0 0

Kask

Superplasma AQ Helm

Anbieter TechTonique SA

Artikelnummer WHE00104

Bestellmenge
1
Bestelleinheit
Stück
Farbe
hohe Sichtbarkeit
keine
Grösse
Unique
Gewicht (g)
390
Preis
1 Stück CHF 82.00

Verfügbar 3-7 Tage

Beschreibung

  • Schnellmontagesystem:

Größenverstellsystem für maximale Stabilität

  • 2DRY

Feuchtigkeitsableitendes Gewebe sorgt für ganztägigen Tragekomfort

  • Belüftungskanäle

10 Lufteinlässe, die Belüftung und Tragekomfort erhöhen.

  • Mesh-Gewebe Hält Sschmutz AB

Verhindert das Eindringen von Schmutz in den Helm

  • Sichere Befestigung

Sichere Befestigung des Helms am Gurtzeug oder anderen Gegenständen

  • Visieradapter Befestigungpunkte

Die Befestigungspunkte ermöglichen eine Schraubbefestigung des Visiers am Helm

  • Befestigungpunkte für Gehörschutzadapter

Entwickelt für den Anschluss von Gehörschützern an den Helm

  • Integrierte Lampenhalterungen

Ausgestattet mit 4 eingebauten Lampenbefestigungspunkten aus Nylon

 

Zertifizierungen: EN 397 EN 12492

 

Material:

Aussenschale: HD Polypropylen

Innenschale: EPS mit doppelter Dichte

Kopfband: Weiches Nylon PA

 

Grösse: verstellbar zwischen / 51-63 cm

 

Gewicht: 390 g

 

Farben: weiss, gelb, orange, rot, schwarz, pink, dunkelblau, hellblau, dunkelgrün, hellgrün


Produkteigenschaften

Gefahren

mechanische Gefahren

herabfallende Gegenstände

Vorsicht

Anstosskappen nach EN 812 dürfen nicht getragen werden, wo eine Schutzhelmtragpflicht besteht.
Anstosskappen schützen nicht vor herabfallenden Gegenständen.

seitliche Stösse
frontale Stösse
Stösse gegen Hinterkopf

Höhenarbeit mit PSA gegen Absturz

Wenn immer möglich ist bei Absturzgefahr ein Kollektivschutz dem Einsatz der Persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) vorzuziehen. Informationen dazu finden Sie  hier:

 

Hinweis

Empfehlung der Suva: Verwenden Sie Bergsteigerhelme (EN 12492) mit 4-Punkt-Kinnriemen.
Ausnahmen bei:

  • Elektroarbeiten: Schutzhelme mit Kinnriemen nach EN 50365
  • Schmelzschutz-Anforderungen: Schutzhelme mit Kinnriemen nach EN 397 mit Zusatzanforderung MM

 

Ausführung, Eigenschaften

Helm-Typ

Bauhelm (Industrie-Schutzhelm)

Industrieschutzhelme sind primär zum Schutz gegen fallende Gegenstände geeignet, jedoch nicht, wenn die Gefahr eines seitlichen Aufpralls besteht. Die verbindlichen Anforderungen an den Helm beinhalten auch die Flammenbeständigkeit.

Bergsteigerhelm (Kletterhelm)

Für Höhenarbeiten mit Persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA).

Helmschalen-Eigenschaften

Thermoplaste

Thermoplaste haben in der Regel eine kürzere Lebensdauer: Polyethylen PE, Polypropylen PP, glasfaserverstärktes Polypropylen PP-GF, Polycarbonat PC, glasfaserverstärktes Polycarbonat PC-GF, Acrylnitril-Butadien-Styrol ABS und weitere Thermoplaste

Der verwendete Kunststoff finden Sie in der Produktbeschreibung.

 

mit Belüftungsöffnungen
mit heruntergezogenem Nackenteil

Innenausstattung

Drehverschluss
4-Punkt Kinnriemen mit Auslösung bei > 50 kg

Für Höhenarbeiten mit Persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) empfiehlt die Suva das Tragen von Bergsteigerhelmen (EN 12492) mit 4-Punkt-Kinnriemen.
Ausnahmen bei:

  • Elektroarbeiten: Schutzhelme mit Kinnriemen nach EN 50365
  • Schmelzschutz-Anforderungen: Schutzhelme mit Kinnriemen nach EN 397 mit Zusatzanforderung MM
Kinnriemen mit Auslösung zwischen 15 bis 25 kg

Für Höhenarbeiten mit Persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) empfiehlt die Suva das Tragen von Bergsteigerhelmen (EN 12492) mit 4-Punkt-Kinnriemen.
Ausnahmen bei:

  • Elektroarbeiten: Schutzhelme mit Kinnriemen nach EN 50365
  • Schmelzschutz-Anforderungen: Schutzhelme mit Kinnriemen nach EN 397 mit Zusatzanforderung MM

Die Kinnriemen sind im Produkt enthalten oder als Zubehör separat erhältlich.


Teilen