Howard Leight
Gehörschutzsstöpsel Laser Lite
Anbieter André Jung Arbeitssicherheit
Verfügbar ab Lager
Artikelnummer 1013047
Beschreibung
Laser Lite-Einwegstöpsel mit 200 Paar Lebhafte Farben für einen sichtbaren Schutz.
SNR:35 / HLM 34 32 31
Selbstanpassender Polyurethanschaum dehnt sich aus und passt so praktisch jedem Träger an. Spezielle Flügelform für einfaches Einsetzen und Tragen
Glatter, schmutzabweisender Schaumstoff mit geschlossenen Zellen verhindert die Ansammlung von Schmutz.
Verfügbar in Papierverpackung und/oder mit Baumwollbändern für die weiterverarbeitende Industrie [Zellstoff und Papier]
Nachfüllpackungen für Leight Source 400 und Leight Source 500 Gehörschutzstöpsel-Spender sparen Zeit, Abfall und Platz.
Empfohlene Branchen/Einsatzbereiche
- Landwirtschaft
- Chemie
- Baugewerbe
- Feuerschutz
- Forstwirtschaft
- Behörden
- Strafverfolgung
- Verarbeitende Industrie
- Medizin
- Militär
- Bergbau
- Städtische Betriebe
- Öl und Gas
- Pharmaindustrie
- Stahl und Metall
- Transportwesen
- Versorgungsunter-nehmen
- Schweißarbeiten
1.Rollen Sie mit sauberen Händen den gesamten Gehörschutzstöpsel in den kleinstmöglichen knitterfreien Zylinder.
2.Greifen Sie mit der freien Hand über Ihren Kopf, ziehen Sie Ihr Ohr nach oben und hinten, und führen Sie den Gehörschutzstöpsel gut in den Gehörgang ein.
3.Halten Sie den Stöpsel 30 bis 40 Sekunden fest, bis er sich vollständig in Ihrem Gehörgang ausgedehnt hat. Falls richtig eingepasst, sollte das Ende des Gehörschutzstöpsels nicht sichtbar sein, wenn man Sie von vorne anblickt
4.Richtiger Sitz – Falls einer oder beide Gehörschutzstöpsel nicht richtig zu sitzen scheinen, entfernen Sie den Gehörschutzstöpsel und setzen ihn erneut ein.
5.Entfernen – Entfernen Sie den Stöpsel, indem Sie ihn langsam unter vorsichtigem Drehen herausziehen.
6.Akustische Überprüfung – Halten Sie bei eingesetztem Gehörschutz in einer lauten Umgebung die Hände über die Ohren und lassen wieder los. Sie sollten dabei keinen großen Unterschied in der Lautstärke bemerken. Gehörschutzstöpsel sollten genug Lärm blockieren, dass Sie beim Zuhalten der Ohren mit Ihren Händen keinen großen Unterschied in der Lautstärke bemerken.
- 2003/10/EC - EU Hearing Directive
- 89/686/EEC - EU Directive/PPE
- Category II - EC Category/PPE
- EN 352-2:1993 - EU Standards
- EN-24869-1:1993 - EU Standards
Produkteigenschaften
Arbeitsbedingung
Lärmbelastung (Pegel)
- Lärmpegel (Lärmexpositionspegel LEX) wird in Dezibel dB(A) gemessen, z.B. LEX = 95 dB(A).
- Ihre Lärmbelastung finden Sie in den Schallpegeltabellen
96–100 dB(A)
Beispiele: Abbauhammer, Motorrad fahren bei 120 km/h
Tieffrequenter Lärm
96–100 dB(A) tieffrequent
Tieffrequenter Lärm wird als brummend oder dröhnend wahrgenommen. Typische Quellen von tieffrequentem Lärm sind grosse Dieselmotoren, Kälte- und Druckluft-Kompressoren, Verbrennungs- und Hochöfen, Feuerungen oder Gleitschleifanlagen.
Technisch wird oft von tieffrequentem Lärm gesprochen, wenn die Differenz von C-bewertetem und A-bewertetem Schallpegel LC - LA mehr als 10 dB beträgt.
Bei der Wahl von Gehörschutz ist auf eine ausreichend starke Dämmung bei tiefen Frequenzen zu achten.
Einsatzzeit
mittlere Einsatzzeit
mehr als 1 Stunde; weniger als 4 Std.
lange Einsatzzeit
länger als 4 Stunden
Umgebung, Hygiene
hohe Temperatur
Bei hohen Temperaturen sind vorzugsweise Pfropfen zu benutzen, um verstärktes Schwitzen zu vermeiden.
Müssen Kapseln getragen werden, sind schweissabsorbierende Zwischenlagen zu verwenden.
Verträglichkeit mit
Schutzhelm
Sind Schutzhelm und Gehörschutz zu tragen, können keine Kapseln mit Kopfbügel verwendet werden. Es sind Kapseln mit Nackenbügeln, Kapseln, die am Helm montiert werden können, Pfropfen oder Gehörschutzbügel zu wählen.
Schweisserhelm
Es sind Pfropfen oder Gehörschutz-Otoplastiken zu wählen. Ausserdem können Kapseln mit einem Nackenbügel verwendet werden.
Brillen und Schutzbrillen
Werden eine Schutzbrille und ein Kapselgehörschutz gleichzeitig getragen, kann die Schalldämmung des Gehörschutzes um bis zu 15 dB absinken. Schutzbrillen mit dünnen Bügeln oder Kopfband sowie Kapseln mit breiten, weichen Polstern reduzieren diesen Effekt.
Das Gleiche gilt auch für Korrekturbrillen.
Gesichtsschutz, Vollvisier
Damit Gehör- und Gesichtsschutz bzw. ein Vollvisier gleichzeitig getragen werden können, muss die mechanische Verträglichkeit gewährleistet sein. Es sind Pfropfen oder Gehörschutz-Otoplastiken zu wählen.
Atemschutz, Frischlufthelm
Damit Atemschutz oder Frischlufthelm und Gehörschutz gleichzeitig getragen werden können, muss die mechanische Verträglichkeit gewährleistet sein. Es sind Pfropfen oder Gehörschutz-Otoplastiken zu wählen.
Ausführung, Eigenschaften
Gehörschutzstöpsel (Gehörschutzpfropfen, Ohrenstöpsel)
Schaumstoffpfropfen
- Sind vor dem Einsetzen mit sauberen Fingern dünn zusammenzurollen und danach während 30 Sekunden im Gehörgang zu fixieren.
- Korrektes Einsetzen dauert über 1 Minute.
- Aus hygienischen Gründen in Kunststoffboxen abzugeben oder nur einmal zu verwenden.
- Lebensdauer: 1 bis 7 Tage
besondere Ausführungen
Ortung von Geräuschen
Kapseln erschweren dem Träger die Ortung von Geräuschen. Personen, die bei der Arbeit zum Beispiel Geräusche von Maschinen oder Fahrzeugen orten müssen, sollten Gehörschutzmittel verwenden, die in den Gehörgang eingeführt werden und die Ohrmuschel nicht zudecken.
Dokumente
Teilen

André Jung Arbeitssicherheit
Alte Hauptstrasse 5
5084 Rheinsulz
Schweiz

Willkommen bei A. Jung Arbeitssicherheit
A.Jung Arbeitssicherheit bietet ihnen vielseitige Dienstleistungen rund um Arbeitssicherheit seit 2010
- Beratung PSA vor Ort
- Projektierung und Planung stationäre Absturzsicherung
- Montage Schachtausrüsttechnik
- Montage Steigtechnik Hochbau
- Kalibrierung und Wartung Gaswarngeräte
- Beratung, Verkauf, Montage, Wartung alles aus einer Hand!
- Prozess- oder projektbezogene Gefahrenermittlung und Risikobeurteilung
- Gefahrenportfolio
- Arbeitsmittel (Unterstützung, Kontrolle, Instruktion)
- Persönliche Schutzausrüstung (Beratung, Lieferung, Jahresüberprüfung)
- Beratung für alle sicherheitsrelevanten Fragen
- Sicherheitsprogramme, Sicherheitsbegehungen
- Umsetzung EKAS-Richtlinie 6508
Unsere Partner im Bereich der Persönlichen Schutzausrüstungen sind Europa bzw. Weltweit tätige Unternehmen die auf kompromisslose Qualität setzen.
Wir sind Ihr Partner wenn es um innovative, qualitativ hochwertige persönliche Schutzausrüstung geht.
Für uns ist es sehr wichtig die für Sie und Ihre Mitarbeiter die richtigen Produkte zu empfehlen, denn bei den sich heutzutage schnell ändernden Arbeitsbedingungen ist die Wahl der richtigen Produkte nicht immer einfach. Immer anspruchsvollere High-Tech Eigenschaften der Produkte führen zu höherem Tragekomfort, machen aber gleichzeitig die Wahl schwieriger und verlangen oft nach Unterstützung durch Experten.
Um die besten geeignete Schutzausrüstung wählen zu können, ist eine genaue Kenntnis der Arbeitssituation erforderlich.
Eine Arbeitsplatz- und Gefährdungsanalyse ermöglicht die Bewertung der Risiken und die Bestimmung der der richtigen Ausrüstungen. Folgende Schritte sind zu berücksichtigen:
Auflistung aller auftretenden Risiken und deren Zuordnung zu den jeweiligen Arbeitsbereichen (Hitze, Lärm, Rauch, Schadstoffe, scharfkantige Teile, umherfliegende Partikel, Gase, Absturzgefahren, usw.)
Bestimmung des Risikogrades: Konzentration der Schadstoffe, usw.
Feststellung der notwendigen Handhabungen und Bewegungsabläufe
Einschätzung der Dauer der Risikobelastung, um die optimale Schutzausrüstung mit den angenehmsten Trageeigenschaften wählen zu können.
Überprüfung der Kompatibilität der verschiedenen persönlichen Schutzausrüstungen, die gleichzeitig notwendig sind.
In unserem vielseitigen Sortiment führen wir Stationäre Personenfallsicherung sowie persönliche Schutzausrüstungen für jede Berufsbranche. Atemschutz, Schutzhandschuhe, Absturzsicherung, Sicherheitsschuhe und Schutzanzüge erhalten Sie bei uns genauso wie Gehörschutz Augen- und Kopfschutz.
Sie möchten Ihren Kopf und Augen schützen?
Wir haben die für Sie eine grosse Auswahl an folgenden Produkten:
Kanalarbeiter-, Bau- und Forsthelme
Anstosskappen (Wo ein Helm nicht vorgeschrieben ist)
Schweisser Schutzhelme (Optrel)
Schutzbrillen und Gesichtsschilde
Für die Sicherheit am Wasser zu erhöhen sind Rettungsringe ein gut geeignetes Mittel um ertrinkenden Personen Hilfe zu leisten.
Um die Lebensdauer und Einsatzbereitschaft der Rettungsringe zu erhöhen ist die Lagerung in einem Rettungsringkasten unerlässlich.
Wir haben die verschiedensten Rettungsringkasten in unserem Sortiment, damit wir den für Sie und Ihre Anforderung "richtigen" anbieten können.
Als führender Anbieter von Atemschutzprodukten schützt Sperian/Honeywell seit mehr als 100 Jahren überall auf der Welt Arbeiter in vielen verschiedenen Umgebungen gegen Gefährdungen der Atemwege.
Sie benötigen einen Ventilator? axial oder radial? in Atex Ausführung?
Mit unserem Partner ruwu Ventilatoren AG können wir für Sie fast jede noch so erdenkliche Problemstellung im mobilen Bereich lösen.
Schachtausrüstungstechnik beinhaltet wesentlich mehr als "nur" Schachtleitern.
Es sind das im Wesentlichen:
Leitern, in verschiedenen Ausführungen in Bezug auf Sprossen-Breite und Material
Einstieghilfen, Steig-/Fallschutz-Systeme, in Stahl feuerverzinkt, Edelstahl und Aluminium
Rückenschutzleitern, aus Aluminium
Podeste in Stahl feuerverzinkt und Edelstahl
Sicherheitssysteme sind Dreibeine, Kraftarme, Höhensicherungs-Rettungsgeräte
Wir führen für Sie in unserem Sortiment Sicherheits-Systeme
der Firma Joseph Martin und Miller