0 0

3M

Kapselgehörschutz Peltor Optime X3A

Anbieter TB Immoservice GmbH

Artikelnummer 300X3A

Bestelleinheit
Stück
Preis
1 Stück CHF 32.00

Verfügbar 3-7 Tage

Beschreibung

3M Kapselgehörschutz Peltor Optime X3A rot mit Kopfbügel, SNR 33 dB"

Die Kapselgehörschützer 3M Peltor X3 sind die ersten dieser neuen Produktserie, die mit einem neu entwickelten Zwischenring ausgestattet sind.
Er verbessert die Dämmwirkung und macht ein Doppelschalendesign überflüssig; so bietet die Kapsel mehr Platz für die Ohren und damit erheblich mehr Tragekomfort.

Vorteile der3M Peltor X3-Ausführung?

  •  Hohe Dämpfung mit Einschalendesign, SNR 33 dB.
  •  Im Vergleich zu anderen Produkten mit ähnlicher Dämpfung sind X3-Kapselgehörschützer extrem leicht und schlank.
  •  Farbcode Rot zeigt einfach und deutlich die Eignung für stark lärmbelastete Umgebungen.
  • Das neue Design bringt neue Vorteile, darunter mehr Komfort und besseren Schutz.
  • EN352-1:2002
  • SNR= 33dB 
  • H=35dB, M=30dB, L=25dB
  • Anwendung im Bereich: 95-110dB

Produkteigenschaften

Arbeitsbedingung

Lärmbelastung (Pegel)

  • Lärmpegel (Lärmexpositionspegel LEX) wird in Dezibel dB(A) gemessen, z.B. LEX = 95 dB(A).
  • Ihre Lärmbelastung finden Sie in den Schallpegeltabellen
101–105 dB(A)

Beispiele: Motorkettensäge, Schlagzeug

Einsatzzeit

kurze Einsatzzeit

bis zu einer Stunde

Hinweis

Das häufige Einsetzen von Pfropfen kann zu einer Reizung des Gehörgangs führen.

mittlere Einsatzzeit

mehr als 1 Stunde; weniger als 4 Std.

Tieffrequenter Lärm

96–100 dB(A) tieffrequent

Tieffrequenter Lärm wird als brummend oder dröhnend wahrgenommen. Typische Quellen von tieffrequentem Lärm sind grosse Dieselmotoren, Kälte- und Druckluft-Kompressoren, Verbrennungs- und Hochöfen, Feuerungen oder Gleitschleifanlagen.
Technisch wird oft von tieffrequentem Lärm gesprochen, wenn die Differenz von C-bewertetem und A-bewertetem Schallpegel LC - LA mehr als 10 dB beträgt.
Bei der Wahl von Gehörschutz ist auf eine ausreichend starke Dämmung bei tiefen Frequenzen zu achten.

Ausführung, Eigenschaften

Kapselgehörschutz (Pamir)

  • Für kurze Einsatzzeit. Bei ganztägigem Einsatz oder erhöhten Temperaturen sind Pfropfen vorzuziehen.
  • Lebensdauer: ca. 3 Jahre

Hinweis

Gleichzeitiges Tragen von Brille und Kapsel kann die Schalldämmung des Gehörschutzes um bis zu 15 dB reduzieren. Brillen mit dünnen Bügeln oder Kopfband sowie Kapseln mit breiten, weichen Polstern verringern diesen Effekt.

Kapseln mit Bügel

Hinweis

Gleichzeitiges Tragen von Brille und Kapsel kann die Schalldämmung des Gehörschutzes um bis zu 15 dB reduzieren. Brillen mit dünnen Bügeln oder Kopfband sowie Kapseln mit breiten, weichen Polstern verringern diesen Effekt.

Schalldämmung, SNR-Wert

31–35 dB

Der Dämmwert (SNR = Single Number Rating) beschreibt, um wie viele Dezibel (dB) der Lärm durch den Gehörschutz reduziert wird.

Hinweis

Bei der praktischen Anwendung der Gehörschützer werden die Dämmwerte SNR nicht erreicht. Wir empfehlen die Auswahl nach der Lärmbelastung vorzunehmen.

Kontaktieren Sie das Team Akustik der Suva, Tel. 041 419 61 34, akustik@suva.ch, wenn Sie einen Gehörschutz mit höherer Dämmung benötigen.



Teilen