Pyramex
Vollsichtschutzbrille Klappvisier Capstone Shield
Anbieter JEM Medical GmbH
Artikelnummer EGG504TSHIELD
Beschreibung
- tragbar über Korrekturbrillen und Filtermasken - hocheffiziente H2X™ Antibeschlag- und Antikratz-Beschichtung - hoher Tragkomfort - Vollsichtschutzbrille mit aufklappbarem Gesichtsschutzvisier für raue, schmutzbildende Arbeitsumfelder - direkt oder indirekt belüftbar - optimaler Schutz vor Partikeln, Staub, Chemikalien und UV-Strahlung - optionale Einweg-Schutzfolien zum Schutz der Sichtscheibe beim Winkelschleifen, etc. lieferbar
Capstone Shield ist eine komfortable, staub- und chmikaliendichte Vollsichtschutzbrille mit geringer Bautiefe, verdeckten und direkten Belüftungsmöglichkeiten, Panoramasicht und hocheffizienter H2X™ Antikratz- und Antibeschlag-Beschichtung, mit klappbarem 3-Positions-Gesichtsschutzvisier für zusätzlichen Gesichtsschutz in stark schmutzbildenden Arbeitsumgebungen.
Ausstattungsmerkmale:
- hoher Tragkomfort und optimaler Sitz, dank schlanker, weicher PVC-Fassung und breitem Elastik-Kopfband mit Schnappverschluss
- tragbar über Korrekturbrillen und über Filtermasken, wie z.B. FFP3AV Staubschutzmasken
- multifunktional, durch Entfernen der Ventilationsdeckel kann die Capstone als Partikelschutzbrille mit zusätzlicher, direkter Belüftung verwendet werden. Mit aufgesetzten Ventilationsdeckeln bietet die Capstone Brille optimalen Schutz vor Staub und Flüssigkeits- und Chemikalienspritzern
- ist trotz ihrer niedrigen Bautiefe bestens geeignet, um über gängigen Korrekturbrillen getragen zu werden
- die gebogene Polykarbonat-Sichtscheibe bietet bestmöglichen lateralen Schutz und Panoramasicht.
- die Sichtscheibe ist mit der hocheffizienten Pyramex H2X™ Antikratz- und Antibeschlag-Beschichtung ausgerüstet
- entfernbares, 3-stufig klappbares Polykarbonat-Gesichtsschutzvisier mit Ventilationsöffnungen bietet zusätzlichen Gesichtsschutz vor Spritzern, Partikeln und Grobstaub in rauen Arbeitsumfeldern
- für stark schmutzbildende Arbeiten wie z.B. Winkelschleifen, Spritz-Lackieren, etc., sind optionale Einweg-Folien zum Schutz der Sichtscheibe lieferbar, welche sich an den entsprechenden Haken der Kopfbandhalterung einhängen lassen (Art. VPACK6)
Zertifizierungen:
Erfüllt die CE-EN166 BT34 N, die EN170 (Schutz vor UV-A, -B und -C Spektren), sowie die ANSI Z87.1-2010. Ballistisch getestet gem. MIL-PRF32432, resp. MCEPS GL-PD 10-12 (ballistische US-MIL-Standards).
Einsatzbereiche:
Bau, Bergbau, Gleisbau, Abbrucharbeiten, Industrie, Handwerk, Chemie, Malerarbeiten, Spritzkabinen, Holz- und Metallbearbeitung, Schleifen, Trennschleifen, Abfallentsorgung und Recycling, etc.
Gewicht: mit Visier ca. 209g, ohne Visier ca. 134g
Verpackungseinheiten:
Einzelbrille mit Visier, 2 Schutzfolien und Infoblatt in Kunststoffbeutel eingeschweisst
Kartons zu 36 Stk.
Ausführung:
Grau-transparente PVC-Fassung, schwarzes Kopfband mit Schnappverschluss und Visierhalterungen mit Haken für optionale Schutzfolien (Kennzeichnung P EN166 3 4-BT), mit folgender Sichtscheibe und Visier:
farblose Sichtscheibe mit H2X Anti-Beschlag Beschichtung und grau getöntes Polykarbonat-Gesichtsschutzvisier, für allgemeine Anwendung - bietet UV- und mechanischen Schutz, schützt jedoch nicht gegen Blendlicht (Stufe 2C-1.2). Sichtscheibe beschichtet für hocheffizienten und kratzbeständigen Anlaufschutz. Kennzeichnung Sichtscheibe 2C-1.2 P 1 BT N
Produkteigenschaften
Gefahren
mechanische Gefahren
Schleifen, Schmirgeln usw.
Schutz vor Staub, Spänen und Splittern aus allen Richtungen beim Schmirgeln, Trennschleifen, anderem maschinellen Schleifen.
Beispiel-Kennzeichnung Korbbrille:
Rahmen: XXX 166 349 BT
Sichtscheibe: 2-1,2 XXX 1BT9KN
(XXX steht für die Herstellerbezeichnung)
Chemie
chem. Flüssigkeits-Tropfen
Ist nur das Auge durch Tropfen flüssiger Chemikalien gefährdet, so sind Korbbrillen mit der Kennzeichnung 3 zu benutzen.
chem. Grobstaub >5 µm
Gegen Einwirkungen von chemischem Grobstaub (Durchmesser > 5 μm) schützen Korbbrillen mit der Kennzeichnung 4.
Hitze, Kälte
Verwendung bei kalten oder heissen Temperaturen
Die mechanische Festigkeit wurde zusätzlich unter extremen Temperaturbedingungen geprüft, bei +55 °C und -5 °C.
Beispiel-Kennzeichnung Korbbrille:
Rahmen: XXX 166 BT
Sichtscheibe: 2-1,2 XXX 1BTKN
(XXX steht für die Herstellerbezeichnung)
UV, IR und Laser
UV-B und UV-C Strahlung
Verwendung bei Strahlungsquellen überwiegend im UV-Bereich kürzer als 313 nm (UV-C und UV-B), wo die Blendung kein wesentlicher Faktor ist.
Beispiel-Kennzeichnung Bügelbrille:
Rahmen: XXX 166 FT
Sichtscheibe: 2C-1,4 XXX 1 FT
(XXX steht für die Herstellerbezeichnung)
gute Farberkennung UV, IR
Das Produkt hat eine Variante (Artikel) mit guter Farberkennung. Dies ist gewährleistet, falls die Kennzeichnung der Sichtscheiben bei UV-Schutz mit 2C oder 3 und bei IR-Schutz mit 4C beginnt
Beispiel-Kennzeichnung Bügelbrille:
Rahmen: XXX 166 FT
Sichtscheibe: 2C-3 XXX 1 FT
(XXX steht für die Herstellerbezeichnung)
Ausführung, Eigenschaften
Scheiben-Eigenschaften
reduziertes Beschlagen (Antifog)
Das Produkt gibt es als Variante (Artikel) mit speziell beschichteten Sichtscheiben, die das Beschlagen der Scheiben reduzieren.
farblose Scheiben
Schutzstufen
mittlerer Aufprall 120 m/s
Hält dem Aufprall einer Stahlkugel 0,86 g, Ø 6 mm mit 120 m/s stand.
Schutzschilde und Korbbrillen können diese Anforderung erfüllen.
Beispiel-Kennzeichnung Korbbrille:
Rahmen: XXX 166 BT
Sichtscheibe: 2-1,2 XXX1BTKN
(XXX steht für die Herstellerbezeichnung)
Scheiben-Material
Kunststoffscheibe
Kunststoffscheiben zeichnen sich durch ihr geringes Gewicht aus. Sie sind weitgehend bruchsicher, aber eingeschränkt kratzfest.
Schutzbrillen-/Schutzschild-Typ
Korbbrille, Vollsichtbrille
Überbrille
Überbrillen können über normalen Korrektionsbrillen getragen werden.
Einsatzdauer
für Dauereinsatz
Für Arbeiten mit besonders hohen Anforderungen an die Sehleistung. Für den Dauergebrauch geeignet.