Sicherheitsschuhe Jaguar
Anbieter Manutan GmbH
Verfügbar 2-3 Wochen
Artikelnummer A024283
Beschreibung
- ESD-Sohle zur elektrischen Isolierung bei Arbeiten im Niederspannungsbereich.
- VPS-System zum besseren Halt des Fußes.
- Komplette Brandsohle herausnehmbar.
- Schweißhemmend.
- Pilzhemmende und antibakterielle Einlegesohle.
- Sehr strapazierfähig.
Das ESD-System schützt vor elektronischen Komponenten.
Norm: ESD 61340-4-3
Typ Kopf: Stahl
Schaft Material: Vollleder
Sohle Material: Dual-Density-Polyurethan
Farbe: Schwarz
Modell: Niedrig
EN-Norm: EN 20345 S1 SRC
Namensschild: Nein
Ölbeständige Sohle: ja
Futtermaterial: Textil
Norm EN 345: 200 J
Produkteigenschaften
Gefahren
mechanische Gefahren
Zehenschutz (Stahlkappe oder Kunstoffkappe)

Alle Sicherheitsschuhe verfügen über Zehenschutzkappen.
Diese schützen gegen:
- Stosseinwirkungen bis 200 J (entspricht ca. dem Auftreffen einer aus 1m Höhe stürzenden Masse von 20 kg)
- Druck mit einwirkender Kraft bis 15 kN. (resultiert z.B. aus einer aufliegenden Masse von 1500 kg)
Kennzeichnung: EN ISO 20345 SB oder S1-S5
Chemie
kraftstoffbeständige Sohle
Die Sohle ist beständig gegen Kraftstoffe wie Benzin, Diesel und Kerosin.
Elektrizität, Explosionen, ESD
Explosionsschutz

Ableitfähige Schuhe verhindern zusammen mit einem ableitfähigen Boden die Aufladung einer Person mit statischer Elektrizität. Sie verhindern somit funkenartige Entladungen, die als Zündquellen für explosionsfähige Gemische wirken können. Massgebend für den Explosionsschutz ist der Durchgangswiderstand (R) der Schuhe, der kleiner als 100 Megaohm (108 Ω) sein muss. Folgende Schuhe erfüllen diese Anforderung:
- Leitfähige Schuhe (EN ISO 20345 C)
- ESD-Schuhe (EN 61340-5-1)
Antistatische Schuhe (EN ISO 20345 A) ohne Angaben über den Durchgangswiderstand erfüllen diese Anforderung nicht (siehe Grafik).
ESD

ESD-Schuhe (nach EN 61340-5-1) schützen elektronische Bauelemente gegen elektrostatische Entladungen (Produktschutz). ESD-Schuhe erfüllen somit auch die Anforderungen an die Ableitfähigkeit für den Explosionsschutz.
Rutschhemmung, Antirutsch
auf Keramikplatten
Schutz vor Ausgleiten auf Keramikplatten.
Die Rutschhemmung auf Keramikplatten wird mit Seife (Natriumlaurylsulfatlösung, NaLS) getestet.
Beispiel Kennzeichnung: EN ISO 20345 S3 SRA oder SRC
auf Stahlböden
Die Rutschhemmung auf Stahlböden wird mit einem Schmiermittel (Glycerin) getestet.
Beispiel Kennzeichnung: EN ISO 20345 S3 SRB oder SRC
Ausführung, Eigenschaften
Schuhform
Halbschuh geschlossen
Besondere Ausführung
kleiner Fuss: < 38
Für kleine Füsse: Grösse 37 und kleiner
wechselbare Einlegesohle
Es dürfen nur die vom Schuhhersteller zugelassenen Einlegesohlen verwendet werden..
Schutzstufen (S1 - S5, SB)
Sicherheitsschuhe S1
Eigenschaften:
- Zehenschutzkappe aus Stahl/Kunststoff
- antistatisch
- kraftstoffbeständige Sohle
- Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich
- geschlossener Fersenbereich
- rutschhemmende Sohle (entweder für Keramik- oder Stahlböden oder für beides)
Dokumente
Teilen

Manutan GmbH
Dreikönigstrasse 7
8022 Zürich
Schweiz

Manutan GmbH gehört zur internationalen Manutan Group, dem europäischen Marktführer auf dem Gebiet des geschäftlichen Versandhandels. Die Manutan Group arbeitet mit über 2.000 Lieferbetrieben zusammen und verfügt über ein Sortiment von mehr als 60.000 Produkten. Diese Produkte werden innerhalb Europas an über 600.000 Kunden verkauft. Dank unserer einzigartigen Einkaufskraft und einer engen Zusammenarbeit mit den 24 Tochterfirmen in 20 europäischen Ländern profitieren Sie immer von den besten Preisen und den neuesten Produkten.