Portwest
A745 - Impact Pro Cut Handschuh
Anbieter ZweiTECH Sagl
Artikelnummer A745
Beschreibung
Der Impact Pro Cut Handschuh ist für den Einsatz in härtesten Umgebungen konzipiert. Erstklassiges Leder mit verstärkter Innenhand für ultimative Haltbarkeit. TPR Exo-Skeleton bietet einen hervorragenden Aufprallschutz für den Handrücken. Hoch schützendes, schnittfestes Futter für zusätzliche Sicherheit gegen Schnittgefahren. Klettverschluss am Handgelenk sorgt für einen sicheren und bequemen Sitz.
Funktionen
- CE zertifiziert
- Erstklassiges Leder mit verstärkter Innenhand für ultimative Haltbarkeit
- Maximaler Schlagschutz durch TRP Pod Technologie
- Hoch schützender schnittfester Liner für zusätzliche Sicherheit gegen Schnittgefahren
- Produktanhänger als Präsentationsunterstützung
- ANSI Schnittschutz Klasse A6
- Aufbau: vollnarbiges Rindsleder, HPPE, rostfreier Stahl,
Baumwolle, TPR (Schlagschutz)
Normen
- ANSI/ISEA 105 - 2016 CUT Level A6
- EN 420
- EN 388:2016 - 3.X.4.2.F.P
- EN 407 X.2.X.X.X.X
Produkteigenschaften
mechanische Gefahren
erhöhter Schnittschutz
Erhöhter Schnittschutz sind Handschuhe die mindestens die Leistungsebene D beim TDM-Test oder die Leistungsstufe 3 beim Coupe-Test erreichen.
Der Coupe-Test nach der EN 388:2003 ist eher repräsentativ für Arbeiten im Umgang mit scharfen, relativ leichten Gegenständen. Der TDM-Test nach ISO 13997 ermöglicht hingegen eine bessere Aussage über die Schnittbeständigkeit bei Arbeiten mit unterschiedlichen Krafteinwirkungen und stossartigen Gefahren.
Krafteinwirkung 3 kg (F)
Der TDM-Test ist speziell für Handschuhe aus modernen Hochleistungsmaterialien wie z.B. Stahl- oder Glasfaser eingeführt worden.
Krafteinwirkung 30 Newton (entspricht ca. 3 kg)
erhöhte Abriebfestigkeit
Für Arbeiten mit groben, abrasiven Gegenständen wie z.B. Mauerwerk.
Stossdämpfung
Stossdämpfung bei Knöchel, Rückhand und Innenseite
andere Gefahren
Hitze
Kontakthitze bis 250°C oder mehr

Handschuhe für Arbeiten mit sehr heissen Materialien.
Ausführung, Material
Leder, Kunstleder
Nur für trockene Arbeiten, denn sie bieten keinen Schutz vor Chemikalien und aggressiven Produkten (wie z.B. Zement)