Arbeitssicherheitsschuh Pezzol Modul Zero BOA
Anbieter ANWR-GARANT SWISS AG
Artikelnummer 4251760409312
Beschreibung
S1P Arbeitsschuh mit geringem Gewicht und BOA-Schnellverschlusssystem. Ausgezeichnete Passform und Komfort, sowie Langlebigkeit.
- Norm EN ISO 20345:2011
- 213U-001 S1P ESD SRC
- Elektrostatisch ableitend
- Antistatisch
- Perforationsbeständigkeit
- Beständig gegen 200 Joule
- Energieaufnahme des Sitzbereichs
- Heizölbeständige Sohle
- Arbeitssicherheitsschuh der Klasse S1P
- BOA-Verschluss
Produkteigenschaften
Gefahren
mechanische Gefahren
Zehenschutz (z.B. Stahlkappe)

Alle Sicherheitsschuhe verfügen über Zehenschutzkappen.
Diese schützen gegen:
- Stosseinwirkungen bis 200 J (entspricht ca. dem Auftreffen einer aus 1m Höhe stürzenden Masse von 20 kg)
- Druck mit einwirkender Kraft bis 15 kN. (resultiert z.B. aus einer aufliegenden Masse von 1500 kg)
Kennzeichnung: EN ISO 20345 SB-S7
Widerstand gegen Durchstich (Sohle)

Schutz beim Auftreten auf spitze Gegenstände.
Chemie
kraftstoffbeständige Sohle
Die Sohle ist beständig gegen Kraftstoffe wie Benzin, Diesel und Kerosin.
Rutschhemmung, Antirutsch
auf Keramikplatten
Schutz vor Ausgleiten auf Keramikplatten.
Die Rutschhemmung wird mit Seife (Natriumlaurylsulfatlösung, NaLS) getestet.
auf Stahlböden
Die Rutschhemmung auf Stahlböden wird mit einem Schmiermittel (Glycerin) getestet.
Elektrizität, Explosionen, ESD
ESD

ESD-Schuhe (nach EN 61340-5-1) schützen elektronische Bauelemente gegen elektrostatische Entladungen (Produktschutz). ESD-Schuhe erfüllen somit auch die Anforderungen an die Ableitfähigkeit für den Explosionsschutz.
Ausführung, Eigenschaften
Schuhform
Halbschuh geschlossen
Besondere Ausführung, Dienstleistung
Schutzstufen (SB - S7)
S1P
Schuhe aus Leder und anderen Materialien (keine Vollgummi- oder Gesamtpolymerschuhen):
- Zehenschutzkappe aus Stahl, Kunststoff oder Aluminium
- Widerstand gegen Durchstich
- rutschhemmende Sohle:
- EN ISO 20345:2022: auf Keramikböden (SR) oder nicht geprüft (∅)
- EN ISO 20345:2011: auf Keramik- (SRA), auf Stahlböden (SRB) oder auf beiden (SRC)
- geschlossener Fersenbereich
- Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich (E)
- antistatisch (kein Explosionsschutz) (A)
- kraftstoffbeständige Sohle:
- EN ISO 20345:2022: optionale Anforderung (FO)
- EN ISO 20345:2011: kraftstoffbeständige Sohle