3M
Ohrstöpsel Klassische PP-01-002
Anbieter Visionexpo SA
Artikelnummer UDA0016
Beschreibung
3M ™ Classic ™ E-A-R ™ PP-01-002 Formbare Ohrstöpsel bestehen aus einem weichen, energieabsorbierenden Polymerschaum, der hervorragenden Gehörschutz und ganztägigen Komfort bietet. Ideal für den Einsatz in lauter Umgebung, am Arbeitsplatz oder in der Freizeit. Zylindrische Form. Länge: ca. 18 mm. Dicke: ca. 14 mm. Karton 250 Stk.
- Exklusiver weicher Polymerschaum, energieabsorbierend.
- Das feste Material mit langsamer Reexpansion begünstigt eine ausgezeichnete Abdichtung.
- Die spezielle zylindrische Form passt sich den meisten Gehörgängen an und sorgt für eine sichere Abdichtung.
- Der niedrige Gleichgewichtsdruck reduziert den Druck im Gehörgang und optimiert Komfort und Passform.
- Die Struktur der äußeren Zelloberfläche widersteht
- Bewegungen und trägt zur Aufrechterhaltung einer wirksamen Abdichtung bei.
- Hervorragende Schalldämpfungseigenschaften
- Lieferung in wiederverschließbaren Kissenbeuteln, die eine einfache Handhabung garantieren
- Beständig gegen Schweiß und Feuchtigkeit, für mehr Komfort
- Ideal für den Einsatz in heißen und feuchten Umgebungen
SNR = 28 dB (H=30, M=24, L= 22)
EN 352-2: 2002 TP TC 019/2011
Produkteigenschaften
Arbeitsbedingung
Lärmbelastung (Pegel)
- Lärmpegel (Lärmexpositionspegel LEX) wird in Dezibel dB(A) gemessen, z.B. LEX = 95 dB(A).
- Ihre Lärmbelastung finden Sie in den Schallpegeltabellen
90–95 dB(A)
Beispiele: Grabenstampfer, Trompete, Disco
Tieffrequenter Lärm
< 90 dB(A) tieffrequent
Tieffrequenter Lärm wird als brummend oder dröhnend wahrgenommen. Typische Quellen von tieffrequentem Lärm sind grosse Dieselmotoren, Kälte- und Druckluft-Kompressoren, Verbrennungs- und Hochöfen, Feuerung oder Gleitschleifanlagen.
Technisch wird oft von tieffrequentem Lärm gesprochen, wenn die Differenz von C-bewertetem und A-bewertetem Schallpegel LC - LA mehr als 10 dB beträgt.
Bei der Wahl von Gehörschutz ist auf eine ausreichend starke Dämmung bei tiefen Frequenzen zu achten.
Einsatzzeit
mittlere Einsatzzeit
mehr als 1 Stunde; weniger als 4 Std.
lange Einsatzzeit
länger als 4 Stunden
Umgebung, Hygiene
hohe Temperatur
Bei hohen Temperaturen sind vorzugsweise Pfropfen zu benutzen, um verstärktes Schwitzen zu vermeiden.
Müssen Kapseln getragen werden, sind schweissabsorbierende Zwischenlagen zu verwenden.
Verträglichkeit mit
Schutzhelm
Sind Schutzhelm und Gehörschutz zu tragen, können keine Kapseln mit Kopfbügel verwendet werden. Es sind Kapseln mit Nackenbügeln, Kapseln, die am Helm montiert werden können, Pfropfen oder Gehörschutzbügel zu wählen.
Schweisserhelm
Es sind Pfropfen oder Gehörschutz-Otoplastiken zu wählen. Ausserdem können Kapseln mit einem Nackenbügel verwendet werden.
Brillen und Schutzbrillen
Werden eine Schutzbrille und ein Kapselgehörschutz gleichzeitig getragen, kann die Schalldämmung des Gehörschutzes um bis zu 15 dB absinken. Schutzbrillen mit dünnen Bügeln oder Kopfband sowie Kapseln mit breiten, weichen Polstern reduzieren diesen Effekt.
Das Gleiche gilt auch für Korrekturbrillen.
Gesichtsschutz, Vollvisier
Damit Gehör- und Gesichtsschutz bzw. ein Vollvisier gleichzeitig getragen werden können, muss die mechanische Verträglichkeit gewährleistet sein. Es sind Pfropfen oder Gehörschutz-Otoplastiken zu wählen.
Atemschutz, Frischlufthelm
Damit Atemschutz oder Frischlufthelm und Gehörschutz gleichzeitig getragen werden können, muss die mechanische Verträglichkeit gewährleistet sein. Es sind Pfropfen oder Gehörschutz-Otoplastiken zu wählen.
Ausführung, Eigenschaften
Gehörschutzstöpsel (Gehörschutzpfropfen, Ohrenstöpsel)
Schaumstoffpfropfen
- Sind vor dem Einsetzen mit sauberen Fingern dünn zusammenzurollen und danach während 30 Sekunden im Gehörgang zu fixieren.
- Korrektes Einsetzen dauert über 1 Minute.
- Aus hygienischen Gründen in Kunststoffboxen abzugeben oder nur einmal zu verwenden.
- Lebensdauer: 1 bis 7 Tage
Schalldämmung, SNR-Wert
26–30 dB
Der Dämmwert (SNR = Single Number Rating) beschreibt, um wie viele Dezibel (dB) der Lärm durch den Gehörschutz reduziert wird.