0 0

Petzl

Helm Vertex Vent

Anbieter Felder AG, Forst- & Gartengeräte

Artikelnummer A010CA-RO

Bestellmenge
1
Bestelleinheit
Stück
Farbe
hohe Sichtbarkeit
keine
Grösse
53 - 63 cm
Preis
1 Stück CHF 87.00

Verfügbar 3-7 Tage

Beschreibung

Komfortabler belüfteter Helm für Höhenarbeit und Rettung

Der neu überarbeitete VERTEX VENT Helm mit seinem widerstandsfähigen Kinnband setzt Maßstäbe in puncto Kopfschutz für Höhenarbeiter. Er verfügt über Belüftungsöffnungen mit verstellbaren Schiebeklappen, um eine den Einsatzbedingungen angepasste Belüftung zu ermöglichen. Die 6-Punkt-Textilaufhängung gewährleistet hohen Tragekomfort und das CenterFit-Einstellsystem des Kopfbands sorgt dafür, dass der Helm immer mittig auf dem Kopf sitzt. Der VERTEX VENT ist für die Ausstattung mit einer PIXA oder DUO-Stirnlampe, einem VIZIR oder VIZIR SHADOW-Augenschutz, einem VIZEN-Gesichtsschutz und einem standardmäßigen Gehörschutz konzipiert. 
 

  • Kopfbandumfang: 53-63 cm
  • Gewicht: 455 g
  • Material: ABS, Polyamid, Polycarbonat, hochfestes Polyester, Polyethylen 
  • Zertifizierung(en): CE, EN 397, EN 12492, ANSI Z89.1 Type I Class C, EAC

 


Produkteigenschaften

Gefahren

mechanische Gefahren

herabfallende Gegenstände

Vorsicht

Anstosskappen nach EN 812 dürfen nicht getragen werden, wo eine Schutzhelmtragpflicht besteht.
Anstosskappen schützen nicht vor herabfallenden Gegenständen.

seitliche Stösse
frontale Stösse
Stösse gegen Hinterkopf

Höhenarbeit mit PSA gegen Absturz

Wenn immer möglich ist bei Absturzgefahr ein Kollektivschutz dem Einsatz der Persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) vorzuziehen. Informationen dazu finden Sie  hier:

 

Hinweis

Empfehlung der Suva: Verwenden Sie Bergsteigerhelme (EN 12492) mit 4-Punkt-Kinnriemen.
Ausnahmen bei:

  • Elektroarbeiten: Schutzhelme mit Kinnriemen nach EN 50365
  • Schmelzschutz-Anforderungen: Schutzhelme mit Kinnriemen nach EN 397 mit Zusatzanforderung MM

 

Hitze, UV-Strahlung

Flammbeständigkeit

Ausführung, Eigenschaften

Helm-Typ

Bauhelm (Industrie-Schutzhelm)

Industrieschutzhelme sind primär zum Schutz gegen fallende Gegenstände geeignet, jedoch nicht, wenn die Gefahr eines seitlichen Aufpralls besteht. Die verbindlichen Anforderungen an den Helm beinhalten auch die Flammenbeständigkeit.

Bergsteigerhelm (Kletterhelm)

Für Höhenarbeiten mit Persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA).

Helmschalen-Eigenschaften

Thermoplaste

Thermoplaste haben in der Regel eine kürzere Lebensdauer: Polyethylen PE, Polypropylen PP, glasfaserverstärktes Polypropylen PP-GF, Polycarbonat PC, glasfaserverstärktes Polycarbonat PC-GF, Acrylnitril-Butadien-Styrol ABS und weitere Thermoplaste

Der verwendete Kunststoff finden Sie in der Produktbeschreibung.

 

mit Belüftungsöffnungen
mit heruntergezogenem Nackenteil

Innenausstattung

Drehverschluss
4-Punkt Kinnriemen mit Auslösung bei > 50 kg

Für Höhenarbeiten mit Persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) empfiehlt die Suva das Tragen von Bergsteigerhelmen (EN 12492) mit 4-Punkt-Kinnriemen.
Ausnahmen bei:

  • Elektroarbeiten: Schutzhelme mit Kinnriemen nach EN 50365
  • Schmelzschutz-Anforderungen: Schutzhelme mit Kinnriemen nach EN 397 mit Zusatzanforderung MM
Kinnriemen mit Auslösung zwischen 15 bis 25 kg

Für Höhenarbeiten mit Persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) empfiehlt die Suva das Tragen von Bergsteigerhelmen (EN 12492) mit 4-Punkt-Kinnriemen.
Ausnahmen bei:

  • Elektroarbeiten: Schutzhelme mit Kinnriemen nach EN 50365
  • Schmelzschutz-Anforderungen: Schutzhelme mit Kinnriemen nach EN 397 mit Zusatzanforderung MM

Die Kinnriemen sind im Produkt enthalten oder als Zubehör separat erhältlich.

Besondere Ausführung

ganzen Tag tragen

Gewicht des Kopfschutzes unter 500 g

kleiner Kopfumfang < 54 cm
grosser Kopfumfang > 62cm

Teilen