Sicherheitsschuhe Gauss
Anbieter ZweiTECH Sagl
Verfügbar 1-2 Wochen
Artikelnummer GAUSS SB E P WRU FO SRC
Beschreibung
- Schutz gegen elektrischen Schlag
- Schaft: Atmungsaktives wasserabweisendes Narbenleder.
- Futter: Atmungsaktive, abriebfest
- Schutzkappe: "T AIR" Perforierte, atmungsaktive, leichte Kunststoffspitze (50g), nicht magnetisch, 200 J
- Durchtrittschutz: Flexibel textilmaterial "zero" stichsicheres Fussbett
- Fussbett: X-DRY Anatomische "Antischock" Innensohle kombiniert eine Unterstützung in PE mit offenzelligem Gewebe
- Sohle: Polyurethan-Sohle mit zwei unterschiedlichen Dichte
- Grösse: 36-48
- SB E P WRU FO SRC
- Norm EN ISO 20345:2011
PSA-KATEGORIE: III
Schutz gegen elektrischen Schlag in trockener Umgebung bietet es eine elektrische Isolierung gegen Spannungen von 1000V und Frequenzen von 50Hz. Spannungsprüfung 10000V.
Elektrischer Widerstand: Kanadischer Standard CSA Z195 14 Erhöhung der Spannung um 1 kV / s 20.000 V / 60 Hz - Dauer 1 Minute.
Elektrische Heizung: ASTM F2413 -11 Standard - Erhöhung um 1 kV / s
Spannung 20000 V / 60 Hz - Dauer 1 Minute.
Elektrischer Durchflussbedarf unter 1,0 mA.
Produkteigenschaften
Gefahren
mechanische Gefahren
Zehenschutz (z.B. Stahlkappe)

Alle Sicherheitsschuhe verfügen über Zehenschutzkappen.
Diese schützen gegen:
- Stosseinwirkungen bis 200 J (entspricht ca. dem Auftreffen einer aus 1m Höhe stürzenden Masse von 20 kg)
- Druck mit einwirkender Kraft bis 15 kN. (resultiert z.B. aus einer aufliegenden Masse von 1500 kg)
Kennzeichnung: EN ISO 20345 SB-S7
Widerstand gegen Durchstich (Sohle)

Schutz beim Auftreten auf spitze Gegenstände.
Nässe
erhöhter Nässeschutz
Schuhe aus Leder oder anderen Materialien (ausser Gummistiefel) mit einem erhöhten Schutz gegen Nässe (Regen, Wasserspritzer). Sie besitzen ein Schuhoberteil ohne Nähte oder Perforationen. Die Norm garantiert jedoch keine absolute Wasserdichtheit. Verwenden Sie bei höheren Ansprüchen Gummistiefel oder erkundigen Sie sich beim Anbieter nach geeigneten Alternativen.
Beispiel Kennzeichnung: EN ISO 20345 S3 WR
standard Nässeschutz
Schuhe aus Leder oder anderen Materialien (ausser Gummistiefel) mit einem begrenzten Schutz gegen Nässe und Feuchtigkeit. Das Schuhoberteil kann Nähte oder Perforationen aufweisen, die eine normierte Dichtheit erfüllen. Es wird keine absolute Wasserdichtheit garantiert. Verwenden Sie bei höheren Ansprüchen Schuhe mit «erhöhtem Nässeschutz» oder Gummistiefel oder erkundigen Sie sich beim Anbieter nach geeigneten Alternativen.
Elektrizität, Explosionen, ESD
Schutz gegen elektrischen Schlag

Elektrisch isolierende Schuhe verhindern bei Verwendung mit anderen elektrisch isolierenden persönlichen Schutzausrüstungen, wie z. B. Handschuhen, eine gefährliche Körperdurchströmung über die Füsse.
Für Arbeiten in Niederspannungsanlagen bis 1000 V, geprüft nach EN 50321.
Rutschhemmung, Antirutsch
auf Keramikplatten
Schutz vor Ausgleiten auf Keramikplatten.
Die Rutschhemmung wird mit Seife (Natriumlaurylsulfatlösung, NaLS) getestet.
auf Stahlböden
Die Rutschhemmung auf Stahlböden wird mit einem Schmiermittel (Glycerin) getestet.
Ausführung, Eigenschaften
Schuhform
Halbschuh geschlossen
Besondere Ausführung, Dienstleistung
metallfreier Schuh
Diese Schuhe enthalten keinerlei Metall im Schuhoberteil und Schuhinneren.
Schutzstufen (SB - S7)
SB
Schuhe aus Leder und anderen Materialien oder aus Vollgummi-, Gesamtpolymer:
- Zehenschutzkappe aus Stahl, Kunststoff oder Aluminium
- rutschhemmende Sohle:
- EN ISO 20345:2022: auf Keramikböden (SR) oder nicht geprüft (∅)
- EN ISO 20345:2011: auf Keramik- (SRA), auf Stahlböden (SRB) oder auf beiden (SRC)