0 0

Honeywell

Bügelstöpsel Percap

Anbieter André Jung Arbeitssicherheit

Artikelnummer HON1005952

Bestellmenge
10
Bestelleinheit
Stücke
Preis
10 Stücke CHF 60.85
Einzelpreis: CHF 6.09

Verfügbar ab Lager

Beschreibung

Gehörschutz von außen:

SNR (dB)
24

H (dB)
27

M (dB)
20

L (dB)
18

EN 13819-1
EN 13819-2

Die besonders weichen Stöpsel sitzen
druckfrei außerhalb der Gehörgangöffnung. Mehrere mögliche Tragepositionen
bieten Flexibilität: auf dem Kopf, unter dem Kinn oder im Nacken.

Der Bügel ist
bequem auf praktisches Taschenformat faltbar. Die perfekte Lösung bei zeitweisem
Aufenthalt im Lärm.Für Menschen, die nur zeitweise oder nur geringer
Lärmbelastung ausgesetzt sind, stellt der Howard Leight PerCap Bügelstöpsel
eine Alternative zu Gehörschutzstöpseln und Kapselgehörschützern dar.

Mit
seinem kompakten Design und dem Gehörschutz von außen bietet der PerCap
zuverlässigen Schutz vor Lärm, wobei der Gehörgang nur von außen verschlossen
wird. Beim PerCap gibt es drei mögliche Tragepositionen und er lässt sich auf
Taschenformat falten.

Ideal für Überwachungspersonal oder Personen, die sich
nicht ständig in lärmbelasteten Bereichen aufhalten, aber schnellen Zugriff auf
Gehörschutz benötigen.


Produkteigenschaften

Arbeitsbedingung

Einsatzzeit

kurze Einsatzzeit

bis zu einer Stunde

Hinweis

Das häufige Einsetzen von Pfropfen kann zu einer Reizung des Gehörgangs führen.

Lärmbelastung (Pegel)

  • Lärmpegel (Lärmexpositionspegel LEX) wird in Dezibel dB(A) gemessen, z.B. LEX = 95 dB(A).
  • Ihre Lärmbelastung finden Sie in den Schallpegeltabellen
< 90 dB(A)

Beispiele: Holzbearbeitungs-Maschine, Singen, Querflöte

Hinweis

Bei Schallpegeln bis 89 dB(A) empfiehlt es sich, schwach dämmende Gehörschutzmittel zu verwenden. Sie gewährleisten eine gute Verständigung.

Umgebung, Hygiene

hohe Temperatur

Bei hohen Temperaturen sind vorzugsweise Pfropfen zu benutzen, um verstärktes Schwitzen zu vermeiden.
Müssen Kapseln getragen werden, sind schweissabsorbierende Zwischenlagen zu verwenden.

Schmutz, Staub

Für schmutzige oder staubige Arbeitsplätze sind Schaumstoffpfropfen nicht geeignet.
Denn diese übertragen Schmutz und Staub allzu leicht von den Händen in den Gehörgang. Dies kann zu Hautreizungen, Mikroläsionen durch Metallspäne und Gehörganginfektionen führen.

Verträglichkeit mit

Schutzhelm

Sind Schutzhelm und Gehörschutz zu tragen, können keine Kapseln mit Kopfbügel verwendet werden. Es sind Kapseln mit Nackenbügeln, Kapseln, die am Helm montiert werden können, Pfropfen oder Gehörschutzbügel zu wählen.

Brillen und Schutzbrillen

Werden eine Schutzbrille und ein Kapselgehörschutz gleichzeitig getragen, kann die Schalldämmung des Gehörschutzes um bis zu 15 dB absinken. Schutzbrillen mit dünnen Bügeln oder Kopfband sowie Kapseln mit breiten, weichen Polstern reduzieren diesen Effekt.
Das Gleiche gilt auch für Korrekturbrillen.

Ausführung, Eigenschaften

Gehörschutzbügel

  • Lassen sich rasch aufsetzen und können bei Nichtgebrauch um den Hals getragen werden.
  • Lebensdauer: 2 Monate bis 1 Jahr

Hinweis

Es ist auf korrektes Einsetzen der Gehörschutzbügel zu achten, da sonst der Schutz des Gehörs nicht gewährleistet ist.
Wenn täglich während mehr als einer halben Stunde bei Schallpegeln über 90 dB(A) und mehr gearbeitet wird, wird von der Verwendung von Gehörschutzbügeln abgeraten.

Schalldämmung, SNR-Wert

21–25 dB

Der Dämmwert (SNR = Single Number Rating) beschreibt, um wie viele Dezibel (dB) der Lärm durch den Gehörschutz reduziert wird.

Hinweis

Bei der praktischen Anwendung der Gehörschützer werden die Dämmwerte SNR nicht erreicht. Wir empfehlen die Auswahl nach Lärmbelastung vorzunehmen.

besondere Ausführungen

Ortung von Geräuschen

Kapseln erschweren dem Träger die Ortung von Geräuschen. Personen, die bei der Arbeit zum Beispiel Geräusche von Maschinen oder Fahrzeugen orten müssen, sollten Gehörschutzmittel verwenden, die in den Gehörgang eingeführt werden und die Ohrmuschel nicht zudecken.


Teilen