0 0

Uvex

uvex 1 sport Sicherheitsschuh 65988

Anbieter Uvex Arbeitsschutz (Schweiz) AG

Verfügbar ab Lager

Artikelnummer 6598835

Preis
1 Paar CHF 171.10

Beschreibung

  • Allgemeine Merkmale:
  • moderner, besonders leichter und flexibler S1-Sicherheitshalbschuh
  • für Chromallergiker geeignet, da aus synthetischen Materialen gefertigt
  • alle Sohlenmaterialien sind frei von Silikonen, Weichmachern und anderen lackbenetzungsstörenden Substanzen
  • Schutzmerkmale:
  • erfüllt die ESD-Vorgabe mit Ableitwiderstand kleiner 35 Megaohm
  • 100 % metallfreie uvex xenova® Zehenschutzkappe
  • kompakt, anatomisch geformt, mit guter Seitenstabilität und thermisch nichtleitend
  • ergonomisch gestaltete Laufsohle aus Zweidichten-Polyurethan mit sehr guter Rutschhemmung
  • Komfortmerkmale:
  • außerordentlicher Tragekomfort, zu dem ein neu entwickelter Leisten ebenso beitragt wie die klimaoptimierten, atmungsaktiven Materialien
  • zur Vermeidung von Druckstellen nahezu nahtfreie Schaftkonstruktion aus Hightech-Textil-Material
  • auswechselbares antistatisches Komfortfußbett mit Feuchtigkeitstransportsystem und zusätzlicher Fersen- und Vorfußdämpfung
  • weich gepolsterte Lasche und Kragen
  • die Größen 35 bis 40 werden über einen Damenleisten hergestellt
  • Einsatzgebiete:
  • leichte Anwendungen
  • Erhältlich in den Größen 35 bis 52 sowie in den Weiten 10 bis 12 und 14
  • Zertifiziert mit uvex medicare für individuelle, orthopädische Einlagen und individuelle Veränderungen der Laufsohle wie z.B. Laufsohlenerhöhungen, Innen- oder Außenranderhöhungen, Abrollhilfen sowie weitere Lösungen
  • Art.-Nr. 6598.8
  • Weite 11
  • Norm EN ISO 20345:2011 S1 SRC
  • Größe 35 - 52

Produkteigenschaften

Gefahren

mechanische Gefahren

Zehenschutz (Stahlkappe oder Kunstoffkappe)
Zehenschutz

Alle Sicherheitsschuhe verfügen über Zehenschutzkappen.
Diese schützen gegen:

  • Stosseinwirkungen bis 200 J (entspricht ca. dem Auftreffen einer aus 1m Höhe stürzenden Masse von 20 kg)
  • Druck mit einwirkender Kraft bis 15 kN. (resultiert z.B. aus einer aufliegenden Masse von 1500 kg)

 
Kennzeichnung: EN ISO 20345 SB oder S1-S5

Chemie

kraftstoffbeständige Sohle

Die Sohle ist beständig gegen Kraftstoffe wie Benzin, Diesel und Kerosin.

Rutschhemmung, Antirutsch

auf Keramikplatten

Schutz vor Ausgleiten auf Keramikplatten.
Die Rutschhemmung auf Keramikplatten wird mit Seife (Natriumlaurylsulfatlösung, NaLS) getestet.

Beispiel Kennzeichnung: EN ISO 20345 S3 SRA oder SRC

auf Stahlböden

Die Rutschhemmung auf Stahlböden wird mit einem Schmiermittel (Glycerin) getestet.
Beispiel Kennzeichnung: EN ISO 20345 S3 SRB oder SRC

Elektrizität, Explosionen, ESD

ESD
Explosionsschutz

ESD-Schuhe (nach EN 61340-5-1) schützen elektronische Bauelemente gegen elektrostatische Entladungen (Produktschutz). ESD-Schuhe erfüllen somit auch die Anforderungen an die Ableitfähigkeit für den Explosionsschutz.

Explosionsschutz
Explosionsschutz

Ableitfähige Schuhe verhindern zusammen mit einem ableitfähigen Boden die Aufladung einer Person mit statischer Elektrizität. Sie verhindern somit funkenartige Entladungen, die als Zündquellen für explosionsfähige Gemische wirken können. Massgebend für den Explosionsschutz ist der Durchgangswiderstand (R) der Schuhe, der kleiner als 100 Megaohm (108 Ω) sein muss. Folgende Schuhe erfüllen diese Anforderung:

  • Leitfähige Schuhe (EN ISO 20345 C)
  • ESD-Schuhe (EN 61340-5-1)

Antistatische Schuhe (EN ISO 20345 A) ohne Angaben über den Durchgangswiderstand erfüllen diese Anforderung nicht (siehe Grafik).

Ausführung, Eigenschaften

Schutzstufen (S1 - S5, SB)

S1

Eigenschaften:

  • Zehenschutzkappe aus Stahl/Kunststoff
  • antistatisch
  • kraftstoffbeständige Sohle
  • Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich
  • geschlossener Fersenbereich
  • rutschhemmende Sohle (entweder für Keramik- oder Stahlböden oder für beides)

Schuhform

Halbschuh geschlossen

Besondere Ausführung, Dienstleistung

breiter Fuss: 11-12
breiter Fuss

Schuhweiten sind nummeriert von 7 (schmälste) bis 12 (weiteste).
Die Weite wird an der breitesten Stelle der Sohle gemessen und hängt von der Fusslänge ab.

metallfreier Schuh

Diese Schuhe enthalten keinerlei Metall im Schuhoberteil und Schuhinneren.

lederfreier Schuh
wechselbare Einlegesohle

Es dürfen nur die vom Schuhhersteller zugelassenen Einlegesohlen verwendet werden..

Orthopädische Anpassung

Diese Schuhe eignen sich für Orthopädische Anpassungen. Dabei ist Folgendes zu beachten:

  • Der Hersteller verfügt über eine Fertigungsanweisung die mit dem Schuh zertifiziert wurde (Baumusterprüfung)
  • Qualifizierte Orthopäden/Hersteller führen Anpassungen (Zurichtung) gemäss dieser Fertigungsanweisung aus

Siehe auch DGUV Regel 112-991: Benutzung von Fuss- und Knieschutz, Anhang 2, Kap 4.2.2 Orthopädischer Fussschutz


Teilen


Uvex Arbeitsschutz (Schweiz) AG

Adresse

Uferstrasse 90
4019 Basel
Schweiz

Store image

uvex schützt Menschen. Bei der Arbeit und in ihrer Freizeit

Wir sind die Experten für Persönliche Schutzausrüstung (PSA) und vertreiben in der Schweiz als Tochterfirma der uvex safety group Arbeitsschutzprodukte von Kopf bis Fuss. Uvex safety entwickelt und produziert innovative Arbeitsschutz-Produkte für höchste Ansprüche. Erstklassiges Know-how, kompromisslose Qualität und strategisches Innovationsmanagement bilden die Basis.

Systemanbieter mit Herstellerkompetenz, das ist uvex. Unsere Expertise resultiert aus der Nähe zu unseren Kunden und ihren Anforderungen. So sind wir in der Lage, je nach Gegebenheiten passende Produkt- und Servicelösungen für Sie zu erarbeiten.