0 0

3M

Ultrafit UF-01-000 Ohrstöpsel

Anbieter Visionexpo SA

Artikelnummer UDA0019

Beschreibung

3M ™ Ultrafit vorgeformte Ohrstöpsel sind ideal für den Einsatz in Hochleistungsanwendungen, bei denen die Bequemlichkeit und Haltbarkeit vorgeformter Ohrstöpsel die wichtigsten Anforderungen sind. Die Einheitsgröße passt für alle Ultrafit 3M™ E-A-R™ Ohrstöpsel passen in die meisten Gehörgänge und sorgen für eine hohe Geräuschdämpfung. 

  • Erhältlich in Standard-Kissenbeuteln und stylischen Beuteln mit integriertem Gürtelhaken.
  • Waschbarer und wiederverwendbarer Ohreinsatz, komfortabel, hygienisch und wirtschaftlich
  • Entworfen mit drei Flanschen, die so geformt sind, dass sie sich dem Ohr anpassen
  • Es ist nicht notwendig, sie zu verjüngen

Wiederverwendbar, kein Verjüngen erforderlich, eine Maßnahme für jeden Bedarf. Erhältlich mit Kordel Vorgeformte Ohrstöpsel, Karton. 50 Paar pro Packung.

SNR=32dB, H=33dB, M=28dB, L=25dB

EN 352-2: 2002 TP TC 019/2011


Produkteigenschaften

Arbeitsbedingung

Einsatzzeit

kurze Einsatzzeit

bis zu einer Stunde

Hinweis

Das häufige Einsetzen von Pfropfen kann zu einer Reizung des Gehörgangs führen.

mittlere Einsatzzeit

mehr als 1 Stunde; weniger als 4 Std.

lange Einsatzzeit

länger als 4 Stunden

Lärmbelastung (Pegel)

  • Lärmpegel (Lärmexpositionspegel LEX) wird in Dezibel dB(A) gemessen, z.B. LEX = 95 dB(A).
  • Ihre Lärmbelastung finden Sie in den Schallpegeltabellen
101–105 dB(A)

Beispiele: Motorkettensäge, Schlagzeug

Musik

Fasnacht, Volksbräuche usw.

Wer in einer Guggenmusik, einer Trommler-und-Pfeifer-Gruppe, beim Trychlen oder beim Geissle-Chlöpfen aktiv mitmacht, sollte dabei sein Gehör schützen.

Ein Gehörschutz mit ausgeglichener Dämmung für hohe und tiefe Töne sorgt für guten Schutz und sichert das Hörerlebnis.

Umgebung, Hygiene

hohe Temperatur

Bei hohen Temperaturen sind vorzugsweise Pfropfen zu benutzen, um verstärktes Schwitzen zu vermeiden.
Müssen Kapseln getragen werden, sind schweissabsorbierende Zwischenlagen zu verwenden.

Schmutz, Staub

Für schmutzige oder staubige Arbeitsplätze sind Schaumstoffpfropfen nicht geeignet.
Denn diese übertragen Schmutz und Staub allzu leicht von den Händen in den Gehörgang. Dies kann zu Hautreizungen, Mikroläsionen durch Metallspäne und Gehörganginfektionen führen.

Tieffrequenter Lärm

96–100 dB(A) tieffrequent

Tieffrequenter Lärm wird als brummend oder dröhnend wahrgenommen. Typische Quellen von tieffrequentem Lärm sind grosse Dieselmotoren, Kälte- und Druckluft-Kompressoren, Verbrennungs- und Hochöfen, Feuerungen oder Gleitschleifanlagen.
Technisch wird oft von tieffrequentem Lärm gesprochen, wenn die Differenz von C-bewertetem und A-bewertetem Schallpegel LC - LA mehr als 10 dB beträgt.
Bei der Wahl von Gehörschutz ist auf eine ausreichend starke Dämmung bei tiefen Frequenzen zu achten.

Ausführung, Eigenschaften

Gehörschutzstöpsel (Gehörschutzpfropfen, Ohrenstöpsel)

Kunststoffpfropfen
  • Eignen sich, wenn andere Gehörschutzmittel aus hygienischen Gründen nicht in Frage kommen.
  • Können mit Wasser gereinigt werden.
  • Lebensdauer: 2 Monate bis 1 Jahr

Schalldämmung, SNR-Wert

31–35 dB

Der Dämmwert (SNR = Single Number Rating) beschreibt, um wie viele Dezibel (dB) der Lärm durch den Gehörschutz reduziert wird.

Hinweis

Bei der praktischen Anwendung der Gehörschützer werden die Dämmwerte SNR nicht erreicht. Wir empfehlen die Auswahl nach der Lärmbelastung vorzunehmen.

Kontaktieren Sie das Team Akustik der Suva, Tel. 041 419 61 34, akustik@suva.ch, wenn Sie einen Gehörschutz mit höherer Dämmung benötigen.


Teilen