Dunlop
Wathose Sicherheitsstiefel
Anbieter Safety-Pro Sicherheitstechnik AG
Artikelnummer 260855
Beschreibung
Polyurethan-Sicherheits-Wathose DUNLOP. Schaft: Aus olivgrünem, öl- und chemikalienbeständigem Polyurethan, integrierter Knöchelschutz, Zehenschutz-Stahlkappe. Sohle: Wie bei Art. 63 000. Hose: Aus grünem, strapazierfähigem Kunstleder, wasserdicht mit dem Stiefelschaft verschweisst, Kniepartie doppelt, Kordelzug im Bund, verstellbare, elastische Träger, innenseitige Brusttasche mit Klettverschluss. Grössen 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47. Paargewicht Gr. 42 nur ca. 2850 g!
EN ISO 20345-1, CE S5
Einsatzbereich: Für Arbeiten im Wasser, bei denen normalhohe Stiefel nicht ausreichen, z.B. für Öl- und Feuerwehren, Wasser- und Kraftwerke, Wasserbauten, Kanalreinigung, Fischereibetriebe, Hobbyfischer usw. Gerade bei diesen Spezialstiefeln bewährt sich das ultraleichte, kälteisolierende und kältebeständige Polyurethanmaterial ausgezeichnet. Die Stiefel bieten zudem genügend Platz zum Tragen eines wärmenden Stiefelsockens bei Arbeiten in kaltem Wasser.
Produkteigenschaften
Gefahren
mechanische Gefahren
Zehenschutz (z.B. Stahlkappe)

Alle Sicherheitsschuhe verfügen über Zehenschutzkappen.
Diese schützen gegen:
- Stosseinwirkungen bis 200 J (entspricht ca. dem Auftreffen einer aus 1m Höhe stürzenden Masse von 20 kg)
- Druck mit einwirkender Kraft bis 15 kN. (resultiert z.B. aus einer aufliegenden Masse von 1500 kg)
Kennzeichnung: EN ISO 20345 SB-S7
Widerstand gegen Durchstich (Sohle)

Schutz beim Auftreten auf spitze Gegenstände.
Chemie
kraftstoffbeständige Sohle
Die Sohle ist beständig gegen Kraftstoffe wie Benzin, Diesel und Kerosin.
Rutschhemmung, Antirutsch
auf Erde, Schnee
Eine profilierte Sohle erhöht die Rutschhemmung auf Schnee oder erdigen Böden. Die Mindestprofilhöhe beträgt:
- 2.5 mm bei Schuhen
- 4.0 mm bei Gummistiefeln
Nässe
wasserdicht
Ausführung, Eigenschaften
Schutzstufen (SB - S7)
S5
Schuhe nach EN ISO 20345:2011 aus Vollgummi-, Gesamtpolymer:
- Zehenschutzkappe aus Stahl, Kunststoff oder Aluminium
- Widerstand gegen Durchstich
- rutschhemmende Sohle auf Keramik- (SRA), auf Stahlböden (SRB) oder auf beiden (SRC)
- Profilsohle
- geschlossener Fersenbereich
- Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich (E)
- antistatisch (kein Explosionsschutz) (A)
- kraftstoffbeständige Sohle