Pyramex
Einweg-Gehörschutzpfropfen PD500/PD500R
Anbieter JEM Medical GmbH
Artikelnummer PD500R
Beschreibung
- angenehm zu tragen - SNR 38 dB - schützen auch vor Staub und Schmutz - passen sich dem Gehör individuell an - auch im praktischen Kunststoffspender erhältlich
Die losen Einweg-Gehörschutzpfropfen PD500 / PD500R bestehen aus weichem dehnfähigem Polyurethanschaumstoff, sind komfortabel zu tragen und passen sich individuell an jeden Gehörgang an.
Die Pfropfen schützen das Gehör nicht nur vor schädlicher Lärmeinwirkung, sondern ebenso auch vor Schmutz und Staub und eignen sich bestens zum Tragen unter Helmen
Material: orangefarbener PUR-Schaumstoff
Zertifizierungen: erfüllen die CE-EN 352-2-2002 und die ANSI S3.19
Schalldämpfungswert: SNR 38dB, H: 38, M: 36, L: 33
Einsatzbereiche: Fertigung, Industrie, Metall- und Holzbearbeitung, Baugewerbe, Forst- und Landwirtschaft, Landschaftspflege, Gartenbau, Veranstaltungen, Freizeit, Sport, etc.
Gewicht: 0.5g/Stk.
Verpackungseinheiten:
- 1000 Stk. lose Einzelpfropfen in Kunststoffspender mit Auffangschale für Wandbefestigung, oder freistehend (Art. PD500)
- 1000 Stk. lose Einzelpfropfen in Nachfüllbeutel (Art. PD500R)
- auch paarweise in transparenten Kunststoffbeuteln verpackt, in Dispenserkartons zu 200 Paar mit Wandbefestigungslasche erhältlich (Art. DP1000)
Produkteigenschaften
Arbeitsbedingung
Lärmbelastung (Pegel)
- Lärmpegel (Lärmexpositionspegel LEX) wird in Dezibel dB(A) gemessen, z.B. LEX = 95 dB(A).
- Ihre Lärmbelastung finden Sie in den Schallpegeltabellen
101–105 dB(A)
Beispiele: Motorkettensäge, Schlagzeug
Musik
Konzertbesucher
Besucher von Clubs und Konzerten mit elektronisch verstärkter Musik schützen sich mit Vorteil mit einem Gehörschutz mit ausgeglichener Dämmung bei hohen und tiefen Tönen. Damit macht die Musik auch mit Gehörschutz Spass.
Fasnacht, Volksbräuche usw.
Wer in einer Guggenmusik, einer Trommler-und-Pfeifer-Gruppe, beim Trychlen oder beim Geissle-Chlöpfen aktiv mitmacht, sollte dabei sein Gehör schützen.
Ein Gehörschutz mit ausgeglichener Dämmung für hohe und tiefe Töne sorgt für guten Schutz und sichert das Hörerlebnis.
Musiker ohne Verstärker
Musiker in Blasmusik, Orchester und Band, die keine elektronische Verstärkung verwenden, schützen sich mit Vorteil mit einem Gehörschutz mit ausgeglichener Dämmung bei hohen und tiefen Tönen. Damit macht die Musik auch mit Gehörschutz Spass.
Musiker mit Verstärker
Ein lautstärkebegrenztes In-Ear-Monitoring ermöglicht dem Träger eine gute Kontrolle des eigenen Spiels bei deutlich reduzierten Schallpegeln. Da Bühnen-Lautsprecher dann nicht mehr nötig sind, entfällt auch die häufigste Ursache von Rückkopplungen.
Tieffrequenter Lärm
96–100 dB(A) tieffrequent
Tieffrequenter Lärm wird als brummend oder dröhnend wahrgenommen. Typische Quellen von tieffrequentem Lärm sind grosse Dieselmotoren, Kälte- und Druckluft-Kompressoren, Verbrennungs- und Hochöfen, Feuerungen oder Gleitschleifanlagen.
Technisch wird oft von tieffrequentem Lärm gesprochen, wenn die Differenz von C-bewertetem und A-bewertetem Schallpegel LC - LA mehr als 10 dB beträgt.
Bei der Wahl von Gehörschutz ist auf eine ausreichend starke Dämmung bei tiefen Frequenzen zu achten.
Einsatzzeit
mittlere Einsatzzeit
mehr als 1 Stunde; weniger als 4 Std.
lange Einsatzzeit
länger als 4 Stunden
Umgebung, Hygiene
hohe Temperatur
Bei hohen Temperaturen sind vorzugsweise Pfropfen zu benutzen, um verstärktes Schwitzen zu vermeiden.
Müssen Kapseln getragen werden, sind schweissabsorbierende Zwischenlagen zu verwenden.
Verträglichkeit mit
Schutzhelm
Sind Schutzhelm und Gehörschutz zu tragen, können keine Kapseln mit Kopfbügel verwendet werden. Es sind Kapseln mit Nackenbügeln, Kapseln, die am Helm montiert werden können, Pfropfen oder Gehörschutzbügel zu wählen.
Schweisserhelm
Es sind Pfropfen oder Gehörschutz-Otoplastiken zu wählen. Ausserdem können Kapseln mit einem Nackenbügel verwendet werden.
Brillen und Schutzbrillen
Werden eine Schutzbrille und ein Kapselgehörschutz gleichzeitig getragen, kann die Schalldämmung des Gehörschutzes um bis zu 15 dB absinken. Schutzbrillen mit dünnen Bügeln oder Kopfband sowie Kapseln mit breiten, weichen Polstern reduzieren diesen Effekt.
Das Gleiche gilt auch für Korrekturbrillen.
Gesichtsschutz, Vollvisier
Damit Gehör- und Gesichtsschutz bzw. ein Vollvisier gleichzeitig getragen werden können, muss die mechanische Verträglichkeit gewährleistet sein. Es sind Pfropfen oder Gehörschutz-Otoplastiken zu wählen.
Atemschutz, Frischlufthelm
Damit Atemschutz oder Frischlufthelm und Gehörschutz gleichzeitig getragen werden können, muss die mechanische Verträglichkeit gewährleistet sein. Es sind Pfropfen oder Gehörschutz-Otoplastiken zu wählen.
Ausführung, Eigenschaften
Gehörschutzstöpsel (Gehörschutzpfropfen, Ohrenstöpsel)
Schaumstoffpfropfen
- Sind vor dem Einsetzen mit sauberen Fingern dünn zusammenzurollen und danach während 30 Sekunden im Gehörgang zu fixieren.
- Korrektes Einsetzen dauert über 1 Minute.
- Aus hygienischen Gründen in Kunststoffboxen abzugeben oder nur einmal zu verwenden.
- Lebensdauer: 1 bis 7 Tage
Schalldämmung, SNR-Wert
> 35 dB
Der Dämmwert (SNR = Single Number Rating) beschreibt, um wie viele Dezibel (dB) der Lärm durch den Gehörschutz reduziert wird.