Giasco
Sicherheitsschuhe Star
Anbieter ECSA Maintenance AG
Artikelnummer AI 040447 38
Beschreibung
- Halbschuh aus hochfestem, abriebfestem und atmungsaktivem On Dura® Technischem Gewebe und 1,8-2,0 mm dickem B-Tech Mikrofaser
- Weiche, gefütterte und gepolsterte Zunge für zusätzlichen Komfort
- Komplett metallfrei, ideal für Umgebungen mit Metallprüfungen oder elektrischen Risiken
- Zehenkappe 200J aus polymerem, nicht-thermischem Kunststoff, gemäss EN 22568, für optimalen Schutz
- Durchtrittsichere PL-Zwischensohle aus flexiblem, durchtrittsicherem Composite-Material, gemäss EN 22568
- 3CLOUD Sohle aus Polyurethan mit drei Dichten, antistatisch, hydrolysebeständig, beständig gegen Kohlenwasserstoffe und Abrieb, stossfest und rutschfest
- Antitorsion-Einsatz in der Sohle, um Stabilität auf unebenem Boden zu gewährleisten
- YEAH-Sohle aus geschlossenzelligem Polyurethan mit patentierter DryGo®-Mischung, atmungsaktiv, herausnehmbar, antibakteriell, anatomisch, saugfähig und ESD-konformChaussure de sécurité basse en tissu technique On Dura® à fibres haute ténacité, respirant et résistant à l'abrasion, et en Microfibre B-tech de 1,8-2,0 mm d'épaisseur
- Die Schuhe erfüllen die Anforderung nach IEC 61340-4-3:2017 (IEC 61340-5-1:2016) für den elektrischen ESD-Widerstand
- EN ISO 20345:2022+A1:2024 S1PL FO SR ESD
Produkteigenschaften
Gefahren
mechanische Gefahren
Zehenschutz (z.B. Stahlkappe)

Alle Sicherheitsschuhe verfügen über Zehenschutzkappen.
Diese schützen gegen:
- Stosseinwirkungen bis 200 J (entspricht ca. dem Auftreffen einer aus 1m Höhe stürzenden Masse von 20 kg)
- Druck mit einwirkender Kraft bis 15 kN. (resultiert z.B. aus einer aufliegenden Masse von 1500 kg)
Kennzeichnung: EN ISO 20345 SB-S7
Widerstand gegen Durchstich (Sohle)

Schutz beim Auftreten auf spitze Gegenstände.
Chemie
kraftstoffbeständige Sohle
Die Sohle ist beständig gegen Kraftstoffe wie Benzin, Diesel und Kerosin.
Rutschhemmung, Antirutsch
auf Keramikplatten
Schutz vor Ausgleiten auf Keramikplatten.
Die Rutschhemmung wird mit Seife (Natriumlaurylsulfatlösung, NaLS) getestet.
Elektrizität, Explosionen, ESD
Explosionsschutz

Ableitfähige Schuhe verhindern zusammen mit einem ableitfähigen Boden die Aufladung einer Person mit statischer Elektrizität. Sie verhindern somit funkenartige Entladungen, die als Zündquellen für explosionsfähige Gemische wirken können. Massgebend für den Explosionsschutz ist der Durchgangswiderstand (R) der Schuhe, der kleiner als 100 Megaohm (108 Ω) sein muss. Folgende Schuhe erfüllen diese Anforderung:
- Leitfähige Schuhe (EN ISO 20345 C)
- ESD-Schuhe (EN 61340-5-1)
Antistatische Schuhe (EN ISO 20345 A) ohne Angaben über den Durchgangswiderstand erfüllen diese Anforderung nicht (siehe Grafik).
ESD

ESD-Schuhe (nach EN 61340-5-1) schützen elektronische Bauelemente gegen elektrostatische Entladungen (Produktschutz). ESD-Schuhe erfüllen somit auch die Anforderungen an die Ableitfähigkeit für den Explosionsschutz.
Ausführung, Eigenschaften
Schutzstufen (SB - S7)
S1P
Schuhe aus Leder und anderen Materialien (keine Vollgummi- oder Gesamtpolymerschuhen):
- Zehenschutzkappe aus Stahl, Kunststoff oder Aluminium
- Widerstand gegen Durchstich
- rutschhemmende Sohle:
- EN ISO 20345:2022: auf Keramikböden (SR) oder nicht geprüft (∅)
- EN ISO 20345:2011: auf Keramik- (SRA), auf Stahlböden (SRB) oder auf beiden (SRC)
- geschlossener Fersenbereich
- Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich (E)
- antistatisch (kein Explosionsschutz) (A)
- kraftstoffbeständige Sohle:
- EN ISO 20345:2022: optionale Anforderung (FO)
- EN ISO 20345:2011: kraftstoffbeständige Sohle
Schuhform
Halbschuh geschlossen
Schutzkappe
Kunststoffkappe
Widerstand gegen Durchstich (Sohle)
nichtmetallische Sohle, standard Anforderung
geprüft mit Nagel ∅ 4.5 mm (PL)
Obermaterial
Leder + Textil
mit Lüftungsöffnungen
Futter
Textil/Gewebe
Verschluss
Schnürsenkel
Laufsohle
Polyurethan PU
Teilen

ECSA Maintenance AG
Burgauerstrasse 17
9230 Flawil
Schweiz

ECSA Maintenance ist 360° auf den Wartungsbedarf und die Arbeitssicherheit der Unternehmungen spezialisiert.
ECSA bietet eine breite Palette an Arbeitskleidung und persönlichen Schutzausrüstungen für die Unfallverhütung. Durch Exklusivvertretungen gelingt es ECSA ein vollständiges Sortiment anzubieten, das sich für die Notwendigkeiten der verschiedenen Kundentypen eignet. Dank der elektronischen Dokumentation ist der Produktkatalog mit Hinblick auf Innovation und Normen immer auf dem neuesten Stand.