0 0

HKS

Arbeitssicherheitsschuh HKS Sunliner

Anbieter ANWR-GARANT SWISS AG

Verfügbar 3-7 Tage

Artikelnummer 4040005341391

Preis
1 Paar CHF 175.00

Beschreibung

S1 Arbeitsschuh mit belüftetem Innenschaft für ein gesundes Fussklima. Leicht, flexibel und ausgerüstet mit einer rutschhemmenden TPU/PU Laufsohle.

EN-Normen: EN20345 S1 SRC

Schuhform: Herren Sicherheitssandale

Grössenbereich: 39-48

Obermaterial: Leder

Passform: Weite 11 (Normal)

Gewicht: 540g (bei Grösse 42)

Innenfutter: Textil | Distance-Net

Fussbett: Serienmässig eingebautes FIT FOR WORK-Fussbett

DGUV 112-191 Das serienmässig eingebaute Komfort Fussbett ist austauschbar und optional DGUV 112-191 anpassbar

Zwischensohle: PU (AIR-CELL Dämpfungssystem für optimale Reduktion der Aufprall- und Druckkräfte)

Sohle: TPU (Griffige Materialkomponenten für guten Bodenkontakt auch bei feuchten Böden)

Lasche: Materialmix aus Nappaleder und atmungsaktives Mesh

Zehenschutzkappe: Aluminium

Fussschutz: Antistatisch (A), Zehenschutzkappe, rutschhemmend (SRC = SRA + SRB), atmungsaktiv, schockabsorbierend (E), kraftstoffbeständig (ORO), antibakteriell, auswechselbare Fussbetteinlage

ESD Ausstattung: Ja


Produkteigenschaften

Gefahren

mechanische Gefahren

Zehenschutz (Stahlkappe oder Kunstoffkappe)
Zehenschutz

Alle Sicherheitsschuhe verfügen über Zehenschutzkappen.
Diese schützen gegen:

  • Stosseinwirkungen bis 200 J (entspricht ca. dem Auftreffen einer aus 1m Höhe stürzenden Masse von 20 kg)
  • Druck mit einwirkender Kraft bis 15 kN. (resultiert z.B. aus einer aufliegenden Masse von 1500 kg)

 
Kennzeichnung: EN ISO 20345 SB oder S1-S5

Rutschhemmung, Antirutsch

auf Keramikplatten

Schutz vor Ausgleiten auf Keramikplatten.
Die Rutschhemmung auf Keramikplatten wird mit Seife (Natriumlaurylsulfatlösung, NaLS) getestet.

Beispiel Kennzeichnung: EN ISO 20345 S3 SRA oder SRC

auf Stahlböden

Die Rutschhemmung auf Stahlböden wird mit einem Schmiermittel (Glycerin) getestet.
Beispiel Kennzeichnung: EN ISO 20345 S3 SRB oder SRC

Elektrizität, Explosionen, ESD

Explosionsschutz
Explosionsschutz

Ableitfähige Schuhe verhindern zusammen mit einem ableitfähigen Boden die Aufladung einer Person mit statischer Elektrizität. Sie verhindern somit funkenartige Entladungen, die als Zündquellen für explosionsfähige Gemische wirken können. Massgebend für den Explosionsschutz ist der Durchgangswiderstand (R) der Schuhe, der kleiner als 100 Megaohm (108 Ω) sein muss. Folgende Schuhe erfüllen diese Anforderung:

  • Leitfähige Schuhe (EN ISO 20345 C)
  • ESD-Schuhe (EN 61340-5-1)

Antistatische Schuhe (EN ISO 20345 A) ohne Angaben über den Durchgangswiderstand erfüllen diese Anforderung nicht (siehe Grafik).

Ausführung, Eigenschaften

Schuhform

mit Lüftungsöffnungen

Besondere Ausführung, Dienstleistung

Schutzstufen (S1 - S5, SB)

S1

Eigenschaften:

  • Zehenschutzkappe aus Stahl/Kunststoff
  • antistatisch
  • kraftstoffbeständige Sohle
  • Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich
  • geschlossener Fersenbereich
  • rutschhemmende Sohle (entweder für Keramik- oder Stahlböden oder für beides)


Teilen


ANWR-GARANT SWISS AG

Company add-on
Arbeitssicherheitsschuhe
Adresse

Pfadackerstrasse 7
8975 Spreitenbach
Schweiz

Store image

Wir finden mit Ihnen den passenden Schuh

In vielen Berufen ist das Tragen von sicheren Schuhen dringend erforderlich, um vor
Unfällen zu schützen und der Arbeit ungestört nachgehen zu können. In jedem Berufsfeld
sind die Anforderungen jedoch so unterschiedlich, dass man schnell den Überblick
verliert, welche Schuhe mit welchen Sicherheitsklassifizierungen für die Mitarbeitenden
die Besten sind. Arbeitssicherheitsschuhe bietet ein vielfältiges Sortiment an
Arbeitssicherheitsschuhen verschiedenster Qualitätsmarken und hilft ihren Kundinnen und
Kunden das richtige Paar zu finden. Die Schuhe können bequem per Webshop bestellt
werden. Wer ein persönliches Gespräch vorzieht, kann in unserem Store in Spreitenbach
vorbeikommen oder nutzt die Option, die Schuhe direkt vor Ort anzuprobieren. Mit dem
Schuhbus, welcher mit über 200 Sicherheitsschuhen ausgestattet ist, fährt
Arbeitssicherheitsschuhe direkt zu den Kundinnen und Kunden vor Ort. Zusätzlich zur
Beratung führen die Mitarbeitenden eine Fussanalyse durch, um den passenden Schuh
zu finden.