0 0

Univet

Kopfhalterung 605 mit Schutzvisiere 607

Anbieter Visionexpo SA

Artikelnummer 605.607-01

Bestelleinheit
Stück
Preis
1 Stück CHF 44.30

Verfügbar ab Lager

Beschreibung

  • Ergonomische Kopfhalterung aus antiallergischem Material
  • Austauschbares Schweißband
  • Band zur Höhenverstellbarkeit der Kopfhalterung
  • Anpassung an den Kopfumfang mit stufenweiser Regulierung (53 bis 61 cm)
  • 90° Klappmechanismus
  • Kopfhalterung hat keine freiliegenden Metallteile zum Schutz gegen Lichtbogen

Fassung: blau
Kennzeichnung: 3 8 9

UEN166 3 8 9 BT 0068 CE
UEN175 9 BT 0068 CE

Schutzvisiere 607
Beschreibung: Schutz gegen UV-Strahlung, Tropfen und Spritzer, mechanische Einwirkungen, geschmolzenes Metall, elektrische Lichtbögen, kratzer auf Oberläche (kennzeichnung k), PSA Kategorie 3.

Grösse: 395 x 240 x 2 mm
Material: polycarbonat
Filtertyp: klar
Kennzeichnung: 8 9

Standards: EN166, EN 170
Markierung: 2C - 1.2 U 1 BT 8 9 K 0068CE


Produkteigenschaften

Gefahren

mechanische Gefahren

Störlichtbogen (elektrisch)

Gegen die Einwirkung von Störlichtbögen (Kurzschluss) schützen nur Visiere mit der Kennzeichnung 8. Sowohl Visiere als auch Halterungen dürfen keine frei liegenden Metallteile aufweisen.

Beispiel-Kennzeichnung Schutzschild:
Rahmen: XXX 166 8 B
Sichtscheibe: 2-1,2 XXX 18B
(XXX steht für die Herstellerbezeichnung)

Chemie

chem. Flüssigkeits-Spritzer

Schutzschilde schützen nicht nur die Augen, sondern auch das Gesicht und Teile des Halses gegen Spritzer flüssiger Chemikalien.

Hitze, Kälte

Verwendung bei kalten oder heissen Temperaturen

Die mechanische Festigkeit wurde zusätzlich unter extremen Temperaturbedingungen geprüft, bei +55 °C und -5 °C.

Beispiel-Kennzeichnung Korbbrille:
Rahmen: XXX 166 BT
Sichtscheibe: 2-1,2 XXX 1BTKN
(XXX steht für die Herstellerbezeichnung)

Gussputzen, Giessen, Arbeiten an Schmelzöfen usw.

Schutz gegen geschmolzenes Metall und heisse Festkörper bieten Schutzschilde, Korbbrillen oder geschlossene Bügelbrillen mit der Kennzeichnung 9.

Beispiel-Kennzeichnung Korbbrille:
Rahmen: XXX 166 349 B
Sichtscheibe: 2-1,2 XXX 1B9KN
(XXX steht für die Herstellerbezeichnung)

UV, IR und Laser

UV-B und UV-C Strahlung

Verwendung bei Strahlungsquellen überwiegend im UV-Bereich kürzer als 313 nm (UV-C und UV-B), wo die Blendung kein wesentlicher Faktor ist.

Beispiel-Kennzeichnung Bügelbrille:
Rahmen: XXX 166 FT
Sichtscheibe: 2C-1,4 XXX 1 FT
(XXX steht für die Herstellerbezeichnung)

Hinweis

Gute Farberkennung ist gewährleistet, falls die Kennzeichnung der Sichtscheiben mit 2C oder mit 3 beginnt

gute Farberkennung UV, IR

Das Produkt hat eine Variante (Artikel) mit guter Farberkennung. Dies ist gewährleistet, falls die Kennzeichnung der Sichtscheiben bei UV-Schutz mit 2C oder 3 und bei IR-Schutz mit 4C beginnt

Beispiel-Kennzeichnung Bügelbrille:
Rahmen: XXX 166 FT
Sichtscheibe: 2C-3 XXX 1 FT
(XXX steht für die Herstellerbezeichnung)

Ausführung, Eigenschaften

Scheiben-Eigenschaften

erhöhte Kratzfestigkeit

Das Produkt gibt es als Variante (Artikel) mit Sichtscheiben, die eine erhöhte Kratzfestigkeit aufweisen.

Scheiben-Material

Kunststoffscheibe

Kunststoffscheiben zeichnen sich durch ihr geringes Gewicht aus. Sie sind weitgehend bruchsicher, aber eingeschränkt kratzfest.

Schutzbrillen-/Schutzschild-Typ

Schutzschild, Schutzschirm, Visier

Einsatzdauer

für Dauereinsatz

Für Arbeiten mit besonders hohen Anforderungen an die Sehleistung. Für den Dauergebrauch geeignet.



Teilen