0 0

EKASTU

Vollsichtbrille IXPEIR

Anbieter EKASTU Safety AG

Artikelnummer 277 384

Bestellmenge
1
Bestelleinheit
Stück
Preis
1 Stück CHF 12.85

Verfügbar ab Lager

Beschreibung

Das hochwertige Luxusmodell für Profis gewährt Sicherheit!

  • großer Brillenrahmen aus ausgesucht weichem Kunststoff mit angenehm breiter Dichtauflage
  • Rahmen-Gelenkbefestigung für stufenlose Einstellung des Neigungswinkels der Kopfbänderung
  • beschlag-, spiegel-, verzerrungsfrei sowie kratzfest PC Scheibe, mit 180° Panorama Blickfeld
  • glasklar, 3,3mm dicke Sichtscheibe für optimale Sicherheit
  • 99,99% UV-Schutz durch innovative UV 380 Technologie
  • bietet Schutz gegen Staub und Flüssigkeitsspritzer
  • besonders robustes Modell mit vorzüglichem Tragekomfort
  • auch für Korrektionsbrillen- und EKASTU - Atemschutzmaskenträger konstruiert
  • EKASTU EN 166 3 4 9 BT, EN 170
  • EKASTU 1 BT 9

Die Augen, unser wichtigstes Sinnesorgan, sind empfindlich gegen die vielfältigen Gefährdungen, die im Arbeitsleben auftreten können. Daher gibt es auch verschiedenartige Formen von Schutzausrüstungen für die Augen. Bei deren Auswahl muss gewährleistet werden, dass sie die geforderten Schutzwirkungen in Verbindung mit einem hohen Tragekomfort und ansprechendem Design bieten


Produkteigenschaften

Gefahren

mechanische Gefahren

Schleifen, Schmirgeln usw.

Schutz vor Staub, Spänen und Splittern aus allen Richtungen beim Schmirgeln, Trennschleifen, anderem maschinellen Schleifen.

Beispiel-Kennzeichnung Korbbrille:
Rahmen: XXX 166 349 BT
Sichtscheibe: 2-1,2 XXX 1BT9KN
(XXX steht für die Herstellerbezeichnung)

Hinweis

Das T in der Kennzeichnung nach A, B oder F bedeutet, dass die mechanische Festigkeit von -5°C bis 55°C gewährleistet ist.
Fehlt das T, so ist die Verwendung nur bei Raumtemperaturen vorgesehen.

Chemie

chem. Grobstaub >5 µm

Gegen Einwirkungen von chemischem Grobstaub (Durchmesser > 5 μm) schützen Korbbrillen mit der Kennzeichnung 4.

Hitze, Kälte

Verwendung bei kalten oder heissen Temperaturen

Die mechanische Festigkeit wurde zusätzlich unter extremen Temperaturbedingungen geprüft, bei +55 °C und -5 °C.

Beispiel-Kennzeichnung Korbbrille:
Rahmen: XXX 166 BT
Sichtscheibe: 2-1,2 XXX 1BTKN
(XXX steht für die Herstellerbezeichnung)

Gussputzen, Giessen, Arbeiten an Schmelzöfen usw.

Schutz gegen geschmolzenes Metall und heisse Festkörper bieten Schutzschilde, Korbbrillen oder geschlossene Bügelbrillen mit der Kennzeichnung 9.

Beispiel-Kennzeichnung Korbbrille:
Rahmen: XXX 166 349 B
Sichtscheibe: 2-1,2 XXX 1B9KN
(XXX steht für die Herstellerbezeichnung)

Ausführung, Eigenschaften

Schutzbrillen-/Schutzschild-Typ

Korbbrille, Vollsichtbrille

Einsatzdauer

für Dauereinsatz

Für Arbeiten mit besonders hohen Anforderungen an die Sehleistung. Für den Dauergebrauch geeignet.

Scheiben-Eigenschaften

farblose Scheiben

Schutzstufen

mittlerer Aufprall 120 m/s

Hält dem Aufprall einer Stahlkugel 0,86 g, Ø 6 mm mit 120 m/s stand.
Schutzschilde und Korbbrillen können diese Anforderung erfüllen.

Beispiel-Kennzeichnung Korbbrille:
Rahmen: XXX 166 BT
Sichtscheibe: 2-1,2 XXX1BTKN
(XXX steht für die Herstellerbezeichnung)

Hinweis

Das T in der Kennzeichnung nach A, B oder F bedeutet, dass die mechanische Festigkeit von -5°C bis 55°C gewährleistet ist. Fehlt das T, so ist die Verwendung nur bei Raumtemperaturen vorgesehen.

Scheiben-Material

Kunststoffscheibe

Kunststoffscheiben zeichnen sich durch ihr geringes Gewicht aus. Sie sind weitgehend bruchsicher, aber eingeschränkt kratzfest.



Media


Teilen