Beschreibung
Maßgeschneiderter, vernetzter Gehörschutz.
Die Lösung IT1 ist eine Kombination aus maßgeschneidertem Gehörschutz und Kommunikationszubehör. Sie bietet Ihren Mitarbeitern optimalen Schutz und ermöglicht gleichzeitig die Verbindung mit ihrem Smartphone.
- Mit IT1 können Benutzer freihändig kommunizieren und profitieren gleichzeitig von optimalem Gehörschutz.
- Dank der Bluetooth-Konnektivität können Mitarbeiter Anrufe tätigen und entgegennehmen und sind dabei vor Lärmrisiken geschützt.
- Der mit 3D-Technologie hergestellte maßgefertigte Gehörschutz garantiert Komfort und Effizienz.
- IT1 ist wasser- und staubgeschützt, hat eine Akkulaufzeit von 11 Stunden und ist mit anderer PSA wie Helmen und Brillen kompatibel.
- 2 Filterstufen verfügbar:
- 22 dB (H: 29, M: 19, L: 12), Filter L
- 27 dB (H: 30, M: 24, L: 20), Filter H
- Normen EN 352-2-9-10
3 Jahre Garantie auf maßgefertigte Ohrstöpsel:
Umfasst Komfort und Material
2 Jahre Garantie auf Elektronik:
bei Funktionsstörungen.
Unsere Präventionstechniker begleiten Sie bei der Anpassung des maßgefertigten Gehörschutzes:
- ein Termin, um Ihre Bedürfnisse zu verstehen und die Lärmbelastung in Ihrem Unternehmen zu bewerten
- ein Termin in Ihren Räumlichkeiten, um die Abdrücke zu nehmen (Pauschalpreis 132,99 CHF) und den für jeden Mitarbeiter am besten geeigneten Gehörschutz und Filter auszuwählen. Die Abdrücke werden in den Räumlichkeiten unserer Kunden genommen.
- Herstellung des Gehörschutzes (385 CHF ohne Steuern) anhand der Abdrücke, Versand innerhalb von 5 Wochen.
- Fit-Test-System zur Überprüfung der Wirksamkeit des Gehörschutzes (Dienstleistung): 52.99 CHF
Produkteigenschaften
Arbeitsbedingung
Lärmbelastung (Pegel)
- Lärmpegel (Lärmexpositionspegel LEX) wird in Dezibel dB(A) gemessen, z.B. LEX = 95 dB(A).
- Ihre Lärmbelastung finden Sie in den Schallpegeltabellen
96–100 dB(A)
Beispiele: Abbauhammer, Motorrad fahren bei 120 km/h
Tieffrequenter Lärm
96–100 dB(A) tieffrequent
Tieffrequenter Lärm wird als brummend oder dröhnend wahrgenommen. Typische Quellen von tieffrequentem Lärm sind grosse Dieselmotoren, Kälte- und Druckluft-Kompressoren, Verbrennungs- und Hochöfen, Feuerungen oder Gleitschleifanlagen.
Technisch wird oft von tieffrequentem Lärm gesprochen, wenn die Differenz von C-bewertetem und A-bewertetem Schallpegel LC - LA mehr als 10 dB beträgt.
Bei der Wahl von Gehörschutz ist auf eine ausreichend starke Dämmung bei tiefen Frequenzen zu achten.
Einsatzzeit
kurze Einsatzzeit
bis zu einer Stunde
mittlere Einsatzzeit
mehr als 1 Stunde; weniger als 4 Std.
lange Einsatzzeit
länger als 4 Stunden
Umgebung, Hygiene
hohe Temperatur
Bei hohen Temperaturen sind vorzugsweise Pfropfen zu benutzen, um verstärktes Schwitzen zu vermeiden.
Müssen Kapseln getragen werden, sind schweissabsorbierende Zwischenlagen zu verwenden.
Schmutz, Staub
Für schmutzige oder staubige Arbeitsplätze sind Schaumstoffpfropfen nicht geeignet.
Denn diese übertragen Schmutz und Staub allzu leicht von den Händen in den Gehörgang. Dies kann zu Hautreizungen, Mikroläsionen durch Metallspäne und Gehörganginfektionen führen.
viel Ohrenschmalz, Ohrausfluss
Bei viel Ohrenschmalz (Cerumen) sind vorzugsweise Kapseln zu benutzen.
Bei Ohrausfluss sollten Sie Ihren Ohrenarzt konsultieren.
Verträglichkeit mit
Schutzhelm
Sind Schutzhelm und Gehörschutz zu tragen, können keine Kapseln mit Kopfbügel verwendet werden. Es sind Kapseln mit Nackenbügeln, Kapseln, die am Helm montiert werden können, Pfropfen oder Gehörschutzbügel zu wählen.
Schweisserhelm
Es sind Pfropfen oder Gehörschutz-Otoplastiken zu wählen. Ausserdem können Kapseln mit einem Nackenbügel verwendet werden.
Brillen und Schutzbrillen
Werden eine Schutzbrille und ein Kapselgehörschutz gleichzeitig getragen, kann die Schalldämmung des Gehörschutzes um bis zu 15 dB absinken. Schutzbrillen mit dünnen Bügeln oder Kopfband sowie Kapseln mit breiten, weichen Polstern reduzieren diesen Effekt.
Das Gleiche gilt auch für Korrekturbrillen.
Gesichtsschutz, Vollvisier
Damit Gehör- und Gesichtsschutz bzw. ein Vollvisier gleichzeitig getragen werden können, muss die mechanische Verträglichkeit gewährleistet sein. Es sind Pfropfen oder Gehörschutz-Otoplastiken zu wählen.
Ausführung, Eigenschaften
angepasster Gehörschutz (Otoplastik)
nicht auswechselbare Filter
- Werden dem Gehörgang angepasst, individuell angefertigt und bieten hohen Tragkomfort.
- Schutzwirkung ist innerhalb von 12 Monaten nach der Auslieferung zu überprüfen, bei Arbeitsplätzen mit Überschreitungen des Grenzwerts für Impulslärm jedoch zwingend schon vor dem ersten Einsatz.
- Wiederholung der Prüfung alle drei Jahre.
- Filter kann nicht angapasst werden, wenn sich die Lärmexposition ändert.
- Lebensdauer: 3 bis 10 Jahre
- Details siehe Faltblatt «Individuell angefertigter Gehörschutz: Schutzwirkung messen nicht vergessen!»
Für diese Gehörschützer sind auch folgende Bezeichnungen geläufig:
- Otoplasten
- Otoplastischer Gehörschutz
- Gehörschutz-Otoplastik
besondere Ausführungen
enger Gehörgang
Sind die Gehörgänge eng (häufig bei Frauen), können normale Pfropfen zu Reizungen und Schmerzen führen.
Es sind Kapseln, Pfropfen mit kleinem Durchmesser oder ein individuell angefertigter (otoplastischer) Gehörschutz zu verwenden.
Dokumente
Teilen
COTRAL LAB SA
rue de Saint-Léger 19
1204 Genève
Schweiz

Die Aufgabe von Labor COTRAL besteht darin, eine individualisierte Lösung, die 100 % der Lärmexpositionszeit getragen wird, anzubieten, um das Gehör der Personen, die bei Lärm arbeiten, zu schützen.
Diese individuelle Lösung vereint zwei unzertrennliche Elemente:
- Angepasster Gehörschutz mit 5 Vorteilen: Tragekomfort, Kommunikation, Hygiene, Einfache Handhabung, Bestes Preis-Leistungsverhältnis
- Service nach Maß, um eine 100% Tragequote während der Lärmexposition zu gewährleisten:
- Auswahl des Filters (SAPAN® Methode), Garantie 6 Jahre
- Schulungen und Sensibilisierungen zum Thema „Lärm“: Vortrag zum Thema Lärm (30 Minuten während der Ohrabdrucknahme), Workshops zum Thema Lärm, Pädagogisches Material...
- Zusammenarbeit mit verschiedenen Präventionsinstitutionen
- Bereitstellung von angepassten Serviceleistungen: Kundenportal auf der Homepage, Kundenservice, CAPA®
- Geographische Nähe: Präventionstechniker in unmittelbarer Nähe sowie regelmäßige Kundenbesuche des Technikers in Ihrem Hause
Unsere Lösung garantiert Ihnen kostengünstig:
Die Zufriedenheit der Benutzer: Sie tragen 100% der Lärmexpositionszeit individuelle und wirksame Gehörschützer.
Die Sicherheit der Unternehmen: Das Gehör der Mitarbeiter ist in Sicherheit.
COTRAL: Ihr Gehör ist einzigartig: Schützen Sie es!