WERKSTEP
Arbeitsplatzmatten
Anbieter Ergosystem AG
Verfügbar ab Lager
Artikelnummer PUM 01
Beschreibung
Arbeitsplatzmatten für Steharbeitsplätze in den Ausführung PU-, Nitril- und Drehfit-Matten.
Arbeitsplatzmatten für Steharbeitsplätze.
Ergonomisch stehen und gehen ... motiviert und spart Geld.
- Vorbeugender Gesundheitsschutz mit WERKSTEP-Arbeitsplatzmatten.
- Langes Stehen auf harten Böden führt zu Rückenschmerzen, Fussbeschwerden, Gelenkschmerzen,
- Kreislauferkrankungen u. Krampfadern.
- Das bedeutet für den Betrieb: krankheitsbedingte Ausfälle, höhere Unfallgefahren, geringere Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter, Fazit: Höhere Ausfallkosten und geringere
- Produktivität.
- Elastische WERKSTEP-Matten mildern den Druck des harten Untergrundes, beugen den obengenannten Schäden vor und bieten Wärmeisolation und Trittsicherheit.
- WERKSTEP-Matten gibt es in der Standardgrösse 60 x 90 cm (BxL)
- Farbe: anthrazit
Wir fertigen die von Ihnen gewünschten Grössen nach Ihren Vorgaben an.
Das Sortiment umfasst folgende Qualitäten:
- PU-Matten: der bewährte Klassiker für Trockenbereiche
- Ausführungen: Standard, Antistatisch, Brandhemmend, Rutschhemmend, Mikrobengeschützt
- Nitril-Matten: ideal für Nassbereiche mit hohen hygienischen Anforderungen und in der spanabhebenden Fertigung
- Ausführungen: Standard, Antistatisch, Brandhemmend
- Drehfit-Matten: für Arbeitsplätze mit viel Drehbewegung
- Ausführungen: Standard, Antistatisch, Brandhemmend, Rutschhemmend, Mikrobengeschützt
Teilen

Ergosystem AG
Mittagweg 4
8032 Zürich
Schweiz

Ergonomie und Arbeitssicherheit sind unsere Kompetenzen – die Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz unser Anliegen.
Tagtäglich werden Millionen von Arbeitsstunden sitzend oder stehend am Arbeitsort verbracht.
Spezielle Branchenlösungen wurden für Sitz-/Steharbeitsplätze konzipiert und haben sich im industriellen Umfeld über Jahre hinweg bewährt.
Zunahme von:
- Arbeitsmoral
- Arbeitszufriedenheit
- Arbeitsklima
- Produktivität
- Leistungsfähigkeit
- Lebensstil und Lebensfreunde
- Wohlbefinden und Image
- Reduktion von Absenzen (Krankheit und Unfall)
- geringere Fluktuationsrate
- vorzeitiger Sterblichkeit wird vorgebeugt
- geringere Arbeitsunfälle,
- Senkung der Kranken- und Unfallsversicherungskosten
- sowie Risikofaktoren
- weniger Arbeitsbeanspruchung