0 0

3M

Kapselgehörschutz Peltor Optime X4A

Anbieter TB Immoservice GmbH

Artikelnummer 300X4A

Bestelleinheit
Stück
Preis
1 Stück CHF 38.00

Verfügbar 3-7 Tage

Beschreibung

3M Kapselgehörschutz Peltor Optime X4A neongelb mit Kopfbügel, EN 352-1, SNR 33 dB

Der 3M PELTOR X4 Kapselgehörschutz bietet perfekten PELTOR-Standard in Verbindung mit einem attraktiven Design.
Das Modell X4A hat einen Kopfbügel mit grün-schwarzen Kapseln und einen Dämmwert von SNR = 33 dB.
Weiche, breite Dichtungsringe reduzieren den Andruck um die Ohren und sorgen selbst bei längeren Tragezeiten für ein angenehmes Tragegefühl.
Gleichzeitig ist der X4 Kapselgehörschutz besonders robust und widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit und Verschleiß.
Der großzügige Platz im Kapselinneren gewährleistet eine Minimierung der Wärme- und Feuchtigkeitsentwicklung.
Die Dichtungsringe aus patentiertem, neuartigem Schaumstoff garantieren außerdem einen hocheffektiven Schutz.
Für eine optimale Dämpfung sorgen auch die innovativen Dämmkissen und Zwischenringe in den Kapseln.
Der PELTOR X4 Kapselgehörschützer mit Kopfbügel hat einen schmalen Kapselaufbau sowie elektrisch isolierte Kopfbügeldrähte.
Die Einsatzgebiete des 3M™ PELTOR™ X4 Kapselgehörschützers liegen bei hoher Lärmbelastung, beispielsweise in der Metallbearbeitung, der Schwerindustrie, der Automobilindustrie, dem Bauwesen, der Textilherstellung, Druckereien sowie der Holzbearbeitung.
Passende Hygienesets können problemlos dazubestellt und ausgewechselt werden.

  • EN352-1:2002
  • SNR= 33dB 
  • H=36dB, M=30dB, L=22dB
  • Anwendung im Bereich: 95-110dB

Produkteigenschaften

Arbeitsbedingung

Lärmbelastung (Pegel)

  • Lärmpegel (Lärmexpositionspegel LEX) wird in Dezibel dB(A) gemessen, z.B. LEX = 95 dB(A).
  • Ihre Lärmbelastung finden Sie in den Schallpegeltabellen
101–105 dB(A)

Beispiele: Motorkettensäge, Schlagzeug

Einsatzzeit

kurze Einsatzzeit

bis zu einer Stunde

Hinweis

Das häufige Einsetzen von Pfropfen kann zu einer Reizung des Gehörgangs führen.

mittlere Einsatzzeit

mehr als 1 Stunde; weniger als 4 Std.

Tieffrequenter Lärm

90–95 dB(A) tieffrequent

Tieffrequenter Lärm wird als brummend oder dröhnend wahrgenommen. Typische Quellen von tieffrequentem Lärm sind grosse Dieselmotoren, Kälte- und Druckluft-Kompressoren, Verbrennungs- und Hochöfen, Feuerungen oder Gleitschleifanlagen.
Technisch wird oft von tieffrequentem Lärm gesprochen, wenn die Differenz von C-bewertetem und A-bewertetem Schallpegel LC - LA mehr als 10 dB beträgt.
Bei der Wahl von Gehörschutz ist auf eine ausreichend starke Dämmung bei tiefen Frequenzen zu achten.

Ausführung, Eigenschaften

Kapselgehörschutz (Pamir)

  • Für kurze Einsatzzeit. Bei ganztägigem Einsatz oder erhöhten Temperaturen sind Pfropfen vorzuziehen.
  • Lebensdauer: ca. 3 Jahre

Hinweis

Gleichzeitiges Tragen von Brille und Kapsel kann die Schalldämmung des Gehörschutzes um bis zu 15 dB reduzieren. Brillen mit dünnen Bügeln oder Kopfband sowie Kapseln mit breiten, weichen Polstern verringern diesen Effekt.

Kapseln mit Bügel

Hinweis

Gleichzeitiges Tragen von Brille und Kapsel kann die Schalldämmung des Gehörschutzes um bis zu 15 dB reduzieren. Brillen mit dünnen Bügeln oder Kopfband sowie Kapseln mit breiten, weichen Polstern verringern diesen Effekt.

Schalldämmung, SNR-Wert

31–35 dB

Der Dämmwert (SNR = Single Number Rating) beschreibt, um wie viele Dezibel (dB) der Lärm durch den Gehörschutz reduziert wird.

Hinweis

Bei der praktischen Anwendung der Gehörschützer werden die Dämmwerte SNR nicht erreicht. Wir empfehlen die Auswahl nach der Lärmbelastung vorzunehmen.

Kontaktieren Sie das Team Akustik der Suva, Tel. 041 419 61 34, akustik@suva.ch, wenn Sie einen Gehörschutz mit höherer Dämmung benötigen.



Teilen