2 0

Portwest

EP 04 Wiederverwendbare Ohrstöpsel TPR mit Band

Anbieter ZweiTECH Sagl

Artikelnummer EP04

Beschreibung

Wiederverwendbare Ohrstöpsel.
Das TPR-Material (Thermoplast-Gummi) passt sich nach wenigen Minuten an den Gehörgang an, indem es auf die Wärme reagiert, sodass das Produkt für fast jeden Träger geeignet ist. Verbesserte Form für erhöhten Komfort und bessere
Dämpfungsleistung. Jedes Paar wird in einem individuellen Hygienebeutel mit Bedienungsanleitung geliefert.

Funktionen

  • CE-CAT III
  • Verkaufsbox als Präsentationsunterstützung
  • Individuelle Verpackung für Verkaufsautomaten

Normen

  • EN 352-2 (SNR 30dB)
  • ANSI S3.19 (NRR 24dB)

Produkteigenschaften

Arbeitsbedingung

Einsatzzeit

kurze Einsatzzeit

bis zu einer Stunde

Hinweis

Das häufige Einsetzen von Pfropfen kann zu einer Reizung des Gehörgangs führen.

mittlere Einsatzzeit

mehr als 1 Stunde; weniger als 4 Std.

lange Einsatzzeit

länger als 4 Stunden

Lärmbelastung (Pegel)

  • Lärmpegel (Lärmexpositionspegel LEX) wird in Dezibel dB(A) gemessen, z.B. LEX = 95 dB(A).
  • Ihre Lärmbelastung finden Sie in den Schallpegeltabellen
101–105 dB(A)

Beispiele: Motorkettensäge, Schlagzeug

Umgebung, Hygiene

hohe Temperatur

Bei hohen Temperaturen sind vorzugsweise Pfropfen zu benutzen, um verstärktes Schwitzen zu vermeiden.
Müssen Kapseln getragen werden, sind schweissabsorbierende Zwischenlagen zu verwenden.

Schmutz, Staub

Für schmutzige oder staubige Arbeitsplätze sind Schaumstoffpfropfen nicht geeignet.
Denn diese übertragen Schmutz und Staub allzu leicht von den Händen in den Gehörgang. Dies kann zu Hautreizungen, Mikroläsionen durch Metallspäne und Gehörganginfektionen führen.

Tieffrequenter Lärm

101–105 dB(A) tieffrequent

Tieffrequenter Lärm wird als brummend oder dröhnend wahrgenommen. Typische Quellen von tieffrequentem Lärm sind grosse Dieselmotoren, Kälte- und Druckluft-Kompressoren, Verbrennungs- und Hochöfen, Feuerungen oder Gleitschleifanlagen.
Technisch wird oft von tieffrequentem Lärm gesprochen, wenn die Differenz von C-bewertetem und A-bewertetem Schallpegel LC - LA mehr als 10 dB beträgt.
Bei der Wahl von Gehörschutz ist auf eine ausreichend starke Dämmung bei tiefen Frequenzen zu achten.

Ausführung, Eigenschaften

Gehörschutzstöpsel (Gehörschutzpfropfen, Ohrenstöpsel)

Kunststoffpfropfen
  • Eignen sich, wenn andere Gehörschutzmittel aus hygienischen Gründen nicht in Frage kommen.
  • Können mit Wasser gereinigt werden.
  • Lebensdauer: 2 Monate bis 1 Jahr

Schalldämmung, SNR-Wert

26–30 dB

Der Dämmwert (SNR = Single Number Rating) beschreibt, um wie viele Dezibel (dB) der Lärm durch den Gehörschutz reduziert wird.

Hinweis

Bei der praktischen Anwendung der Gehörschützer werden die Dämmwerte SNR nicht erreicht. Wir empfehlen die Auswahl nach Lärmbelastung vorzunehmen.



Teilen