Peltor
Impuls-Kapselgehörschützer ProTac III
Anbieter Online Trading GmbH
Artikelnummer G434
Beschreibung
Der Kapsel-Gehörschutz ProTac III schützt vor schädlichem Impulslärm, während gleichzeitig Umgebungsgeräusche unter einem Pegel von 82 dB wahrnehmbar sind. So kann der Träger Warnsignale, Fahrzeuge oder Maschinen- und Prozessgeräusche wahrnehmen.
- Gut dämmender Gehörschutz
- Aktive pegelabhängige Dämmung zum Wahrnehmen von Umgebungsgeräuschen
- Audioeingang 3,5 mm stereo (auf 82 dB begrenzt) zum Anschluss von externen Geräten (z.B. Funkgerät, mp3-Player)
- Automatische Abschaltung: Das Headset schaltet sich 4 Stunden nach der letzten Tastenbewegung automatisch ab, um Energie zu sparen.
- Warnsignal bei niedriger Batteriespannung
- Unterbringung der Elektronik im äußeren Kapselbereich, um schweißbedingte Korrosion zu verhindern
Der ProTac III ist mit einer aktiven pegelabhängigen Dämmungstechnologie ausgestattet, die beim Einsatz im lauten Umfeld das bessere Wahrnehmen von Umgebungsgeräuschen ermöglicht.
Das Headset eignet sich für den Einsatz im Industriebereich, auf Baustellen, bei Schienenarbeiten und in anderen Bereichen, wo die Wahrnehmung von Umgebungsgeräuschen wichtig ist.
Normen und Zulassungen
Das Headset entspricht den wesentlichen Anforderungen und anderen einschlägigen Bestimmungen der relevanten Richtlinien.
Damit sind die Anforderungen für die CE-Kennzeichnung erfüllt.
Das Produkt wurde nach Das Produkt wurde nach EN 352-1:2020 / EN 352-4:2020, EN352-6:2020, EN 352-8:2020 geprüft und zugelassen.
SNR=32dB, H=34dB, M=29dB, L=22dB
Lieferumfang
- 1 x Headset
- 2 x AA-Batterien
- 1 x Bedienungsanleitung
Produkteigenschaften
Arbeitsbedingung
Lärmbelastung (Pegel)
- Lärmpegel (Lärmexpositionspegel LEX) wird in Dezibel dB(A) gemessen, z.B. LEX = 95 dB(A).
- Ihre Lärmbelastung finden Sie in den Schallpegeltabellen
101–105 dB(A)
Beispiele: Motorkettensäge, Schlagzeug
Tieffrequenter Lärm
90–95 dB(A) tieffrequent
Tieffrequenter Lärm wird als brummend oder dröhnend wahrgenommen. Typische Quellen von tieffrequentem Lärm sind grosse Dieselmotoren, Kälte- und Druckluft-Kompressoren, Verbrennungs- und Hochöfen, Feuerungen oder Gleitschleifanlagen.
Technisch wird oft von tieffrequentem Lärm gesprochen, wenn die Differenz von C-bewertetem und A-bewertetem Schallpegel LC - LA mehr als 10 dB beträgt.
Bei der Wahl von Gehörschutz ist auf eine ausreichend starke Dämmung bei tiefen Frequenzen zu achten.
Einsatzzeit
kurze Einsatzzeit
bis zu einer Stunde
mittlere Einsatzzeit
mehr als 1 Stunde; weniger als 4 Std.
Umgebung, Hygiene
Schmutz, Staub
Für schmutzige oder staubige Arbeitsplätze sind Schaumstoffpfropfen nicht geeignet.
Denn diese übertragen Schmutz und Staub allzu leicht von den Händen in den Gehörgang. Dies kann zu Hautreizungen, Mikroläsionen durch Metallspäne und Gehörganginfektionen führen.
viel Ohrenschmalz, Ohrausfluss
Bei viel Ohrenschmalz (Cerumen) sind vorzugsweise Kapseln zu benutzen.
Bei Ohrausfluss sollten Sie Ihren Ohrenarzt konsultieren.
Verträglichkeit mit
Brillen und Schutzbrillen
Werden eine Schutzbrille und ein Kapselgehörschutz gleichzeitig getragen, kann die Schalldämmung des Gehörschutzes um bis zu 15 dB absinken. Schutzbrillen mit dünnen Bügeln oder Kopfband sowie Kapseln mit breiten, weichen Polstern reduzieren diesen Effekt.
Das Gleiche gilt auch für Korrekturbrillen.
Hörgerät
Personen, die ein Hörgerät tragen, sollen Kapseln (evtl. solche mit elektronischer Regelung) verwenden
Ausführung, Eigenschaften
Kapselgehörschutz (Pamir)
- Für kurze Einsatzzeit. Bei ganztägigem Einsatz oder erhöhten Temperaturen sind Pfropfen vorzuziehen.
- Lebensdauer: ca. 3 Jahre
Kapseln mit Bügel
Schalldämmung, SNR-Wert
31–35 dB
Der Dämmwert (SNR = Single Number Rating) beschreibt, um wie viele Dezibel (dB) der Lärm durch den Gehörschutz reduziert wird.
besondere Ausführungen
enger Gehörgang
Sind die Gehörgänge eng (häufig bei Frauen), können normale Pfropfen zu Reizungen und Schmerzen führen.
Es sind Kapseln, Pfropfen mit kleinem Durchmesser oder ein individuell angefertigter (otoplastischer) Gehörschutz zu verwenden.
aktiver Gehörschutz (pegelabhängige Dämmung)
Ein Gehörschutz mit pegelabhängiger Schalldämmung nimmt den Schall über ein Mikrofon auf und gibt ihn über einen Lautsprecher wieder. Dabei reduziert er den Schallpegel auf ein ungefährliches Mass. Unterhaltungen, das Hören von Signalen und die Orientierung werden im Vergleich zu einem passiven Gehörschutz erleichtert.
Für diese Gehörschützer sind auch folgende Bezeichnungen geläufig:
- elektroakustischer Gehörschutz
- elektronischer Lärmpegelbegrenzer
- aktiver Gehörschutz
- pegelabhängige Schalldämmung
Dokumente
Teilen

Online Trading GmbH
Bergstrasse 31c
8890 Flums
Schweiz

Willkommen bei Online Trading GmbH
Wir sind ein Onlineshop spezialisiert auf Gehörschutz.
Unsere Firma ist ein kleines Inhabergeführtes Online Fachgeschäft.
Gerne beraten wir Sie telefonisch unter 081 544 54 27 (auf Deutsch).
Unsere Vorteile:
- Telefonische Beratung
- Lieferung in 1 - 2 Tagen
- Faire Preise