0 0

3M

3M Versaflo TR-619E Starterkit

Anbieter Abadis AG

Artikelnummer 18194

Bestellmenge
1
Bestelleinheit
Set
Preis
1 Set CHF 2’408.40

Verfügbar ab Lager

Beschreibung

3M™ Versaflo TR-619E Starterkit: Gebläseeinheit mit Filter und Zubehör.

Besonderes: Luftstrom individuell über ein intuitives Zwei-Tasten-System regelbar, LED-Anzeige mit Partikelfilterstatus und Ladezustand der Batterie, ergonomische Bauweise für Bewegungsfreiheit und Arbeitserleichterung auch auf engstem Raum.
Anwendungsbereich: Lackieren/Beschichten, Chemische Industrie, Landwirtschaft, Bausanierung, Papierindustrie, Medizin und Gesundheitswesen, Kokereien/Giessereien.
Spezifikation: Gebläseeinheit TR-619E mit Zubehör: A2 Filter, Filterdeckel, 10 Stück Vorfilter, Gürtel, Hochleistungsbatterie, Ladegerät, BT30 Luftschlauch, Prüfröhrchen und zwei Funkensperren

Einzelne Komponenten auf Anfrage bei abadis ag ab Lager lieferbar.


Produkteigenschaften

Gefahren, Gebrauchsdauer

Gase oder Dämpfe

Dämpfe von Lösungsmitteln und andere Chemikalien

Ein Aktivkohlefilter Typ A schützt im Rahmen gewisser Grenzen gegen Dämpfe von Lösungsmitteln und organischen Verbindungen.
Die Zahlen 1 und 2 nach dem Filtertyp geben die Kapazität an: so sind z. B. A1 Filter mit geringem, A2 Filter mit höherem Aufnahmevermögen.

Der Filtertyp A ist auch in den meisten Mehrbereichsfiltern enthalten, welche vor mehreren Gasen schützen, wie z. B. A2B2E2K1.

Weitere Informationen zu Schutzfaktoren und Einsatzgrenzen: wegleitung.ekas.ch

anorganische Gase

Ein Aktivkohlefilter Typ B schützt im Rahmen gewisser Grenzen gegen anorganische Gase wie z. B. Schwefelwasserstoff, Chlor, Blausäure.
Die Zahlen 1 und 2 nach dem Filtertyp geben die Kapazität an: so sind z. B. B1 Filter mit geringem, B2 Filter mit höherem Aufnahmevermögen.

Filtertyp B ist oft Bestandteil von Mehrbereichsfiltern, welche vor mehreren Gasen schützen, wie z. B. A2B2E2K1.

Weitere Informationen zu Schutzfaktoren und Einsatzgrenzen: wegleitung.ekas.ch

saure Gase, z. B. Schwefeldioxid

Ein Aktivkohlefilter Typ E schützt im Rahmen gewisser Grenzen gegen saure Gase wie z. B. Schwefeldioxid und Chlorwasserstoff (Salzsäure-Dämpfe).
Die Zahlen 1 und 2 nach dem Filtertyp geben die Kapazität an: so sind z. B. E1 Filter mit geringem, E2 Filter mit höherem Aufnahmevermögen.

Filtertyp E ist oft Bestandteil von Mehrbereichsfiltern, wie z. B. A2B2E2K1.

Weitere Informationen zu Schutzfaktoren und Einsatzgrenzen: wegleitung.ekas.ch

basische Gase, z. B. Ammoniak

Ein Aktivkohlefilter Typ K schützt im Rahmen gewisser Grenzen gegen basische Gase wie z. B. Ammoniak und Amine.
Die Zahlen 1 und 2 nach dem Filtertyp geben die Kapazität an: so sind z. B. K1 Filter mit geringem, K2 Filter mit höherem Aufnahmevermögen.

Filtertyp K ist oft Bestandteil von Kombinationsfiltern, wie z. B. A2B2E2K1.

Weitere Informationen zu Schutzfaktoren und Einsatzgrenzen: wegleitung.ekas.ch

Maskentyp, Atemschutzfilter

Gebläsefilter-Systeme

Geräte mit integriertem Gebläse. Dieses saugt Umgebungsluft durch einen auswechselbaren Filter an und bläst dem Träger die gereinigte Luft über eine Maske, Haube oder einen Helm zu. Durch den leichten Überdruck in der Maske bietet das Gerät eine gewisse Leckage-Unempfindlichkeit und damit eine zusätzliche Sicherheit. Lassen Sie sich bei der Anschaffung eines solchen Systems vom Lieferanten beraten.



Teilen