u power
Sicherheitsschuhe Tweed
Anbieter ZweiTECH Sagl
Artikelnummer Tweed
Beschreibung
Sicherheitsschuhe mit Airtoe Composite Zehenkappe und rutschfester, abriebfester, ölbeständiger und antistatischer PU/PU Laufsohle.
Hohe Sicherheitsschuhe mit Obermaterial aus weichem, wasserabweisendem, gewalktem Naturnubukleder mit Save & Flex Plus Textildurchstichschutzsystem, völlig “No Metal”, das 100%igen Schutz der Fusssohle garantiert.
Leichte und bequeme Arbeitsschuhe mit Lufttunnelfutter für erhöhte Atmungsaktivität und anatomischem WOW2-Fussbett, das dank seiner selbstmodellierenden Eigenschaften für Komfort und lang anhaltendes Wohlbefinden sorgt, sowie einer Anti-Ermüdungseinlage, die den Körper entlastet und für mehr Balance und Stabilität sorgt.
Sicherheitsschuhe für Frauen und Männer, die für verschiedene Arbeitsbereiche und Berufe geeignet sind. Schuhe Elektriker, Klempner, Tischler, Maler, Tankwart, Gärtner, Landwirt, Mechaniker, Reifenmonteur, Arbeiter, Schweisser, Transport und Logistik.
Normen
- EN ISO 20345:2011 S3 SRC CI
- EN 61340-5-1 ESD
Produkteigenschaften
Gefahren
mechanische Gefahren
Zehenschutz (z.B. Stahlkappe)

Alle Sicherheitsschuhe verfügen über Zehenschutzkappen.
Diese schützen gegen:
- Stosseinwirkungen bis 200 J (entspricht ca. dem Auftreffen einer aus 1m Höhe stürzenden Masse von 20 kg)
- Druck mit einwirkender Kraft bis 15 kN. (resultiert z.B. aus einer aufliegenden Masse von 1500 kg)
Kennzeichnung: EN ISO 20345 SB-S7
Widerstand gegen Durchstich (Sohle)

Schutz beim Auftreten auf spitze Gegenstände.
Chemie
kraftstoffbeständige Sohle
Die Sohle ist beständig gegen Kraftstoffe wie Benzin, Diesel und Kerosin.
Rutschhemmung, Antirutsch
auf Keramikplatten
Schutz vor Ausgleiten auf Keramikplatten.
Die Rutschhemmung wird mit Seife (Natriumlaurylsulfatlösung, NaLS) getestet.
auf Stahlböden
Die Rutschhemmung auf Stahlböden wird mit einem Schmiermittel (Glycerin) getestet.
auf Erde, Schnee
Eine profilierte Sohle erhöht die Rutschhemmung auf Schnee oder erdigen Böden. Die Mindestprofilhöhe beträgt:
- 2.5 mm bei Schuhen
- 4.0 mm bei Gummistiefeln
Nässe
standard Nässeschutz
Schuhe aus Leder oder anderen Materialien (ausser Gummistiefel) mit einem begrenzten Schutz gegen Nässe und Feuchtigkeit. Das Schuhoberteil kann Nähte oder Perforationen aufweisen, die eine normierte Dichtheit erfüllen. Es wird keine absolute Wasserdichtheit garantiert. Verwenden Sie bei höheren Ansprüchen Schuhe mit «erhöhtem Nässeschutz» oder Gummistiefel oder erkundigen Sie sich beim Anbieter nach geeigneten Alternativen.
Elektrizität, Explosionen, ESD
ESD

ESD-Schuhe (nach EN 61340-5-1) schützen elektronische Bauelemente gegen elektrostatische Entladungen (Produktschutz). ESD-Schuhe erfüllen somit auch die Anforderungen an die Ableitfähigkeit für den Explosionsschutz.
Ausführung, Eigenschaften
Schutzstufen (SB - S7)
S3
Schuhe nach EN ISO 20345:2011 aus Leder und anderen Materialien (keine Vollgummi- oder Gesamtpolymerschuhen):
- Zehenschutzkappe aus Stahl, Kunststoff oder Aluminium
- Durchtrittschutz (Sohle)
- standard Nässeschutz (WRU)
- antistatisch (kein Explosionsschutz) (A)
- Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich (E)
- kraftstoffbeständige Sohle (FO)
- profilierte Sohle
- geschlossener Fersenbereich
- rutschhemmende Sohle auf Keramik- (SRA), auf Stahlböden (SRB) oder auf beiden (SRC)
Schuhform
Knöchelhoher Schuh
Schutzkappe
Kunststoffkappe
Obermaterial
Velourleder
Futter
Textil/Gewebe
Verschluss
Schnürsenkel
Laufsohle
Polyurethan PU
Besondere Ausführung, Dienstleistung
metallfreier Schuh
Diese Schuhe enthalten keinerlei Metall im Schuhoberteil und Schuhinneren.