Elacin
Elacin RC BoomMic Headset
Anbieter Audio Protect AG
Verfügbar 2-3 Wochen
Artikelnummer 4003-029
Beschreibung
Mit dem Elacin RC BoomMic kommunizieren Sie, während Sie Ihren Gehörschutz tragen. Das Mikrofon mit Rauschunterdrückung filtert die Geräusche um Sie herum so, dass Sie von Ihrem Gesprächspartner sehr gut verstanden werden. Sie können angenehm kommunizieren, ohne den Gehörschutz zu entfernen. Durch die ergonomische Passform werden Sie vergessen, dass Sie das Elacin RC BoomMic tragen.
Was wird zum Telefonieren mit Gehörschutz benötigt?
- Elacin RC Gehörschutz (im Preis nicht inkludiert)
- Elacin RC BoomMic
- Ein Kabel, das an das Telefon oder tragbares Funkgerät angeschlossen wird (im Lieferumfang enthalten)
- das eigene Telefon oder tragbares Funkgerät.
Für wen ist Elacin RC BoomMic gedacht?
Für alle, die mit Gehörschutz normal kommunizieren möchten. Das trifft für die verschiedensten Branchen zu, z.B. Technische Mitarbeiter (Instandhaltung) für die es wichtig ist, ihre Kameraden immer zu verstehen; Notdienste und Sicherheitskräfte, die miteinander in Kontakt bleiben müssen; Callcenter-Mitarbeiter, die ihre Kunden in Ruhe anrufen wollen. Die Liste ist endlos. Elacin RC BoomMic ist für alle die ultimative Lösung.
Das RC BoomMic zeichnet sich aus durch:
- verwendbar mit allen RC-Filtern
- Anschluss an jedes Funkkommunikationssystem
- hervorragende Sprachverständlichkeit
- sichere Kommunikation in allen Situationen
- Mikrofon mit Rauschunterdrückung
- ergonomische Passform
- Zertifizierung als Gehörschutz
- Optional: mit PTT Taster und Bluetooth Dongel
Die Schritte nach der Bestellung für Ihren angepassten Gehörschutz für das Elacin RC BoomMic/Headset:
- Terminvereinbarung für die Ohrabformung bei uns in Geroldswil (ZH) oder bei Ihnen vor Ort.
- Anschliessend wird eine Abformung vom Aussenohr gefertigt (Zeitdauer ca. 10’) und die passende Filterstärke für Sie ermittelt (je nach Anwendung, Lärmbelastung und persönlicher Wahrnehmung).
Produkteigenschaften
Arbeitsbedingung
Einsatzzeit
kurze Einsatzzeit
bis zu einer Stunde
mittlere Einsatzzeit
mehr als 1 Stunde; weniger als 4 Std.
lange Einsatzzeit
länger als 4 Stunden
Umgebung, Hygiene
hohe Temperatur
Bei hohen Temperaturen sind vorzugsweise Pfropfen zu benutzen, um verstärktes Schwitzen zu vermeiden.
Müssen Kapseln getragen werden, sind schweissabsorbierende Zwischenlagen zu verwenden.
Schmutz, Staub
Für schmutzige oder staubige Arbeitsplätze sind Schaumstoffpfropfen nicht geeignet.
Denn diese übertragen Schmutz und Staub allzu leicht von den Händen in den Gehörgang. Dies kann zu Hautreizungen, Mikroläsionen durch Metallspäne und Gehörganginfektionen führen.
Verträglichkeit mit
Schutzhelm
Sind Schutzhelm und Gehörschutz zu tragen, können keine Kapseln mit Kopfbügel verwendet werden. Es sind Kapseln mit Nackenbügeln, Kapseln, die am Helm montiert werden können, Pfropfen oder Gehörschutzbügel zu wählen.
Ausführung, Eigenschaften
angepasster Gehörschutz (Otoplastik)
mit auswechselbaren Filtern (unterschiedliche Dämmwerte)
- Werden dem Gehörgang angepasst, individuell angefertigt und bieten hohen Tragkomfort.
- Schutzwirkung ist innerhalb von 12 Monaten nach der Auslieferung zu überprüfen, bei Arbeitsplätzen mit Überschreitungen des Grenzwerts für Impulslärm jedoch zwingend schon vor dem ersten Einsatz.
- Wiederholung der Prüfung alle drei Jahre.
- Anpassung des Filters, wenn sich die Lärmexposition ändert.
- Lebensdauer: 3 bis 10 Jahre
- Details siehe Faltblatt «Individuell angefertigter Gehörschutz: Schutzwirkung messen nicht vergessen!»
Für diese Gehörschützer sind auch folgende Bezeichnungen geläufig:
- Otoplasten
- Otoplastischer Gehörschutz
- Gehörschutz-Otoplastik