Uvex
Störlichtbogen visier pheos SLB 1
Anbieter Safety-Pro Sicherheitstechnik AG
Artikelnummer 370597/9906.006
Beschreibung
Gutes Tragegefühl in jeder Position
Das zur Verbesserung der Ergonomie gestaltete Gelenksystem verteilt das Gewicht aller Anbauteile optimal über den Körperschwerpunkt – das sorgt für ermüdungs freien Tragekomfort in jeder Situation.
Optimale Sicht in jeder Situation
Das beschlagfreie und kratzfeste Visier aus hochwertigem Polycarbonat entspricht optisch der höchsten Güteklasse.
Zuverlässiger Schutz des Gesichts
Das Visier schließt perfekt mit dem Helm ab: Die spritzgegossenem transparente Schirmabdeckung schützt optimal vor dem Eindringen von Partikeln auf die Innenseite des Visiers.
Perfekte „Parkposition“ von Visier und Gehörschutz
Wird das Visier nicht benötigt, kann es über der Helmschale eingerastet werden, der Gehörschutz lässt sich
nach hinten klappen. Alles liegt besonders nah und optimal ausbalanciert am Helm auf – für bequemen Tragekomfort
und maximale Bewegungsfreiheit. Die Nackenmuskulatur wird nicht durch unnötiges Gewicht belastet.
- Visier aus Polycarbonat mit uvex supravision excellence Beschichtungstechnologie
- Gekennzeichnet nach den Verwendungsbereichen 3 (Flüssigkeiten) und 9 (Schmelzmetall und heiße Festkörper)
- In zwei Befestigungsausführungen erhältlich: magnetische Hebelarme oder selbstverriegelnde Magnetverschlüsse
- Als Störlichtbogenvisier Klasse 1 (4 kA) nach GS-ET 29 zertifiziert
- Kombinierbar mit den Industrieschutzhelmen uvex pheos E-S-WR
Helm im Lieferumfang nicht enthalten!
Kennzeichnung:
Tragkörper: W 166 38-2 9 B CE 0196
Sichtscheibe: 2C-1.2 W 1 B 8-1-0 9 KN CE 0196
uvex supravision excellence
beschichtete Scheiben sind beschlagfrei (mind. 16 Sek.) auf der Innenseite, extrem kratzfest und chemikalienbeständig auf der Außenseite. Die Beschlagfreiheit bleibt dauerhaft erhalten. Außerdem sind die Scheiben durch den Nano Clean-Effekt besonders reinigungsfreundlich und weniger anfällig für Verschmutzungen.
Scheibe farblos
Schutz: UV/Kennzeichnung: 2(C)-1,2
Transmission: ca. 91 %
Norm: EN 166, EN 170, Störlichtbogenvisier Klasse 1 (4 kA) nach GS-ET 29
Produkteigenschaften
Gefahren
mechanische Gefahren
Schleifen, Schmirgeln usw.
Schutz vor Staub, Spänen und Splittern aus allen Richtungen beim Schmirgeln, Trennschleifen, anderem maschinellen Schleifen.
Beispiel-Kennzeichnung Korbbrille:
Rahmen: XXX 166 349 BT
Sichtscheibe: 2-1,2 XXX 1BT9KN
(XXX steht für die Herstellerbezeichnung)
Störlichtbogen (elektrisch)
Gegen die Einwirkung von Störlichtbögen (Kurzschluss) schützen nur Visiere mit der Kennzeichnung 8. Sowohl Visiere als auch Halterungen dürfen keine frei liegenden Metallteile aufweisen.
Beispiel-Kennzeichnung Schutzschild:
Rahmen: XXX 166 8 B
Sichtscheibe: 2-1,2 XXX 18B
(XXX steht für die Herstellerbezeichnung)
Chemie
Schweissen
Scheiben aufklappbar
Hitze, Kälte
Gussputzen, Giessen, Arbeiten an Schmelzöfen usw.
Schutz gegen geschmolzenes Metall und heisse Festkörper bieten Schutzschilde, Korbbrillen oder geschlossene Bügelbrillen mit der Kennzeichnung 9.
Beispiel-Kennzeichnung Korbbrille:
Rahmen: XXX 166 349 B
Sichtscheibe: 2-1,2 XXX 1B9KN
(XXX steht für die Herstellerbezeichnung)
UV, IR und Laser
UV-B und UV-C Strahlung
Verwendung bei Strahlungsquellen überwiegend im UV-Bereich kürzer als 313 nm (UV-C und UV-B), wo die Blendung kein wesentlicher Faktor ist.
Beispiel-Kennzeichnung Bügelbrille:
Rahmen: XXX 166 FT
Sichtscheibe: 2C-1,4 XXX 1 FT
(XXX steht für die Herstellerbezeichnung)
gute Farberkennung UV, IR
Das Produkt hat eine Variante (Artikel) mit guter Farberkennung. Dies ist gewährleistet, falls die Kennzeichnung der Sichtscheiben bei UV-Schutz mit 2C oder 3 und bei IR-Schutz mit 4C beginnt
Beispiel-Kennzeichnung Bügelbrille:
Rahmen: XXX 166 FT
Sichtscheibe: 2C-3 XXX 1 FT
(XXX steht für die Herstellerbezeichnung)
Ausführung, Eigenschaften
Scheiben-Eigenschaften
reduziertes Beschlagen (Antifog)
Das Produkt gibt es als Variante (Artikel) mit speziell beschichteten Sichtscheiben, die das Beschlagen der Scheiben reduzieren.
erhöhte Kratzfestigkeit
Das Produkt gibt es als Variante (Artikel) mit Sichtscheiben, die eine erhöhte Kratzfestigkeit aufweisen.
farblose Scheiben
Schutzstufen
mittlerer Aufprall 120 m/s
Hält dem Aufprall einer Stahlkugel 0,86 g, Ø 6 mm mit 120 m/s stand.
Schutzschilde und Korbbrillen können diese Anforderung erfüllen.
Beispiel-Kennzeichnung Korbbrille:
Rahmen: XXX 166 BT
Sichtscheibe: 2-1,2 XXX1BTKN
(XXX steht für die Herstellerbezeichnung)
Scheiben-Material
Kunststoffscheibe
Kunststoffscheiben zeichnen sich durch ihr geringes Gewicht aus. Sie sind weitgehend bruchsicher, aber eingeschränkt kratzfest.
Schutzbrillen-/Schutzschild-Typ
Schutzschild, Schutzschirm, Visier
Einsatzdauer
für Dauereinsatz
Für Arbeiten mit besonders hohen Anforderungen an die Sehleistung. Für den Dauergebrauch geeignet.