille:
Rahmen: XXX 166 349 B
Sichtscheibe: 2-1,2 XXX 1B9KN
(XXX steht für die Herstellerbezeichnung)
UV, IR
UV-B und UV-C Strahlung
Verwendung bei Strahlungsquellen überwiegend im UV-Bereich kürzer als 313 nm (UV-C und UV-B), wo die Blendung kein wesentlicher Faktor ist.
Hinweis:
Gute Farberkennung ist gewährleistet, falls die Kennzeichnung der Sichtscheiben mit 2C oder mit 3 beginnt
Beispiel-Kennzeichnung Bügelbrille
:
Rahmen: XXX 166 FT
Sichtscheibe:
2C-1,4 XXX 1 FT
(XXX steht für die Herstellerbezeichnung)
Form
Korbbrillen, Vollsichtbrillen

Beispielbild
Sehhilfen, Einsatzdauer
für Dauereinsatz
Für Arbeiten mit besonders hohen Anforderungen an die Sehleistung. Für den Dauergebrauch geeignet.
Eigenschaften Sichtscheiben
Kunststoffscheibe
Kunststoffscheiben zeichnen sich durch ihr geringes Gewicht aus. Sie sind weitgehend bruchsicher, aber eingeschränkt kratzfest.
geringer Aufprall 45 m/s
Hält dem Aufprall einer Stahlkugel 0,86 g, Ø 6 mm mit 45 m/s stand.
Bügelbrillen, Korbbrillen und Schutzschilde können diese Anforderungen erfüllen.
Beispiel-Kennzeichnung Bügelbrille:
Rahmen: XXX
166 FT
Sichtscheibe: 2-1,2 XXX 1
FTKN
(XXX steht für die Herstellerbezeichnung)
Hinweis:
Das T in der Kennzeichnung nach A, B oder F bedeutet, dass die mechanische Festigkeit von -5°C bis 55°C gewährleistet ist. Fehlt das T, so ist die Verwendung nur bei Raumtemperaturen vorgesehen.