1 0

3M

Peltor EEP-100 EU

Anbieter Audio Protect AG

Artikelnummer 3303-007-1

Beschreibung

  • Schallpegelabhängige Funktion (für Situationsbewusstsein)
  • Intuitive Ein-Tasten-Bedienung
  • Wiederaufladbar, Strapazierfähige Lade-/Transportbox
  • Schlankes und leichtes Design
  • Stöpsel Ultrafit: SNR=32dB, H=31dB, M=30dB, L=29dB
  • Stöpsel Triple C: SNR=36dB, H=35dB, M=34dB, L=32dB
  • Zertifiziert gemäss EN 352-2

Produkteigenschaften

Arbeitsbedingung

Lärmbelastung (Pegel)

  • Lärmpegel (Lärmexpositionspegel LEX) wird in Dezibel dB(A) gemessen, z.B. LEX = 95 dB(A).
  • Ihre Lärmbelastung finden Sie in den Schallpegeltabellen
96–100 dB(A)

Beispiele: Abbauhammer, Motorrad fahren bei 120 km/h

Einsatzzeit

kurze Einsatzzeit

bis zu einer Stunde

Hinweis

Das häufige Einsetzen von Pfropfen kann zu einer Reizung des Gehörgangs führen.

mittlere Einsatzzeit

mehr als 1 Stunde; weniger als 4 Std.

lange Einsatzzeit

länger als 4 Stunden

Umgebung, Hygiene

hohe Temperatur

Bei hohen Temperaturen sind vorzugsweise Pfropfen zu benutzen, um verstärktes Schwitzen zu vermeiden.
Müssen Kapseln getragen werden, sind schweissabsorbierende Zwischenlagen zu verwenden.

Schmutz, Staub

Für schmutzige oder staubige Arbeitsplätze sind Schaumstoffpfropfen nicht geeignet.
Denn diese übertragen Schmutz und Staub allzu leicht von den Händen in den Gehörgang. Dies kann zu Hautreizungen, Mikroläsionen durch Metallspäne und Gehörganginfektionen führen.

Verträglichkeit mit

Schutzhelm

Sind Schutzhelm und Gehörschutz zu tragen, können keine Kapseln mit Kopfbügel verwendet werden. Es sind Kapseln mit Nackenbügeln, Kapseln, die am Helm montiert werden können, Pfropfen oder Gehörschutzbügel zu wählen.

Schweisserhelm

Es sind Pfropfen oder Gehörschutz-Otoplastiken zu wählen. Ausserdem können Kapseln mit einem Nackenbügel verwendet werden.

Brillen und Schutzbrillen

Werden eine Schutzbrille und ein Kapselgehörschutz gleichzeitig getragen, kann die Schalldämmung des Gehörschutzes um bis zu 15 dB absinken. Schutzbrillen mit dünnen Bügeln oder Kopfband sowie Kapseln mit breiten, weichen Polstern reduzieren diesen Effekt.
Das Gleiche gilt auch für Korrekturbrillen.

Gesichtsschutz, Vollvisier

Damit Gehör- und Gesichtsschutz bzw. ein Vollvisier gleichzeitig getragen werden können, muss die mechanische Verträglichkeit gewährleistet sein. Es sind Pfropfen oder Gehörschutz-Otoplastiken zu wählen.

Atemschutz, Frischlufthelm

Damit Atemschutz oder Frischlufthelm und Gehörschutz gleichzeitig getragen werden können, muss die mechanische Verträglichkeit gewährleistet sein. Es sind Pfropfen oder Gehörschutz-Otoplastiken zu wählen.

Ausführung, Eigenschaften

Gehörschutzstöpsel (Gehörschutzpfropfen, Ohrenstöpsel)

Kunststoffpfropfen
  • Eignen sich, wenn andere Gehörschutzmittel aus hygienischen Gründen nicht in Frage kommen.
  • Können mit Wasser gereinigt werden.
  • Lebensdauer: 2 Monate bis 1 Jahr

besondere Ausführungen

aktiver Gehörschutz (pegelabhängige Dämmung)

Ein Gehörschutz mit pegelabhängiger Schalldämmung nimmt den Schall über ein Mikrofon auf und gibt ihn über einen Lautsprecher wieder. Dabei reduziert er den Schallpegel auf ein ungefährliches Mass. Unterhaltungen, das Hören von Signalen und die Orientierung werden im Vergleich zu einem passiven Gehörschutz erleichtert.

Für diese Gehörschützer sind auch folgende Bezeichnungen geläufig:

  • elektroakustischer Gehörschutz
  • elektronischer Lärmpegelbegrenzer
  • aktiver Gehörschutz
  • pegelabhängige Schalldämmung


Teilen