C.A.M.P. SpA
Helm Ares air
Anbieter Sala Ferramenta SA
Artikelnummer 01270488
Beschreibung
Ares Air ist der fortgeschrittenste Helm C.A.M.P. für Höhenarbeiten, eigens für die höchsten Ansprüche der Profis entwickelt, die nach Höchstleistung und maximaler Funktionalität suchen.
Strapazierfähige Helmschale aus einer ABS- und Polykarbonatmischung, deren Leistung durch verschiedene Normen geprüft wurde, um maximalen Schutz zu gewähren. Großzügige seitliche Öffnungen mit einem Schiebeverschluss ermöglichen eine einfache Regulierung der Belüftung. Die stoßfeste Innenschale besteht aus hochdichtem EPS.
Mit Textilaufhängungen für eine bessere Passform.
Das Polyamidkopfband kann sowohl in der Höhe als auch seitlich und hinten eingestellt werden. Größeneinstellung mit dem bequemen Drehrad. Für kleinere Kopfformen wird ein vorne anbringbarer Adapter mitgeliefert, dieser garantiert die korrekte Mittigkeit des Helms auf dem Kopf.
Die atmungsaktive und absorbierende Polsterung wird serienmäßig montiert, in der Packung befindet sich auch eine wasserabweisende Schaumstoffpolsterung.
Kinngurt mit voller Belastbarkeit (> 50 kg), dies vermeidet ein unbeabsichtigtes Lösen des Helms.
Befestigungsmöglichkeit für Gehörschutz, Schutzvisier und Stirnlampe.
Durch die vollständige Abwesenheit von metallischen Elementen wird jegliche Korrosionsgefahr vermieden.
In 7 Farben erhältlich und weiter personalisierbar mit 9 Versionen farbiger Etiketten.
Ausgestattet mit NFC-TRACK-Chip zur digitalen Identifikation.
Visier zertifiziert EN 166 + EN 170 + EN 172, als separates Zubehör.
Einstellbare Einheitsgröße.
Zertifizierungen
- EN 12492, beinhaltet auch die Voraussetzungen für eine Anwendung bei sehr niedrigen Temperaturen (-20°C)
- Leistungsvoraussetzungen für Energieabsorption und Durchdringungsfestigkeit laut Vorschrift EN 397.
Produkteigenschaften
Gefahren
mechanische Gefahren
herabfallende Gegenstände
seitliche Stösse
frontale Stösse
Stösse gegen Hinterkopf
Höhenarbeit mit PSA gegen Absturz
Wenn immer möglich ist bei Absturzgefahr ein Kollektivschutz dem Einsatz der Persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) vorzuziehen. Informationen dazu finden Sie hier:
Kälte
Umgebungstemperatur bis -20 °C
Stossdämpfung und Durchdringungsfestigkeit sind auch bei einer Umgebungstemperatur von -20 °C getestet worden. Der Helm ist vor der Prüfung für 4 bis 24 Stunden dieser Temperatur ausgesetzt worden.
Sichtbarkeit
Das Produkt gibt es als Variante (Artikel) mit hoher Sichtbarkeit. Sie sind mit fluoreszierender Farbe überzogen oder/und verfügen über reflektierendes Material.
Die Anforderungen sind nicht normiert und basieren auf Deklarationen der Hersteller.
Ausführung, Eigenschaften
Helm-Typ
Bergsteigerhelm (Kletterhelm)
Für Höhenarbeiten mit Persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA).
Helmschalen-Eigenschaften
Thermoplaste
Thermoplaste haben in der Regel eine kürzere Lebensdauer: Polyethylen PE, Polypropylen PP, glasfaserverstärktes Polypropylen PP-GF, Polycarbonat PC, glasfaserverstärktes Polycarbonat PC-GF, Acrylnitril-Butadien-Styrol ABS und weitere Thermoplaste
Der verwendete Kunststoff finden Sie in der Produktbeschreibung.
mit Belüftungsöffnungen
mit heruntergezogenem Nackenteil
Innenausstattung
Drehverschluss
4-Punkt Kinnriemen mit Auslösung bei > 50 kg
Für Höhenarbeiten mit Persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) empfiehlt die Suva das Tragen von Bergsteigerhelmen (EN 12492) mit 4-Punkt-Kinnriemen.
Ausnahmen bei:
- Elektroarbeiten: Schutzhelme mit Kinnriemen nach EN 50365
- Schmelzschutz-Anforderungen: Schutzhelme mit Kinnriemen nach EN 397 mit Zusatzanforderung MM
Besondere Ausführung
ganzen Tag tragen
Gewicht des Kopfschutzes unter 500 g