0 0

3M

Gehörschutz HRXS220A WorkTunes

Anbieter Arsitec AG

Artikelnummer 102713200

Bestellmenge
1
Bestelleinheit
Stück
Preis
1 Stück CHF 106.80

Verfügbar 3-7 Tage

Beschreibung

Das 3M PELTOR WorkTunes Pro Headset hat ein eingebautes FM-Radio mit
müheloser Sendersuche. Der Gehörschutz muss zum Einstellen nicht
abgenommen werden.
Über eine 3,5-mm-Klinke können Sie auch Ihr Handy an das WorkTunes Pro
FM Headset anschließen. Mit einem Knopfdruck haben Sie sofort Zugang zu
allen Ihren Playlists, Podcasts und Hörbüchern – wo Sie auch gerade
arbeiten
EN: 352-1:2002

Hauptmerkmale

  • Gehörschutz mit hoher Dämmung
  • FM-Radio mit integrierter Antenne
  • Digitale Sendersuche
  • Sprachgeführtes Menü mit Frequenzansage
  • Senderspeicher (bis zu 5 Sender)
  • Audioeingang 3,5 mm stereo (auf 82 dB begrenzt) zum Anschluss von externen Geräten (z. B. Funkgerät, mp3-Player)
  • Automatsiche Abschaltung: Das Headset schaltet sich 4 Stunden
    nach der letzten Tastenbewegung automatisch ab, um Energie zu sparen.
  • Warnsignal bei niedriger Batteriespannung
  • Unterbringung der Elektronik im äußeren Kapselbereich, um schweißbedingte Korrosion zu verhindern
  • SNR = 32 dB, H = 34 dB, M = 29 dB, L = 22 dB

Produkteigenschaften

Arbeitsbedingung

Einsatzzeit

kurze Einsatzzeit

bis zu einer Stunde

Hinweis

Das häufige Einsetzen von Pfropfen kann zu einer Reizung des Gehörgangs führen.

Lärmbelastung (Pegel)

  • Lärmpegel (Lärmexpositionspegel LEX) wird in Dezibel dB(A) gemessen, z.B. LEX = 95 dB(A).
  • Ihre Lärmbelastung finden Sie in den Schallpegeltabellen
101–105 dB(A)

Beispiele: Motorkettensäge, Schlagzeug

Tieffrequenter Lärm

90–95 dB(A) tieffrequent

Tieffrequenter Lärm wird als brummend oder dröhnend wahrgenommen. Typische Quellen von tieffrequentem Lärm sind grosse Dieselmotoren, Kälte- und Druckluft-Kompressoren, Verbrennungs- und Hochöfen, Feuerungen oder Gleitschleifanlagen.
Technisch wird oft von tieffrequentem Lärm gesprochen, wenn die Differenz von C-bewertetem und A-bewertetem Schallpegel LC - LA mehr als 10 dB beträgt.
Bei der Wahl von Gehörschutz ist auf eine ausreichend starke Dämmung bei tiefen Frequenzen zu achten.

Ausführung, Eigenschaften

Kapselgehörschutz (Pamir)

  • Für kurze Einsatzzeit. Bei ganztägigem Einsatz oder erhöhten Temperaturen sind Pfropfen vorzuziehen.
  • Lebensdauer: ca. 3 Jahre

Hinweis

Gleichzeitiges Tragen von Brille und Kapsel kann die Schalldämmung des Gehörschutzes um bis zu 15 dB reduzieren. Brillen mit dünnen Bügeln oder Kopfband sowie Kapseln mit breiten, weichen Polstern verringern diesen Effekt.

Kapseln mit Bügel

Hinweis

Gleichzeitiges Tragen von Brille und Kapsel kann die Schalldämmung des Gehörschutzes um bis zu 15 dB reduzieren. Brillen mit dünnen Bügeln oder Kopfband sowie Kapseln mit breiten, weichen Polstern verringern diesen Effekt.

Schalldämmung, SNR-Wert

31–35 dB

Der Dämmwert (SNR = Single Number Rating) beschreibt, um wie viele Dezibel (dB) der Lärm durch den Gehörschutz reduziert wird.

Hinweis

Bei der praktischen Anwendung der Gehörschützer werden die Dämmwerte SNR nicht erreicht. Wir empfehlen die Auswahl nach der Lärmbelastung vorzunehmen.

Kontaktieren Sie das Team Akustik der Suva, Tel. 041 419 61 34, akustik@suva.ch, wenn Sie einen Gehörschutz mit höherer Dämmung benötigen.

besondere Ausführungen

mit Radio

Vorsicht

Kapseln mit Radio dürfen nicht verwendet werden, wenn die Ansprechbarkeit des Benutzers nicht gewährleistet ist und dadurch Dritte oder der Benutzer selbst gefährdet werden, insbesondere im Strassen- und Werkverkehr.
Details siehe Checkliste: Musikhören am Arbeitsplatz: www.suva.ch/waswo/67121.d


Teilen