3 0

SHOWA

Schutzhandschuhe A0160

Anbieter Safety-Pro Sicherheitstechnik AG

Artikelnummer 263645

Beschreibung

aus nahtlosem, leichtem Nylon/Acryl-Gestrick, Farbe grau meliert,
Fingerspitzen mit dünner PU-Beschichtung verstärkt, beidseitig tragbar,
elastische Stulpe, Frauengrössen 6/S und 7/M, Männergrössen 8/L und 9/XL

Einsatzbereich: Der menschliche Körper, einschliesslich die Hände, laden sich durch
Reibung elektrostatisch auf. Durch das Tragen dieser speziellen Handschuhe wird vermieden,
dass die elektrische Ladung heikle Bauteile wie Halbleiter oder Leiterplatten
durch das Anfassen mit den Händen beschädigt. Die elektrische Ladung wird zum
Körper abgeleitet. Wichtig ist, dass dieser geerdet ist. Von der Norm EN 1149-1 wird ein
Widerstand von 105–107 Ω verlangt, womit die plötzliche Entladung eines Stromschlages
vermieden wird

EN 388  (0130),  Cat: II CE


Produkteigenschaften

mechanische Gefahren

Schutz vor geringfügigen Verletzungen

Grundanforderungen

Diese Handschuhe sind geeignet für Arbeiten mit geringen Verletzungsgefahren (Holz mit Spriessen, Metall mit Gräten etc.)

Ausführung, Material

Gummi (Kautschuk)

Polyurethan Handschuhe (PU)

Polyurethan wird als Beschichtung für Textilhandschuhe verwendet. Es fühlt sich nicht klebrig an und erlaubt dünne Beschichtungen, die eine gute Fingerfertigkeit ergeben. Bei Nässe wird PU glitschig.

Textil beschichtet/unbeschichtet

Textil teilbeschichtet

Trikothandschuhe aus verschiedenen Fasermaterialien wie Baumwolle, Polyamid, Polyester, etc. Die Handrücken sind unbeschichtet. Dies minimiert Staunässe im Handschuh (Normen SN EN 388 oder SN EN 511)

Hinweis

Kunststoffbeschichtete Textilhandschuhe können bei Kontakt mit feuchten Oberflächen einen gewissen Schutz bieten. Sie wurden aber nicht auf ihre Chemikalienbeständigkeit hin getestet. Verschmutzte Textilhandschuhe sollten gewaschen oder ersetzt werden.

Eigenschaften

wasserdampfdurchlässig

Teil- und unbeschichtete Textilhandschuhe verhindern Staunässe im Handschuh.

antistatisch

Diese Handschuhe haben in Tests (SN EN 16350) antistatische Wirkung gezeigt. Ableitfähige Materialien verhindern eine elektrostatische Aufladung des Handschuhs.


Teilen