0 0

Univet

Schale komplett mit Visier und 699 Kinnschutz

Anbieter Visionexpo SA

Artikelnummer 699.00.00.00.01

Bestelleinheit
Stück
Preis
1 Stück CHF 19.70

Verfügbar ab Lager

Beschreibung

Technische Eigenschaften

- Schweißband vorne aus Frottee
- Oberes Band zum Einstellen der Höhe der Schale
- Einstellung des Kopfumfangs mittels eines Gummibands
- 1 mm dicker Polycarbonat-Diffusor, der um 90 ° gekippt werden kann
- Kann über Schutzbrillen und Atemschutzmasken getragen werden
- Austauschbarer Kinnschutz aus Polycarbonat
- Farbe gelb

Markierung Rahmen (EU)

U EN166 3 BT CE

Markierung Scheibe

2C-1.2 U 1 B CE

Normen

EN166 und EN170


Produkteigenschaften

Gefahren

mechanische Gefahren

Schleifen, Schmirgeln usw.

Schutz vor Staub, Spänen und Splittern aus allen Richtungen beim Schmirgeln, Trennschleifen, anderem maschinellen Schleifen.

Beispiel-Kennzeichnung Korbbrille:
Rahmen: XXX 166 349 BT
Sichtscheibe: 2-1,2 XXX 1BT9KN
(XXX steht für die Herstellerbezeichnung)

Hinweis

Das T in der Kennzeichnung nach A, B oder F bedeutet, dass die mechanische Festigkeit von -5°C bis 55°C gewährleistet ist.
Fehlt das T, so ist die Verwendung nur bei Raumtemperaturen vorgesehen.

Chemie

chem. Flüssigkeits-Spritzer

Schutzschilde schützen nicht nur die Augen, sondern auch das Gesicht und Teile des Halses gegen Spritzer flüssiger Chemikalien.

UV, IR und Laser

gute Farberkennung UV, IR

Das Produkt hat eine Variante (Artikel) mit guter Farberkennung. Dies ist gewährleistet, falls die Kennzeichnung der Sichtscheiben bei UV-Schutz mit 2C oder 3 und bei IR-Schutz mit 4C beginnt

Beispiel-Kennzeichnung Bügelbrille:
Rahmen: XXX 166 FT
Sichtscheibe: 2C-3 XXX 1 FT
(XXX steht für die Herstellerbezeichnung)

Ausführung, Eigenschaften

Schutzbrillen-/Schutzschild-Typ

Schutzschild, Schutzschirm, Visier

Einsatzdauer

für Dauereinsatz

Für Arbeiten mit besonders hohen Anforderungen an die Sehleistung. Für den Dauergebrauch geeignet.

Scheiben-Eigenschaften

farblose Scheiben

Schutzstufen

mittlerer Aufprall 120 m/s

Hält dem Aufprall einer Stahlkugel 0,86 g, Ø 6 mm mit 120 m/s stand.
Schutzschilde und Korbbrillen können diese Anforderung erfüllen.

Beispiel-Kennzeichnung Korbbrille:
Rahmen: XXX 166 BT
Sichtscheibe: 2-1,2 XXX1BTKN
(XXX steht für die Herstellerbezeichnung)

Hinweis

Das T in der Kennzeichnung nach A, B oder F bedeutet, dass die mechanische Festigkeit von -5°C bis 55°C gewährleistet ist. Fehlt das T, so ist die Verwendung nur bei Raumtemperaturen vorgesehen.



Teilen