sparco
sicherheitsschuh "ranger"
Anbieter AB Metal - Impianti SA
Artikelnummer 04497202
Beschreibung
ESD S3S SR LG-Sicherheitsschuh gemäß der neuen Norm EN ISO 20345:2022, aus regeneriertem, abriebfestem Sparco® FULL EFFICIENCY-Spezialmaterial, HF-Verstärkung an der Spitze, Dual-Density-Polyurethansohle „FLEXGRIP+“ mit speziellem Absatz, der den Anforderungen für entspricht Leitern (Leitergriff - LG). Leicht, ökologisch nachhaltig und widerstandsfähig für alle Arbeitsumgebungen.
OBERMATERIAL: aus speziell regeneriertem, abriebfestem Sparco® FULL EFFICIENCY-Material mit HF-Verstärkung an der Spitze.
INNENFUTTER: atmungsaktives mikroperforiertes 3D-Gewebe.
Herausnehmbare Innensohle: antistatisch aus weichem Polyurethan mit ergonomischer Thermoformung.
ANTI-PERFORATIONS-EINLEGESOHLE: aus ultraleichter, perforationsfreier Textilfaser (PS - Nagel Ø 3,0 mm).
Zehenkappe: aus antimagnetischem Fiberglas, isolierend, beständig gegen
200J
SOHLE: Eingespritztes Polyurethan mit doppelter Dichte und Absorption
Energie an der Ferse. SR + LG.
PLUS: Obermaterial mit über 50 % regenerierten Fasern.
Zweites Paar farbiger Schnürsenkel im Lieferumfang enthalten.
Schnellverschlussöse.
Produkteigenschaften
Gefahren
mechanische Gefahren
Zehenschutz (z.B. Stahlkappe)

Alle Sicherheitsschuhe verfügen über Zehenschutzkappen.
Diese schützen gegen:
- Stosseinwirkungen bis 200 J (entspricht ca. dem Auftreffen einer aus 1m Höhe stürzenden Masse von 20 kg)
- Druck mit einwirkender Kraft bis 15 kN. (resultiert z.B. aus einer aufliegenden Masse von 1500 kg)
Kennzeichnung: EN ISO 20345 SB-S7
Widerstand gegen Durchstich (Sohle)

Schutz beim Auftreten auf spitze Gegenstände.
Rutschhemmung, Antirutsch
Halt auf Leitern
Die Sohle des Schuhs hat im Gelenkbereich (zwischen Vorderteil und Ferse) ein Profil von mindestens 1,5 mm.
auf Keramikplatten
Schutz vor Ausgleiten auf Keramikplatten.
Die Rutschhemmung wird mit Seife (Natriumlaurylsulfatlösung, NaLS) getestet.
auf Erde, Schnee
Eine profilierte Sohle erhöht die Rutschhemmung auf Schnee oder erdigen Böden. Die Mindestprofilhöhe beträgt:
- 2.5 mm bei Schuhen
- 4.0 mm bei Gummistiefeln
Nässe
standard Nässeschutz
Schuhe aus Leder oder anderen Materialien (ausser Gummistiefel) mit einem begrenzten Schutz gegen Nässe und Feuchtigkeit. Das Schuhoberteil kann Nähte oder Perforationen aufweisen, die eine normierte Dichtheit erfüllen. Es wird keine absolute Wasserdichtheit garantiert. Verwenden Sie bei höheren Ansprüchen Schuhe mit «erhöhtem Nässeschutz» oder Gummistiefel oder erkundigen Sie sich beim Anbieter nach geeigneten Alternativen.
Ausführung, Eigenschaften
Schutzstufen (SB - S7)
S3, S3L, S3S
Schuhe nach EN ISO 20345:2022 aus Leder und anderen Materialien (keine Vollgummi- oder Gesamtpolymerschuhen):
- Zehenschutzkappe aus Stahl, Kunststoff oder Aluminium
- Widerstand gegen Durchstich (P, PL oder PLS)
- rutschhemmende Sohle auf Keramikböden (SR) oder nicht geprüft (∅)
- Profilsohle
- standard Nässeschutz (WPA)
- geschlossener Fersenbereich
- Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich (E)
- antistatisch (kein Explosionsschutz) (A)
Schuhform
Knöchelhoher Schuh
Schutzkappe
Kunststoffkappe
Widerstand gegen Durchstich (Sohle)
nichtmetallische Sohle, erhöhte Anforderung
geprüft mit Nagel ∅ 3.0 mm (PS)