Elektroaku Kapselgehöhschütz PROTAC III
Anbieter Safety-Pro Sicherheitstechnik AG
Artikelnummer 261341
Beschreibung
schaumstoffgefüllte, auswechselbare Ohrenkissen, gepolsterter Kunststoff-Kopfbügel und verstellbare Stahldraht-Kapselhalterungen, elektronischer Lärmpegelbegrenzer, eingebaute Speziallautsprecher, Mikrofone und Einstelltasten für Sprachverstärkung, innenliegendes Batteriefach, komplett mit 2 zusätzlichen Kapselabdeckungen und 2 AA-Batterien. Gewicht ca. 260 g
Einsatzbereich: Es dient dieser besonders komfortable Kapselgehörschützer dazu, einerseits Lärm (z.B. plötzliche Knalle) auf einen verträglichen Schallpegel zu dämpfen und andererseits vor allem schwache Töne und Sprache zu verstärken. Er ist damit ideal für Mitarbeiter, die darauf angewiesen sind, mit ihrer Umgebung kommunizieren zu können. Dämmwerte nach EN 352: Frequenzen in Hz 125 250 500 1000 2000 4000 8000 Mittelwerte in dB 10.1 15.6 20.0 24.8 27.4 34.8 32.2
H=29dB M= 23dB L= 17dB SNR= 26dB EN 352 CE
Produkteigenschaften
Arbeitsbedingung
Lärmbelastung (Pegel)
- Lärmpegel (Lärmexpositionspegel LEX) wird in Dezibel dB(A) gemessen, z.B. LEX = 95 dB(A).
- Ihre Lärmbelastung finden Sie in den Schallpegeltabellen
96–100 dB(A)
Beispiele: Abbauhammer, Motorrad fahren bei 120 km/h
Tieffrequenter Lärm
< 90 dB(A) tieffrequent
Tieffrequenter Lärm wird als brummend oder dröhnend wahrgenommen. Typische Quellen von tieffrequentem Lärm sind grosse Dieselmotoren, Kälte- und Druckluft-Kompressoren, Verbrennungs- und Hochöfen, Feuerung oder Gleitschleifanlagen.
Technisch wird oft von tieffrequentem Lärm gesprochen, wenn die Differenz von C-bewertetem und A-bewertetem Schallpegel LC - LA mehr als 10 dB beträgt.
Bei der Wahl von Gehörschutz ist auf eine ausreichend starke Dämmung bei tiefen Frequenzen zu achten.
Einsatzzeit
kurze Einsatzzeit
bis zu einer Stunde
mittlere Einsatzzeit
mehr als 1 Stunde; weniger als 4 Std.
Umgebung, Hygiene
Schmutz, Staub
Für schmutzige oder staubige Arbeitsplätze sind Schaumstoffpfropfen nicht geeignet.
Denn diese übertragen Schmutz und Staub allzu leicht von den Händen in den Gehörgang. Dies kann zu Hautreizungen, Mikroläsionen durch Metallspäne und Gehörganginfektionen führen.
viel Ohrenschmalz, Ohrausfluss
Bei viel Ohrenschmalz (Cerumen) sind vorzugsweise Kapseln zu benutzen.
Bei Ohrausfluss sollten Sie Ihren Ohrenarzt konsultieren.
Verträglichkeit mit
Brillen und Schutzbrillen
Werden eine Schutzbrille und ein Kapselgehörschutz gleichzeitig getragen, kann die Schalldämmung des Gehörschutzes um bis zu 15 dB absinken. Schutzbrillen mit dünnen Bügeln oder Kopfband sowie Kapseln mit breiten, weichen Polstern reduzieren diesen Effekt.
Das Gleiche gilt auch für Korrekturbrillen.
Hörgerät
Personen, die ein Hörgerät tragen, sollen Kapseln (evtl. solche mit elektronischer Regelung) verwenden
Ausführung, Eigenschaften
Kapselgehörschutz (Pamir)
- Für kurze Einsatzzeit. Bei ganztägigem Einsatz oder erhöhten Temperaturen sind Pfropfen vorzuziehen.
- Lebensdauer: ca. 3 Jahre
Kapseln mit Bügel
Schalldämmung, SNR-Wert
26–30 dB
Der Dämmwert (SNR = Single Number Rating) beschreibt, um wie viele Dezibel (dB) der Lärm durch den Gehörschutz reduziert wird.
besondere Ausführungen
aktiver Gehörschutz (pegelabhängige Dämmung)
Ein Gehörschutz mit pegelabhängiger Schalldämmung nimmt den Schall über ein Mikrofon auf und gibt ihn über einen Lautsprecher wieder. Dabei reduziert er den Schallpegel auf ein ungefährliches Mass. Unterhaltungen, das Hören von Signalen und die Orientierung werden im Vergleich zu einem passiven Gehörschutz erleichtert.
Für diese Gehörschützer sind auch folgende Bezeichnungen geläufig:
- elektroakustischer Gehörschutz
- elektronischer Lärmpegelbegrenzer
- aktiver Gehörschutz
- pegelabhängige Schalldämmung
enger Gehörgang
Sind die Gehörgänge eng (häufig bei Frauen), können normale Pfropfen zu Reizungen und Schmerzen führen.
Es sind Kapseln, Pfropfen mit kleinem Durchmesser oder ein individuell angefertigter (otoplastischer) Gehörschutz zu verwenden.
Teilen
Safety-Pro Sicherheitstechnik AG
Quellenstrasse 37
4310 Rheinfelden
Schweiz

Nach über 10 Jahren Trend-Marketing Sicherheitstechnik ist der Zeitpunkt gekommen, unseren Firmennamen den Produkterweiterungen anzupassen und damit unser professionelles Engagement für Ihre Sicherheit am Arbeitsplatz und in der Freizeit zu unterstreichen. Darum beraten und beliefern wir Sie zukünftig gerne unter dem neuen Firmennamen Safety-Pro Sicherheitstechnik AG.
Qualitätsprodukte für mehr Sicherheit.
Wir freuen uns, Sie mit über 8‘000 Produkten von Qualitätsmarken wie DRÄGER, UVEX, PETZL, SPANSET, BEAL, CHECKMATE, PROJOB, SECUMAR und KADEMATIC, betreuen und begeistern zu dürfen, und Ihre Sicherheit am Arbeitsplatz und in der Freizeit zu unterstützen.
Zudem prüfen wir Ihre persönliche Schutzausrüstung (PSA) und Ihre Rettungs- und Schwimmwesten und setzen uns für individuelle Kundenlösungen, wie das Beschriften von Schutzbekleidung und Schutzhelmen sowie die Modifizierung von Sicherheitsprodukten, ein.
Überzeugen Sie sich selbst !
Unsere Ausstellungsräume bieten Ihnen einen optimalen Einblick in unser Qualitätsprogramm. Überzeugen Sie sich selbst und besuchen Sie uns in Rheinfelden. Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen und Ihnen unsere Produkte persönlich vorzustellen.
Mit freundlichen Grüssen
SAFETY-PRO Team