Werksitz Drehstuhl WS 23.. Econoline
Anbieter Ergosystem AG
Verfügbar 3-5 Wochen
Artikelnummer WS 2310
Beschreibung
Sitz und Lehne stoff- oder kunstledergepolstert.
Econoline Arbeitsstühle
Einstieg – der erste Schritt zu Ihrer Gesundheit.
Alle Verstellteile sind stufenlos einstellbar.
Die Sitzflächen und Rückenneigung ist asynchron mit einem Auslösehebel einzustellen.
WS 23 .. Sitz und Lehne stoffgepolstert o.
WS 23 .. KL Sitz und Lehne kunstledergepolstert
abgebildetes Modell ist WS 2320 mit Armlehne -011.18
Lehnen-Höhenverstellung: 60 mm
Lehnenneigung: 10º nach vorne, 20º nach hinten
Sitzflächenneigung:5º nach vorne, 4º nach hinten
Den Einstieg zum gesunden Sitzen bieten wir Ihnen mit der Produktlinie Econoline.
Econoline steht für den robusten Arbeitsstuhl der durchaus auch für den harten Einsatz zu
gebrauchen ist. Und das zu einem sehr günstigen Preis-Leistungs-Verhältnis.
Deshalb heisst unser Einstieg zum gesunden Sitzen auch Econoline: das ökonomische
Stuhlkonzept von Werksitz.
Die Produktgruppen
Zur Auswahl stehen drei Produktgruppen:
Sitz und Rückenlehne aus Integralschaum
- ergonomisch geformt
- mit Klimakomfort
- beständig gegen leichte Säuren und Laugen
Sitz und Rückenlehne mit Stoffbezug oder Kunstlederbezug
- strapazierfähige Stoffe
- mit Kantenschutz
Sitz und Rückenlehne aus Holz
- aus 8fach verleimtem Buchenformholz
Die Funktionen
- Sitzhöhenverstellung durch Sicherheitsgasfeder
- Stufenlose Rückenlehnenverstellung und verstellbare Sitzflächenneigung durch
- Einhebelauslösung
- Griffgünstige Funktionselemente
- schwarzes 5-Stern Fusskreuz aus Kunststoff
- Verschleissfeste Gleiter bzw. lastabhängig gebremste Doppelrollen
Dokumente
Teilen

Ergosystem AG
Mittagweg 4
8032 Zürich
Schweiz

Ergonomie und Arbeitssicherheit sind unsere Kompetenzen – die Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz unser Anliegen.
Tagtäglich werden Millionen von Arbeitsstunden sitzend oder stehend am Arbeitsort verbracht.
Spezielle Branchenlösungen wurden für Sitz-/Steharbeitsplätze konzipiert und haben sich im industriellen Umfeld über Jahre hinweg bewährt.
Zunahme von:
- Arbeitsmoral
- Arbeitszufriedenheit
- Arbeitsklima
- Produktivität
- Leistungsfähigkeit
- Lebensstil und Lebensfreunde
- Wohlbefinden und Image
- Reduktion von Absenzen (Krankheit und Unfall)
- geringere Fluktuationsrate
- vorzeitiger Sterblichkeit wird vorgebeugt
- geringere Arbeitsunfälle,
- Senkung der Kranken- und Unfallsversicherungskosten
- sowie Risikofaktoren
- weniger Arbeitsbeanspruchung