0 0

HAIX

Feuerwehrstiefel Fire Hero 2

Anbieter TB Immoservice GmbH

Artikelnummer 69672335

Bestellmenge
1
Bestelleinheit
Paar
Grösse
Preis
1 Paar CHF 385.00

Verfügbar 3-7 Tage

Beschreibung

Das Championmodell

  • Schuhform:Stiefel
  • Schuhe für:Unisex
  • Einsatzgebiet:Feuerwehr
  • Saison:Frühling, Herbst, Sommer, Winter
  • Farbe:schwarz-rot-gelb
  • Höhe in cm:27 cm
  • Gewicht in g (Paar):3016 g
  • Verschluss:Schnellverschluss, Zwei-Zonen-Schnellverschluss
  • Obermaterial:Leder
  • Wasserdichtigkeit:wasserdicht
  • Schutzkappe:ja
  • Schnittschutz:Klasse 2
  • Durchtrittssicherheit:ja
  • Antistatik:ja
  • ESD:nein
  • Typ F2A, Typ HI3 - Innen- & Aussenangriff
  • CE 0197 EN 15090:2012 HI3 CI AN M SRC - Typ F2A

Produkteigenschaften

Gefahren

mechanische Gefahren

Zehenschutz (z.B. Stahlkappe)
Zehenschutz

Alle Sicherheitsschuhe verfügen über Zehenschutzkappen.
Diese schützen gegen:

  • Stosseinwirkungen bis 200 J (entspricht ca. dem Auftreffen einer aus 1m Höhe stürzenden Masse von 20 kg)
  • Druck mit einwirkender Kraft bis 15 kN. (resultiert z.B. aus einer aufliegenden Masse von 1500 kg)

Kennzeichnung: EN ISO 20345 SB-S7

Hinweis

Gegenüber einer seitlichen Belastung ist kein oder nur ein begrenzter Schutz gegeben (z.B. bei seitlichem Überrollen).

Widerstand gegen Durchstich (Sohle)
Durchtritt

Schutz beim Auftreten auf spitze Gegenstände.

Hinweis

Bei grösseren Belastungen (Körpergewicht, Fallhöhe usw.) kann es beim Auftreten auf spitze Gegenstände trotz durchtrittschützender Sohle zu Verletzungen kommen.

Mittelfussschutz
Mittelfussschutz

Ein Mittelfussschutz im Schuhoberteil schützt gegen Stosseinwirkungen in diesem Bereich bis 100 J. Dies entspricht ca. dem Auftreffen einer aus 1 m Höhe stürzenden Masse von 10 kg.

Für den Einsatz z.B. im Bergbau oder der Stahlindustrie, bei Verwendung von schwerem Bohr- und Aufbruchgerät.

Beispiel Kennzeichnung: EN ISO 20345 S3 M

Knöchelschutz
Knöchelschutz

Schutz vor leichten Schlägen. Im Knöchelschutzbereich des Schuhoberteils ist verstärktes Material eingebaut.

Beispiel Kennzeichnung: EN ISO 20345 S3 AN

Hitze, Feuer, Kälte

Feuerwehrstiefel

Rutschhemmung, Antirutsch

auf Keramikplatten

Schutz vor Ausgleiten auf Keramikplatten.
Die Rutschhemmung wird mit Seife (Natriumlaurylsulfatlösung, NaLS) getestet.

Hinweis

Auch mit Antirutsch-Schuhen ist beim Begehen nasser oder verunreinigter Böden immer Vorsicht geboten.

auf Stahlböden

Die Rutschhemmung auf Stahlböden wird mit einem Schmiermittel (Glycerin) getestet.

Hinweis

Auch mit Antirutsch-Schuhen ist beim Begehen nasser oder verunreinigter Böden immer Vorsicht geboten.

Ausführung, Eigenschaften

Schuhform

Stiefel

Besondere Ausführung, Dienstleistung

Schutzstufen (SB - S7)

Schutzkappe

Obermaterial

Futter

Verschluss

Laufsohle


Teilen