Sicherheitschuhe xe031
Anbieter ZweiTECH Sagl
Artikelnummer XE031 ESD
Beschreibung
C-Light Linie
Eine Linie mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis: Metallfrei und eine Sohle mit breitem Halt ermöglichen es Ihnen, einen bequemen Schuh zu einem günstigen Preis zu tragen.
- Schaft: Perforiertes Wildleder
- Futter: Atmungsaktives, abriebfestes Synthetikgewebe
- Schutzkappe: Nicht-metallisch, nicht-magnetisch, 200 J
- Fussbett: Abnehmbar, anatomisch, antistatisch "X Dry"
- Sohle: SRC Anti-Rutsch PU 1D
- Mondopoint@natürlicher Komfort 11
- Grösse: 35 - 48
Normen
- EN ISO 20345
- EN 61340-4-5:2006
- S1 SRC
Verwendungszweck
- Logistik
- Bauwesen
- Anlagenbau
- Chemie
- Elektronik
Produkteigenschaften
Gefahren
mechanische Gefahren
Zehenschutz (z.B. Stahlkappe)

Alle Sicherheitsschuhe verfügen über Zehenschutzkappen.
Diese schützen gegen:
- Stosseinwirkungen bis 200 J (entspricht ca. dem Auftreffen einer aus 1m Höhe stürzenden Masse von 20 kg)
- Druck mit einwirkender Kraft bis 15 kN. (resultiert z.B. aus einer aufliegenden Masse von 1500 kg)
Kennzeichnung: EN ISO 20345 SB-S7
Rutschhemmung, Antirutsch
auf Keramikplatten
Schutz vor Ausgleiten auf Keramikplatten.
Die Rutschhemmung wird mit Seife (Natriumlaurylsulfatlösung, NaLS) getestet.
auf Stahlböden
Die Rutschhemmung auf Stahlböden wird mit einem Schmiermittel (Glycerin) getestet.
Elektrizität, Explosionen, ESD
ESD

ESD-Schuhe (nach EN 61340-5-1) schützen elektronische Bauelemente gegen elektrostatische Entladungen (Produktschutz). ESD-Schuhe erfüllen somit auch die Anforderungen an die Ableitfähigkeit für den Explosionsschutz.
Ausführung, Eigenschaften
Schuhform
Schutzkappe
Kunststoffkappe
Obermaterial
mit Lüftungsöffnungen
Velourleder
Futter
Textil/Gewebe
Verschluss
Klettverschluss
Laufsohle
Polyurethan PU
Besondere Ausführung, Dienstleistung
metallfreier Schuh
Diese Schuhe enthalten keinerlei Metall im Schuhoberteil und Schuhinneren.
Schutzstufen (SB - S7)
S1
Schuhe aus Leder und anderen Materialien (keine Vollgummi- oder Gesamtpolymerschuhen):
- Zehenschutzkappe aus Stahl, Kunststoff oder Aluminium
- rutschhemmende Sohle:
- EN ISO 20345:2022: auf Keramikböden (SR) oder nicht geprüft (∅)
- EN ISO 20345:2011: auf Keramik- (SRA), auf Stahlböden (SRB) oder auf beiden (SRC)
- geschlossener Fersenbereich
- Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich (E)
- antistatisch (kein Explosionsschutz) (A)
- kraftstoffbeständige Sohle:
- EN ISO 20345:2022: optionale Anforderung (FO)
- EN ISO 20345:2011: kraftstoffbeständige Sohle