Portwest
Ultra Safe Light Schutzbrille
Anbieter ZweiTECH Sagl
Artikelnummer PS66
Beschreibung
Premium-Schutzbrille mit indirekter Belüftung für verbesserten Augenschutz. Entwickelt zum Schutz vor Flüssigkeitstropfen, großen Staubpartikeln, geschmolzenem Metall und heißen Festkörpern. Die Brille verfügt über eine Anti-Kratz- und Anti-Beschlag-Beschichtung mit KN-Kennzeichnung für hervorragende Sicht und kann über den meisten Korrektionsbrillen getragen werden.
Funktionen
- Schutzbrille mit indirekter Belüftung, um Beschlagen zu vermeiden
- Moderne Schutzbrille "über der Brille" für zusätzliche Haltbarkeit und beste Sicht (kratzfest/beschlagfrei)
- Geeignet zum Tragen über den meisten Korrekturbrillen.
- Flexibler PVC-Rahmen für ultra Komfort
- Einstellbares elastisches Stirnband für perfekten Sitz
- Schützt vor Flüssigkeiten und Spritzern
- Schutz vor großen Staubpartikeln
- Zertifiziert zum Schutz vor geschmolzenen Matallspritzern
- 99% UV-Schutz
- Zertifizierte Kratzfeste Beschichtung, mit K markiert auf dem Glas
- Beschlagfrei - hohe Behandlungsbeschichtung , zertifiziert und auf der Linse mit N markiert
- Verkaufsverpackung als Präsentationsunterstützung
- Individuelle Verpackung für Verkaufsautomaten
- CE zertifiziert
- Schutz gegen geschmolzenes Metall
- Metallfrei
Materialien
Polycarbonat, PVC, Gummi
Normen
- EN 166 1 BT 3 4 9 KN
- EN 170 2C-1.2
- ANSI/ISEA Z87.1 +
Produkteigenschaften
Gefahren
mechanische Gefahren
Schleifen, Schmirgeln usw.
Schutz vor Staub, Spänen und Splittern aus allen Richtungen beim Schmirgeln, Trennschleifen, anderem maschinellen Schleifen.
Beispiel-Kennzeichnung Korbbrille:
Rahmen: XXX 166 349 BT
Sichtscheibe: 2-1,2 XXX 1BT9KN
(XXX steht für die Herstellerbezeichnung)
Chemie
chem. Flüssigkeits-Tropfen
Ist nur das Auge durch Tropfen flüssiger Chemikalien gefährdet, so sind Korbbrillen mit der Kennzeichnung 3 zu benutzen.
Hitze, Kälte
Verwendung bei kalten oder heissen Temperaturen
Die mechanische Festigkeit wurde zusätzlich unter extremen Temperaturbedingungen geprüft, bei +55 °C und -5 °C.
Beispiel-Kennzeichnung Korbbrille:
Rahmen: XXX 166 BT
Sichtscheibe: 2-1,2 XXX 1BTKN
(XXX steht für die Herstellerbezeichnung)
Gussputzen, Giessen, Arbeiten an Schmelzöfen usw.
Schutz gegen geschmolzenes Metall und heisse Festkörper bieten Schutzschilde, Korbbrillen oder geschlossene Bügelbrillen mit der Kennzeichnung 9.
Beispiel-Kennzeichnung Korbbrille:
Rahmen: XXX 166 349 B
Sichtscheibe: 2-1,2 XXX 1B9KN
(XXX steht für die Herstellerbezeichnung)
UV, IR und Laser
UV-B und UV-C Strahlung
Verwendung bei Strahlungsquellen überwiegend im UV-Bereich kürzer als 313 nm (UV-C und UV-B), wo die Blendung kein wesentlicher Faktor ist.
Beispiel-Kennzeichnung Bügelbrille:
Rahmen: XXX 166 FT
Sichtscheibe: 2C-1,4 XXX 1 FT
(XXX steht für die Herstellerbezeichnung)
Ausführung, Eigenschaften
Schutzbrillen-/Schutzschild-Typ
Korbbrille, Vollsichtbrille
Einsatzdauer
mitllere Einsatzdauer
Für Arbeiten mit durchschnittlichen Anforderungen an die Sehleistung.
Scheiben-Eigenschaften
erhöhte Kratzfestigkeit
Das Produkt gibt es als Variante (Artikel) mit Sichtscheiben, die eine erhöhte Kratzfestigkeit aufweisen.
farblose Scheiben
Schutzstufen
mittlerer Aufprall 120 m/s
Hält dem Aufprall einer Stahlkugel 0,86 g, Ø 6 mm mit 120 m/s stand.
Schutzschilde und Korbbrillen können diese Anforderung erfüllen.
Beispiel-Kennzeichnung Korbbrille:
Rahmen: XXX 166 BT
Sichtscheibe: 2-1,2 XXX1BTKN
(XXX steht für die Herstellerbezeichnung)
Scheiben-Material
Kunststoffscheibe
Kunststoffscheiben zeichnen sich durch ihr geringes Gewicht aus. Sie sind weitgehend bruchsicher, aber eingeschränkt kratzfest.