Portwest
Feinstaubmaske P391
Anbieter ZweiTECH Sagl
Artikelnummer P391
Beschreibung
Innovative, kompakte Faltmaske mit 7 dynamischen Elementen, die die Gesichtsbewegungen nicht einschränken und so maximalen Komfort ermöglichen.
Das Ventil ist innen mit Schaum gepolstert um den Komfort des Trägers zu erhöhen.
Optionaler DOLOMITE Sättigungs-Test.
Einzeln verpackt im PE-Beutel, extrem flach, leicht zu lagern und für Verkaufsautomaten geeignet.
Funktionen
- ergonomische 7 Punkt Befestigung, die sich verschiedenen Gesichtsformen anpaßt
- Hochleistungs-Ausatemventil, um Wärme zu verringern und Komfort zu bieten, wenn die Maske unter heißen und feuchten Bedingungen verwendet wird
- Flexible Form, die erlaubt, die Maske flach zu falten
- Einzeln verpackt in hygienischem Mehrwegbeutel
- Verstellbarer Nasensteg für besseren Sitz und weniger Beschlagen der Brille
- Schaumpolster um den Nasensteg für zusätzlichen Komfort
- Optionaler Dolomit Verschlusstest (D) für mehr Atemkomfort und länger anhaltende Filtrationsleistung
- Individuelle Verpackung für Verkaufsautomaten
- CE zertifiziert
- CE-CAT III
Materialien
- Polypropylen, PU-Schaum
Normen
- EN 149 FFP3 NR D
Produkteigenschaften
Gefahren, Gebrauchsdauer
Stäube, Partikel
höchster Schutz P3/FFP3
Einsatzgebiete und Einsatzgrenzen (siehe www.suva.ch/66113.d):
- Schweissrauche von beschichteten und hochlegierten Stählen
Beim Schweissen entstehen oft auch gefährliche Gase und Dämpfe, gegen die Staubmasken keinen Schutz bieten. - quarzhaltige Stäube (z. B. Quarzsand, Granit)
- biologisch stark belastete Stäube und Nebel (Schimmelpilze, Bakterien, Viren, usw.)
- krebserzeugende Stäube (z. B. von Buche und Eiche, Keramikfasern, Chromate sowie Metalle wie Nickel, Cadmium, Cobalt, Beryllium und deren Verbindungen)
Stoffe der Kategorien C1A und C1B (www.suva.ch/1903.d), die nachweislich Krebs erzeugen können. Dabei ist es besonders wichtig, dass vorgängig bereits technische Massnahmen getroffen wurden, welche die Staubbelastung so gering wie möglich halten.
Gebrauchsdauer
einmaliger Gebrauch
Einwegmasken werden auch partikelfiltrierende Halbmasken oder Feinstaubmasken genannt. Sie schützen nicht gegen Dämpfe und Gase.
Um den angegebenen Schutz zu erreichen, müssen sie besonders sorgfältig an das Gesicht des Trägers angepasst werden.
Maskentyp, Atemschutzfilter
Einwegmaske
Einwegmasken werden auch partikelfiltrierende Halbmasken oder Feinstaubmasken genannt. Sie sind in der Regel für den Einmalgebrauch bestimmt und schützen nicht gegen Dämpfe und Gase.
Um den angegebenen Schutz zu erreichen, müssen sie besonders sorgfältig an das Gesicht des Trägers angepasst werden (Dichtsitzkontrolle).
mit Ausatemventil
Einweg-Feinstaubmasken mit einem Ausatemventil haben den Vorteil, dass das Filtermaterial weniger schnell vom Atem feucht wird.