albatros
Twist Pink WNS Sicherheitsschuh
Anbieter Arsitec AG
Verfügbar 1-2 Wochen
Artikelnummer 1818105_36_P
Beschreibung
Top aktueller,moderner, neuer Sicherheitsschuh S1P von Albatros.
Anwendung:
Geeignet für den Innenbereich.
EN ISO 20345 S1P ESD HRO SRC
- Schutz: Stahlkappe und metallfreier, flexibler Durchtrittschutz
- Schaft: Mikrofaser und Sandwich-Mesh
- Extra: atmungsaktives Mesh-Funktionsfutter, angenehme Schaft- und Laschenpolsterung, anatomisch geformtes Fussbett
- Sohle: bis 300°C hitzebeständige, rutschfeste Gummilaufsohle
- Farbe: grau-Pink
- Grössen: 36 - 42
- Weite: schmal 7-8
Produkteigenschaften
Gefahren
mechanische Gefahren
Zehenschutz (Stahlkappe oder Kunstoffkappe)

Alle Sicherheitsschuhe verfügen über Zehenschutzkappen.
Diese schützen gegen:
- Stosseinwirkungen bis 200 J (entspricht ca. dem Auftreffen einer aus 1m Höhe stürzenden Masse von 20 kg)
- Druck mit einwirkender Kraft bis 15 kN. (resultiert z.B. aus einer aufliegenden Masse von 1500 kg)
Kennzeichnung: EN ISO 20345 SB oder S1-S5
Durchtrittschutz (Sohle)

Schützt beim Auftreten auf spitze Gegenstände. Geprüft wird die Durchtrittsicherheit mit einer Kraft von 1100 N. Dies entspricht ca. der Belastung, die beim normalen Gehen eines 80 – 90 kg schweren Menschen auftreten kann.
Kennzeichnung: EN ISO 20345 S1P, S3 oder S5
Hitze, Feuer, Kälte
hitzebeständige Sohle
Hitzebeständige Schuhe besitzen eine Sohle, die bei einer Erhitzung bis auf ca. 300°C
• nicht schmilzt
• beim Biegen nicht reisst
Beispiel Kennzeichnung: EN ISO 20345 S3 HRO
Chemie
kraftstoffbeständige Sohle
Die Sohle ist beständig gegen Kraftstoffe wie Benzin, Diesel und Kerosin.
Elektrizität, Explosionen, ESD
Explosionsschutz

Ableitfähige Schuhe verhindern zusammen mit einem ableitfähigen Boden die Aufladung einer Person mit statischer Elektrizität. Sie verhindern somit funkenartige Entladungen, die als Zündquellen für explosionsfähige Gemische wirken können. Massgebend für den Explosionsschutz ist der Durchgangswiderstand (R) der Schuhe, der kleiner als 100 Megaohm (108 Ω) sein muss. Folgende Schuhe erfüllen diese Anforderung:
- Leitfähige Schuhe (EN ISO 20345 C)
- ESD-Schuhe (EN 61340-5-1)
Antistatische Schuhe (EN ISO 20345 A) ohne Angaben über den Durchgangswiderstand erfüllen diese Anforderung nicht (siehe Grafik).
ESD

ESD-Schuhe (nach EN 61340-5-1) schützen elektronische Bauelemente gegen elektrostatische Entladungen (Produktschutz). ESD-Schuhe erfüllen somit auch die Anforderungen an die Ableitfähigkeit für den Explosionsschutz.
Rutschhemmung, Antirutsch
auf Keramikplatten
Schutz vor Ausgleiten auf Keramikplatten.
Die Rutschhemmung auf Keramikplatten wird mit Seife (Natriumlaurylsulfatlösung, NaLS) getestet.
Beispiel Kennzeichnung: EN ISO 20345 S3 SRA oder SRC
auf Stahlböden
Die Rutschhemmung auf Stahlböden wird mit einem Schmiermittel (Glycerin) getestet.
Beispiel Kennzeichnung: EN ISO 20345 S3 SRB oder SRC
Ausführung, Eigenschaften
Schuhform
Halbschuh geschlossen
Besondere Ausführung
Damenschuh
kleiner Fuss: < 38
Für kleine Füsse: Grösse 37 und kleiner
schmaler Fuss: Weite 7-8

Schuhweiten sind nummeriert von 7 (schmälste) bis 12 (weiteste).
Die Weite wird an der breitesten Stelle der Sohle gemessen und hängt von der Fusslänge ab.
Schutzstufen (S1 - S5, SB)
S1P
Eigenschaften:
- Zehenschutzkappe aus Stahl/Kunststoff
- Durchtrittschutz (Sohle)
- antistatisch
- kraftstoffbeständige Sohle
- Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich
- geschlossener Fersenbereich
- rutschhemmende Sohle (entweder für Keramik- oder Stahlböden oder für beides)
Teilen

Arsitec AG
Industrie Bännli 3A
4628 Wolfwil
Schweiz

Willkomen bei ARSITEC AG
Wir sind die Experten im Bereich der Gaswarntechnik, der Absturzsicherung und der Persönlichen Schutzausrüstung.
Wir beraten Sie Vorort mit ausgebildeten Spezialisten nach den EKAS Richtlinien.