Howard Leight
Gehörschutzstöpsel Matrix
Anbieter André Jung Arbeitssicherheit
Verfügbar ab Lager
Artikelnummer 1012723
Beschreibung
PATENTIERTES DESIGN OHNE ROLLEN
Der Stöpsel kann direkt eingesetzt werden und bietet sofort nach dem Einsetzen Schutz. SOUND MANAGEMENT Durch das gleichmäßige Dämmprofil wird lauter Lärm abgehalten, aber ein natürlicheres Hören von Stimmenfrequenzen ermöglicht. Für niedrige Lärmbereiche KLEINER DURCHMESSER Es entsteht kein „Druck“-Gefühl im Gehörgang. WEICHE OBERFLÄCHE Das TPE-Material (thermoplastisches Elastomer) passt sich hervorragend der sensiblen Haut im Gehörgang an und bleibt auch bei langen Tragezeiten angenehm. HYGIENISCH Kein Rollen
Wir haben den Durchmesser verkleinert, aber viel Innovation eingebracht. Resultat ist der patentierte Matrix, ein Triumph der Gehörschutztechnologie. Er bietet bessere Verständigung, Sicherheit und Akzeptanz. Und mit dem Rollen ist Schluss. Der feste Kern lässt sich schnell ins Ohr schieben und der Stöpsel bietet sofort nach dem Einsetzen Schutz. Eine revolutionäre, super-weiche Außenhülle sorgt für Tragekomfort und der wenig Druck ausübende Schaumstoff verhindert das unangenehme „Druck“-Gefühl im Ohr. Matrix ist die hygienische Lösung bei Einwegstöpseln - keine Verschmutzung durch Rollen und Kneten mit schmutzigen Fingern.
SNR (dB) 23
H-Wert (dB) 26, M-Wert (dB) 20, L-Wert (dB) 15
Dämmwerte
Frequency (Hz) Frequenz (Hz) Fréquence (Hz)
63
125
250
500
1000
2000
4000
8000
Mean Attenuation (dB) Mittlere Dämmung (dB) Atténuation moyenne (dB)
11.9
14.8
17.4
22.9
25.5
30.3
36.7
37.5
Standard Deviation (dB) Standardabweichung (dB) Déviation standard (dB)
3.2
4.5
4.8
6.2
4.4
5.0
5.1
6.4
Assumed Protection (dB) Angenommene Schutzwirkung (dB) Protection suppossé (dB)
8.7
10.3
12.6
16.7
21.1
25.3
31.6
31.1
Größe: Einheitsgröße
Form: Zylinderform
Gewicht: 0,38g
Produkteigenschaften
Arbeitsbedingung
Einsatzzeit
lange Einsatzzeit
länger als 4 Stunden
Lärmbelastung (Pegel)
- Lärmpegel (Lärmexpositionspegel LEX) wird in Dezibel dB(A) gemessen, z.B. LEX = 95 dB(A).
- Ihre Lärmbelastung finden Sie in den Schallpegeltabellen
< 90 dB(A)
Beispiele: Holzbearbeitungs-Maschine, Singen, Querflöte
Musik
Fasnacht, Volksbräuche usw.
Wer in einer Guggenmusik, einer Trommler-und-Pfeifer-Gruppe, beim Trychlen oder beim Geissle-Chlöpfen aktiv mitmacht, sollte dabei sein Gehör schützen.
Ein Gehörschutz mit ausgeglichener Dämmung für hohe und tiefe Töne sorgt für guten Schutz und sichert das Hörerlebnis.
Umgebung, Hygiene
hohe Temperatur
Bei hohen Temperaturen sind vorzugsweise Pfropfen zu benutzen, um verstärktes Schwitzen zu vermeiden.
Müssen Kapseln getragen werden, sind schweissabsorbierende Zwischenlagen zu verwenden.
Tieffrequenter Lärm
< 90 dB(A) tieffrequent
Tieffrequenter Lärm wird als brummend oder dröhnend wahrgenommen. Typische Quellen von tieffrequentem Lärm sind grosse Dieselmotoren, Kälte- und Druckluft-Kompressoren, Verbrennungs- und Hochöfen, Feuerung oder Gleitschleifanlagen.
Technisch wird oft von tieffrequentem Lärm gesprochen, wenn die Differenz von C-bewertetem und A-bewertetem Schallpegel LC - LA mehr als 10 dB beträgt.
Bei der Wahl von Gehörschutz ist auf eine ausreichend starke Dämmung bei tiefen Frequenzen zu achten.
Verträglichkeit mit
Schutzhelm
Sind Schutzhelm und Gehörschutz zu tragen, können keine Kapseln mit Kopfbügel verwendet werden. Es sind Kapseln mit Nackenbügeln, Kapseln, die am Helm montiert werden können, Pfropfen oder Gehörschutzbügel zu wählen.
Schweisserhelm
Es sind Pfropfen oder Gehörschutz-Otoplastiken zu wählen. Ausserdem können Kapseln mit einem Nackenbügel verwendet werden.
Brillen und Schutzbrillen
Werden eine Schutzbrille und ein Kapselgehörschutz gleichzeitig getragen, kann die Schalldämmung des Gehörschutzes um bis zu 15 dB absinken. Schutzbrillen mit dünnen Bügeln oder Kopfband sowie Kapseln mit breiten, weichen Polstern reduzieren diesen Effekt.
Das Gleiche gilt auch für Korrekturbrillen.
Gesichtsschutz, Vollvisier
Damit Gehör- und Gesichtsschutz bzw. ein Vollvisier gleichzeitig getragen werden können, muss die mechanische Verträglichkeit gewährleistet sein. Es sind Pfropfen oder Gehörschutz-Otoplastiken zu wählen.
Atemschutz, Frischlufthelm
Damit Atemschutz oder Frischlufthelm und Gehörschutz gleichzeitig getragen werden können, muss die mechanische Verträglichkeit gewährleistet sein. Es sind Pfropfen oder Gehörschutz-Otoplastiken zu wählen.
Ausführung, Eigenschaften
Gehörschutzstöpsel (Gehörschutzpfropfen, Ohrenstöpsel)
Schaumstoffpfropfen
- Sind vor dem Einsetzen mit sauberen Fingern dünn zusammenzurollen und danach während 30 Sekunden im Gehörgang zu fixieren.
- Korrektes Einsetzen dauert über 1 Minute.
- Aus hygienischen Gründen in Kunststoffboxen abzugeben oder nur einmal zu verwenden.
- Lebensdauer: 1 bis 7 Tage
Schalldämmung, SNR-Wert
21–25 dB
Der Dämmwert (SNR = Single Number Rating) beschreibt, um wie viele Dezibel (dB) der Lärm durch den Gehörschutz reduziert wird.
besondere Ausführungen
Ortung von Geräuschen
Kapseln erschweren dem Träger die Ortung von Geräuschen. Personen, die bei der Arbeit zum Beispiel Geräusche von Maschinen oder Fahrzeugen orten müssen, sollten Gehörschutzmittel verwenden, die in den Gehörgang eingeführt werden und die Ohrmuschel nicht zudecken.