Beschreibung
Einsatzbereite und wartungsfreie Halbmasken. Made in Europe.
EN 405:2001+A1:2009 - A2P3 R D
SO EINFACH WIE EINWEGPRODUKTE – SCHUTZ WIE BEI MEHRWEGPRODUKTEN
Diese Maske verbindet die Einfachheit von Einweg-Produkten mit dem Schutz professioneller wiederverwendbarer Geräte. Sie ist sehr schnell und einfach anzulegen und bietet zertifizierten Schutz gegen Partikel und Gase.
AKTIVKOHLE
Die Qualität der von BLS für die Filtration von Gasen und Dämpfen verwendeten Aktivkohle entspricht hohen Sicherheitsstandards und gewährleistet hervorragende Filtrationsleistungen. Sie wird ohne giftige Zusatzstoffe wie sechswertiges Chrom (Cr VI) hergestellt.
MASKE
Der Gesichtsteil ist aus widerstandsfähigem, langlebigem und nicht verformbarem thermoplastischem Elastomer.
ERGONOMIE UND SICHTFELD
Die Form der Maske bietet eine perfekte Abdichtung ohne unangenehmen Druck auf die Nase oder den Mund des Benutzers. Die niedrigere Positionierung der Filter und die kompakten Größe der Maske gewährleisten ein optimales Sichtfeld.
EXTERNE SCHUTZSCHICHT
Die äußere Schicht schützt die Filtermaterialen vor Schmutz, Staub, Flüssigkeiten und vor mechanischer Beanspruchung. Sie gewährleistet eine höhere Filtereffektivität und Standzeit und macht die Anwendung sicherer.
DROP-OFF-SYSTEM
Die neue Frontmaske mit Schnellbefestigungs- und Entriegelungssystem mit Schiebegummi ermöglicht es, die Halbmaske ohne Abnehmen der Bebänderung zu entfernen und abzusenken.
codes
A - Organische Gase und Dämpfe mit einem Siedepunkt > 65 °C
P - Stäube, Nebel, Dämpfe
Produkteigenschaften
Gefahren, Gebrauchsdauer
Gase oder Dämpfe
Dämpfe von Lösungsmitteln und andere Chemikalien
Ein Aktivkohlefilter Typ A schützt im Rahmen gewisser Grenzen gegen Dämpfe von Lösungsmitteln und organischen Verbindungen.
Die Zahlen 1 und 2 nach dem Filtertyp geben die Kapazität an: so sind z. B. A1 Filter mit geringem, A2 Filter mit höherem Aufnahmevermögen.
Der Filtertyp A ist auch in den meisten Mehrbereichsfiltern enthalten, welche vor mehreren Gasen schützen, wie z. B. A2B2E2K1.
Weitere Informationen zu Schutzfaktoren und Einsatzgrenzen: wegleitung.ekas.ch
Stäube, Partikel
höchster Schutz P3/FFP3
Einsatzgebiete und Einsatzgrenzen (siehe www.suva.ch/66113.d):
- Schweissrauche von beschichteten und hochlegierten Stählen
Beim Schweissen entstehen oft auch gefährliche Gase und Dämpfe, gegen die Staubmasken keinen Schutz bieten. - quarzhaltige Stäube (z. B. Quarzsand, Granit)
- biologisch stark belastete Stäube und Nebel (Schimmelpilze, Bakterien, Viren, usw.)
- krebserzeugende Stäube (z. B. von Buche und Eiche, Keramikfasern, Chromate sowie Metalle wie Nickel, Cadmium, Cobalt, Beryllium und deren Verbindungen)
Stoffe der Kategorien C1A und C1B (www.suva.ch/1903.d), die nachweislich Krebs erzeugen können. Dabei ist es besonders wichtig, dass vorgängig bereits technische Massnahmen getroffen wurden, welche die Staubbelastung so gering wie möglich halten.
Gebrauchsdauer
mehrmaliger Gebrauch
Diese Halbmasken enthalten integrierte Filter. Die ganze Maske muss gewechselt werden, wenn die Filter erschöpft sind.
Maskentyp, Atemschutzfilter
Halbmaske
Halbmaske mit integriertem Filter
Diese Halbmasken enthalten integrierte Filter. Die ganze Maske muss gewechselt werden, wenn die Filter erschöpft sind.