0 0

Welche Schutzhandschuhe für welchen Beruf? (Industrie, Gewerbe)

Bei Arbeiten mit Chemikalien beachten Sie das Sicherheitsdatenblatt.

Weitere Berufe siehe Dienstleistungen und Diverses

Bau

A Nitex

Beton, Zement etc. mischen und austragen

Textilhandschuhe, die vollständig mit verschiedenen Materialien beschichtet sind

Grobe, abrasive handwerkliche Arbeiten mit Kontakt zu Zement

Grobe, abrasive handwerkliche Arbeiten mit Kontakt zu Zement

Textilhandschuhe mit erhöhter Abriebfestigkeit zum Schutz gegen mechanische Gefahren. Die Beschichtung bietet einen gewissen Schutz bei gelegentlichem Kontakt mit Zement.

geinge Verletzungsgefahr

Handwerkliche Arbeiten mit geringen Verletzungsgefahren (Holz mit Spriessen, Metall mit Gräten etc.)

Teilbeschichtete Textilhandschuhe, die einen gewissen Schutz gegen Spriessen, Metallgräte etc. bieten.

Arbeiten mit scharfkantigen Blechen

Arbeiten mit scharfkantigen Blechen

Unbeschichtete Textilhandschuhe mit erhöhter Schnittfestigkeit. Noppen ergeben eine bessere Haftung.

Allgemeine handwerkliche Arbeiten, mit Kontakt zu Zement, Harzen und anderen pastösen oder öligen Produkten

Allgemeine handwerkliche Arbeiten, mit Kontakt zu Zement, Harzen und anderen pastösen oder öligen Produkten

Textilhandschuhe zum Schutz gegen mechanische Gefahren. Die Beschichtung bietet einen gewissen Schutz bei gelegentlichem Kontakt mit feuchten, öligen oder klebrigen Oberflächen.

Handwerkliche Arbeiten mit geringen Verletzungsgefahren (Holz mit Spriessen, Metall mit Gräten etc.)

Handwerkliche Arbeiten mit geringen Verletzungsgefahren (Holz mit Spriessen, Metall mit Gräten etc.)

Teilbeschichtete Textilhandschuhe, die einen gewissen Schutz gegen Spriessen, Metallgräte etc. bieten.

Arbeiten mit 2-K-Harzen, Lacken, Farben und Klebern (Schutz vor unbeabsichtigtem Kontakt)

Arbeiten mit 2-K-Harzen, Lacken, Farben und Klebern (Schutz vor unbeabsichtigtem Kontakt)

Handschuhe aus dünnem Nitril. Sie müssen gewechselt werden, wenn sie mit Produkt verunreinigt sind. Das Handschuhmaterial kann Chemikalien nach kurzer Kontaktzeit durchlassen oder es kann reissen.

Handwerkliche Arbeiten bei Nässe und Kälte

Handwerkliche Arbeiten bei Nässe und Kälte

Gefütterte, wasserdichte Handschuhe.

Handwerkliche Arbeiten im Winter oder mit kalten Gegenständen

Handwerkliche Arbeiten im Winter oder mit kalten Gegenständen

Gefütterte, nicht wasserdichte Handschuhe

Grobe, abrasive handwerkliche Arbeiten mit Kontakt zu Zement

Grobe, abrasive handwerkliche Arbeiten mit Kontakt zu Zement

Textilhandschuhe mit erhöhter Abriebfestigkeit zum Schutz gegen mechanische Gefahren. Die Beschichtung bietet einen gewissen Schutz bei gelegentlichem Kontakt mit Zement.

Mischen von 2-Komponenten-Harzen (Epoxy, Akrylate, usw.)

Mischen von 2-Komponenten-Harzen (Epoxy, Akrylate, usw.)

Chemikalienresistente Handschuhe aus Nitril oder Butylkautschuk. Gute Handschuhhersteller bieten weitergehende Informationen über die Beständigkeiten des Handschuhs gegenüber verschiedenen Chemikalien.

Montagearbeiten mit feuchtem Metall

Montagearbeiten mit feuchtem Metall

Mit Latex teilbeschichtete Handschuhe

Schutz vor Schnittverletzungen bei besonders scharfkantigen Gegenständen (Messer, Glasbruch etc.)

Schutz vor Schnittverletzungen bei besonders scharfkantigen Gegenständen (Messer, Glasbruch etc.)

Handschuhe mit erhöhter Schnittfestigkeit

Arbeiten mit möglichem Kontakt zu elektrischem Strom

Arbeiten mit möglichem Kontakt zu elektrischem Strom

Isolierende Schutzhandschuhe für Elektriker nach SN EN 60903

Schweissen und Löten (einfache Anforderungen, MIG, MAG)

Schweissen und Löten (einfache Anforderungen, MIG, MAG)

Lederhandschuhe oder Leder-Textilhandschuhe nach SN EN 12477

Handwerkliche Arbeiten im Winter oder mit kalten Gegenständen

Handwerkliche Arbeiten im Winter oder mit kalten Gegenständen

Gefütterte, nicht wasserdichte Handschuhe

Montagearbeiten mit feuchtem Metall

Montagearbeiten mit feuchtem Metall

Mit Latex teilbeschichtete Handschuhe

Allgemeine handwerkliche Arbeiten, trocken

Allgemeine handwerkliche Arbeiten, trocken

Handschuhe mit besonderer Abriebfestigkeit

Handwerkliche Arbeiten bei Nässe und Kälte

Handwerkliche Arbeiten bei Nässe und Kälte

Gefütterte, wasserdichte Handschuhe

Handwerkliche Arbeiten im Winter oder mit kalten Gegenständen

Handwerkliche Arbeiten im Winter oder mit kalten Gegenständen

Gefütterte, nicht wasserdichte Handschuhe

Allgemeine handwerkliche Arbeiten, mit Kontakt zu Zement, Harzen und anderen pastösen oder öligen Produkten

Allgemeine handwerkliche Arbeiten, mit Kontakt zu Zement, Harzen und anderen pastösen oder öligen Produkten

Textilhandschuhe zum Schutz gegen mechanische Gefahren. Die Beschichtung bietet einen gewissen Schutz bei gelegentlichem Kontakt mit feuchten, öligen oder klebrigen Oberflächen.

Allgemeine handwerkliche Arbeiten, trocken

Steinbearbeitung und -handhabung

Handschuhe mit besonderer Abriebfestigkeit

Schweissen mit erhöhter Gefährdung

Schweissen mit erhöhter Gefährdung

Schweisserhandschuhe nach Norm 12477

Mischen von 2-Komponenten-Harzen (Epoxy, Akrylate, usw.)

Mischen von 2-Komponenten-Harzen (Epoxy, Akrylate, usw.)

Chemikalienresistente Handschuhe aus Nitril oder Butylkautschuk. Gute Handschuhhersteller bieten weitergehende Informationen über die Beständigkeiten des Handschuhs gegenüber verschiedenen Chemikalien.

Arbeiten mit 2-K-Harzen, Lacken, Farben und Klebern (Schutz vor unbeabsichtigtem Kontakt)

Arbeiten mit 2-K-Harzen, Lacken, Farben und Klebern (Schutz vor unbeabsichtigtem Kontakt)

Handschuhe aus dünnem Nitril. Sie müssen gewechselt werden, wenn sie mit Produkt verunreinigt sind. Das Handschuhmaterial kann Chemikalien nach kurzer Kontaktzeit durchlassen oder es kann reissen.

Allgemeine handwerkliche Arbeiten, mit Kontakt zu Zement, Harzen und anderen pastösen oder öligen Produkten

Allgemeine handwerkliche Arbeiten, mit Kontakt zu Zement, Harzen und anderen pastösen oder öligen Produkten

Textilhandschuhe zum Schutz gegen mechanische Gefahren. Die Beschichtung bietet einen gewissen Schutz bei gelegentlichem Kontakt mit feuchten, öligen oder klebrigen Oberflächen.

Arbeiten mit heissen Gegenständen bis 100°C

Arbeiten mit heissen Gegenständen bis 100°C

Handschuhe der Norm SN EN 407 für den Kontakt mit Gegenständen bis zu einer Temperatur von 100°C.

Mischen von 2-Komponenten-Harzen (Epoxy, Akrylate, usw.)

Mischen von 2-Komponenten-Harzen (Epoxy, Akrylate, usw.)

Chemikalienresistente Handschuhe aus Nitril oder Butylkautschuk. Gute Handschuhhersteller bieten weitergehende Informationen über die Beständigkeiten des Handschuhs gegenüber verschiedenen Chemikalien.

Arbeiten mit 2-K-Harzen, Lacken, Farben und Klebern (Schutz vor unbeabsichtigtem Kontakt)

Arbeiten mit 2-K-Harzen, Lacken, Farben und Klebern (Schutz vor unbeabsichtigtem Kontakt)

Handschuhe aus dünnem Nitril. Sie müssen gewechselt werden, wenn sie mit Produkt verunreinigt sind. Das Handschuhmaterial kann Chemikalien nach kurzer Kontaktzeit durchlassen oder es kann reissen.

Allgemeine handwerkliche Arbeiten, mit Kontakt zu Zement, Harzen und anderen pastösen oder öligen Produkten

Allgemeine handwerkliche Arbeiten, mit Kontakt zu Zement, Harzen und anderen pastösen oder öligen Produkten

Textilhandschuhe zum Schutz gegen mechanische Gefahren. Die Beschichtung bietet einen gewissen Schutz bei gelegentlichem Kontakt mit feuchten, öligen oder klebrigen Oberflächen.

Arbeiten mit wässrigen Farben und Lacken

Arbeiten mit wässrigen Farben und Lacken

Wasserdichte Handschuhe Gummimaterialien oder teilbeschichtete Textilhandschuhe.

Grobe, abrasive handwerkliche Arbeiten mit Kontakt zu Zement

Grobe, abrasive handwerkliche Arbeiten mit Kontakt zu Zement

Textilhandschuhe mit erhöhter Abriebfestigkeit zum Schutz gegen mechanische Gefahren. Die Beschichtung bietet einen gewissen Schutz bei gelegentlichem Kontakt mit Zement.

Montagearbeiten mit feuchtem Metall

Montagearbeiten mit feuchtem Metall

Mit Latex teilbeschichtete Handschuhe

A Nitex

Beton, Zement etc. mischen und austragen

Textilhandschuhe, die vollständig mit verschiedenen Materialien beschichtet sind.

Handwerkliche Arbeiten im Winter oder mit kalten Gegenständen

Handwerkliche Arbeiten im Winter oder mit kalten Gegenständen

Gefütterte, nicht wasserdichte Handschuhe.

Allgemeine handwerkliche Arbeiten, trocken

Allgemeine handwerkliche Arbeiten, trocken

Handschuhe zum Schutz gegen mechanische Gefahren. Viele verschiedene Typen von Handschuhen erfüllen die Grundanforderungen der Norm SN EN 388

Arbeiten mit 2-K-Harzen, Lacken, Farben und Klebern (Schutz vor unbeabsichtigtem Kontakt)

Arbeiten mit 2-K-Harzen, Lacken, Farben und Klebern (Schutz vor unbeabsichtigtem Kontakt)

Handschuhe aus dünnem Nitril. Sie müssen gewechselt werden, wenn sie mit Produkt verunreinigt sind. Das Handschuhmaterial kann Chemikalien nach kurzer Kontaktzeit durchlassen oder es kann reissen.

Schutz vor Schnittverletzungen bei besonders scharfkantigen Gegenständen (Messer, Glasbruch etc.)

Schutz vor Schnittverletzungen bei besonders scharfkantigen Gegenständen (Messer, Glasbruch etc.)

Handschuhe mit erhöhter Schnittfestigkeit

Allgemeine handwerkliche Arbeiten, mit Kontakt zu Zement, Harzen und anderen pastösen oder öligen Produkten

Allgemeine handwerkliche Arbeiten, mit Kontakt zu Zement, Harzen und anderen pastösen oder öligen Produkten

Textilhandschuhe zum Schutz gegen mechanische Gefahren. Die Beschichtung bietet einen gewissen Schutz bei gelegentlichem Kontakt mit feuchten, öligen oder klebrigen Oberflächen.

Arbeiten mit 2-K-Harzen, Lacken, Farben und Klebern (Schutz vor unbeabsichtigtem Kontakt)

Arbeiten mit 2-K-Harzen, Lacken, Farben und Klebern (Schutz vor unbeabsichtigtem Kontakt)

Handschuhe aus dünnem Nitril. Sie müssen gewechselt werden, wenn sie mit Produkt verunreinigt sind. Das Handschuhmaterial kann Chemikalien nach kurzer Kontaktzeit durchlassen oder es kann reissen.

Handwerkliche Arbeiten bei Nässe und Kälte

Handwerkliche Arbeiten bei Nässe und Kälte

Gefütterte, wasserdichte Handschuhe

Handwerkliche Arbeiten im Winter oder mit kalten Gegenständen

Handwerkliche Arbeiten im Winter oder mit kalten Gegenständen

Gefütterte, nicht wasserdichte Handschuhe

Grobe, abrasive handwerkliche Arbeiten mit Kontakt zu Zement

Grobe, abrasive handwerkliche Arbeiten mit Kontakt zu Zement

Textilhandschuhe mit erhöhter Abriebfestigkeit zum Schutz gegen mechanische Gefahren. Die Beschichtung bietet einen gewissen Schutz bei gelegentlichem Kontakt mit Zement.

Mischen von 2-Komponenten-Harzen (Epoxy, Akrylate, usw.)

Mischen von 2-Komponenten-Harzen (Epoxy, Akrylate, usw.)

Chemikalienresistente Handschuhe aus Nitril oder Butylkautschuk. Gute Handschuhhersteller bieten weitergehende Informationen über die Beständigkeiten des Handschuhs gegenüber verschiedenen Chemikalien.

Allgemeine handwerkliche Arbeiten, trocken

Steinbearbeitung und -handhabung

Handschuhe mit besonderer Abriebfestigkeit

Handwerkliche Arbeiten bei Nässe und Kälte

Handwerkliche Arbeiten bei Nässe und Kälte

Gefütterte, wasserdichte Handschuhe

Handwerkliche Arbeiten mit geringen Verletzungsgefahren (Holz mit Spriessen, Metall mit Gräten etc.)

Handwerkliche Arbeiten mit geringen Verletzungsgefahren (Holz mit Spriessen, Metall mit Gräten etc.)

Teilbeschichtete Textilhandschuhe, die einen gewissen Schutz gegen Spriessen, Metallgräte etc. bieten.

Arbeiten mit heissen Gegenständen bis 100°C

Arbeiten mit heissen Gegenständen bis 100°C

Handschuhe der Norm SN EN 407 für den Kontakt mit Gegenständen bis zu einer Temperatur von 100°C

Allgemeine handwerkliche Arbeiten, trocken

Steinbearbeitung und -handhabung

Handschuhe mit besonderer Abriebfestigkeit

Chemie, Physik

Schutz vor Mikroorganismen

Schutz vor Mikroorganismen

Einweghandschuhe zum Schutz vor Mikroorganismen

Arbeiten mit diversen Chemikalien (Schutz vor unbeabsichtigtem Kontakt)

Arbeiten mit diversen Chemikalien (Schutz vor unbeabsichtigtem Kontakt)

Einweghandschuhe Materialien. Sie müssen gewechselt werden, wenn sie mit Chemikalien verunreinigt sind. Das Handschuhmaterial kann Chemikalien nach kurzer Kontaktzeit durchlassen oder es kann reissen.

Mischen von 2-Komponenten-Harzen (Epoxy, Akrylate, usw.)

Arbeiten mit diversen Chemikalien (Schutz bei intensivem und länger andauerndem Kontakt)

Chemikalienresistente Handschuhe mit sehr gutem Schutz. Gute Handschuhhersteller bieten weitergehende Informationen über die Beständigkeiten des Handschuhs gegenüber verschiedenen Chemikalien.

Arbeiten mit diversen Chemikalien (Schutz vor unbeabsichtigtem Kontakt)

Arbeiten mit diversen Chemikalien (Schutz vor unbeabsichtigtem Kontakt)

Einweghandschuhe aus verschiedenen Materialien. Sie müssen gewechselt werden, wenn sie mit Chemikalien verunreinigt sind. Das Handschuhmaterial kann Chemikalien nach kurzer Kontaktzeit durchlassen oder es kann reissen.

Mischen von 2-Komponenten-Harzen (Epoxy, Akrylate, usw.)

Arbeiten mit diversen Chemikalien (Schutz bei intensivem und länger andauerndem Kontakt)

Chemikalienresistente Handschuhe mit sehr gutem Schutz. Gute Handschuhhersteller bieten weitergehende Informationen über die Beständigkeiten des Handschuhs gegenüber verschiedenen Chemikalien.

Mischen von 2-Komponenten-Harzen (Epoxy, Akrylate, usw.)

Arbeiten mit diversen Chemikalien (Schutz bei intensivem und länger andauerndem Kontakt)

Chemikalienresistente Handschuhe mit sehr gutem Schutz. Gute Handschuhhersteller bieten weitergehende Informationen über die Beständigkeiten des Handschuhs gegenüber verschiedenen Chemikalien.

Arbeiten mit diversen Chemikalien (Schutz vor unbeabsichtigtem Kontakt)

Arbeiten mit diversen Chemikalien (Schutz vor unbeabsichtigtem Kontakt)

Einweghandschuhe aus verschiedenen Materialien. Sie müssen gewechselt werden, wenn sie mit Chemikalien verunreinigt sind. Das Handschuhmaterial kann Chemikalien nach kurzer Kontaktzeit durchlassen oder es kann reissen.

A Nitex

Handwerkliche Arbeiten mit schmutzigen oder öligen Gegenständen

Textilhandschuhe, die vollständig mit verschiedenen Materialien beschichtet sind

Mischen von 2-Komponenten-Harzen (Epoxy, Akrylate, usw.)

Mischen von 2-Komponenten-Harzen (Epoxy, Akrylate, usw.)

Chemikalienresistente Handschuhe aus Nitril oder Butylkautschuk. Gute Handschuhhersteller bieten weitergehende Informationen über die Beständigkeiten des Handschuhs gegenüber verschiedenen Chemikalien.

Arbeiten mit 2-K-Harzen, Lacken, Farben und Klebern (Schutz vor unbeabsichtigtem Kontakt)

Arbeiten mit 2-K-Harzen, Lacken, Farben und Klebern (Schutz vor unbeabsichtigtem Kontakt)

Handschuhe aus dünnem Nitril. Sie müssen gewechselt werden, wenn sie mit Produkt verunreinigt sind. Das Handschuhmaterial kann Chemikalien nach kurzer Kontaktzeit durchlassen oder es kann reissen.

Mischen von 2-Komponenten-Harzen (Epoxy, Akrylate, usw.)

Arbeiten mit diversen Chemikalien (Schutz bei intensivem und länger andauerndem Kontakt)

Chemikalienresistente Handschuhe mit sehr gutem Schutz. Gute Handschuhhersteller bieten weitergehende Informationen über die Beständigkeiten des Handschuhs gegenüber verschiedenen Chemikalien.

Arbeiten mit diversen Chemikalien (Schutz vor unbeabsichtigtem Kontakt)

Arbeiten mit diversen Chemikalien (Schutz vor unbeabsichtigtem Kontakt)

Einweghandschuhe aus verschiedenen Materialien. Sie müssen gewechselt werden, wenn sie mit Chemikalien verunreinigt sind. Das Handschuhmaterial kann Chemikalien nach kurzer Kontaktzeit durchlassen oder es kann reissen.

Handwerkliche Arbeiten mit geringen Verletzungsgefahren (Holz mit Spriessen, Metall mit Gräten etc.)

Handwerkliche Arbeiten mit geringen Verletzungsgefahren (Holz mit Spriessen, Metall mit Gräten etc.)

Teilbeschichtete Textilhandschuhe, die einen gewissen Schutz gegen Spriessen, Metallgräte etc. bieten.

Arbeiten mit heissen Gegenständen bis 100°C

Arbeiten mit heissen Gegenständen bis 100°C

Handschuhe der Norm SN EN 407 für den Kontakt mit Gegenständen bis zu einer Temperatur von 100°C.

Mischen von 2-Komponenten-Harzen (Epoxy, Akrylate, usw.)

Arbeiten mit Lösungsmitteln, Verdünnern und nicht-wässrigen Reinigern

Chemikalienresistente Handschuhe mit gutem Schutz. Gute Handschuhhersteller bieten weitergehende Informationen über die Beständigkeiten des Handschuhs gegenüber verschiedenen Chemikalien.

Arbeiten mit diversen Chemikalien (Schutz vor unbeabsichtigtem Kontakt)

Arbeiten mit schmutzigen Objekten ohne besondere Gefahren

Einweghandschuhe aus Nitril. Sie müssen gewechselt werden, wenn sie mit Produkt verunreinigt sind. Das Handschuhmaterial kann Chemikalien nach kurzer Kontaktzeit durchlassen oder es kann reissen.

Elektrotechnik

Allgemeine handwerkliche Arbeiten, trocken

Allgemeine handwerkliche Arbeiten, trocken

Handschuhe zum Schutz gegen mechanische Gefahren. Viele verschiedene Typen von Handschuhen erfüllen die Grundanforderungen der Norm SN EN 388.

Schutz vor Schnittverletzungen bei besonders scharfkantigen Gegenständen (Messer, Glasbruch etc.)

Schutz vor Schnittverletzungen bei besonders scharfkantigen Gegenständen (Messer, Glasbruch etc.)

Handschuhe mit erhöhter Schnittfestigkeit

Arbeiten mit möglichem Kontakt zu elektrischem Strom

Arbeiten mit möglichem Kontakt zu elektrischem Strom

Isolierende Schutzhandschuhe für Elektriker nach SN EN 60903

Fahrzeuge

Mischen von 2-Komponenten-Harzen (Epoxy, Akrylate, usw.)

Arbeiten mit Lösungsmitteln, Verdünnern und nicht-wässrigen Reinigern

Chemikalienresistente Handschuhe mit gutem Schutz. Gute Handschuhhersteller bieten weitergehende Informationen über die Beständigkeiten des Handschuhs gegenüber verschiedenen Chemikalien.

Arbeiten mit diversen Chemikalien (Schutz vor unbeabsichtigtem Kontakt)

Arbeiten mit schmutzigen Objekten ohne besondere Gefahren

Einweghandschuhe aus Nitril. Sie müssen gewechselt werden, wenn sie mit Produkt verunreinigt sind. Das Handschuhmaterial kann Chemikalien nach kurzer Kontaktzeit durchlassen oder es kann reissen.

Arbeiten mit heissen Gegenständen bis 100°C

Arbeiten mit heissen Gegenständen bis 100°C

Handschuhe der Norm SN EN 407 für den Kontakt mit Gegenständen bis zu einer Temperatur von 100°C.

Feine Handwerkliche Arbeiten mit öligen Gegenständen

Feine Handwerkliche Arbeiten mit öligen Gegenständen

Textilhandschuhe, deren Teilbeschichtung einen gewissen Schutz vor ständigem Kontakt mit Öl und Fett bieten. Die richtige Grösse ist zentral für ein gutes Fingerspitzengefühl.

Handwerkliche Arbeiten bei Nässe und Kälte

Handwerkliche Arbeiten bei Nässe und Kälte

Gefütterte, wasserdichte Handschuhe.

Mischen von 2-Komponenten-Harzen (Epoxy, Akrylate, usw.)

Mischen von 2-Komponenten-Harzen (Epoxy, Akrylate, usw.)

Chemikalienresistente Handschuhe aus Nitril oder Butylkautschuk. Gute Handschuhhersteller bieten weitergehende Informationen über die Beständigkeiten des Handschuhs gegenüber verschiedenen Chemikalien.

Arbeiten mit 2-K-Harzen, Lacken, Farben und Klebern (Schutz vor unbeabsichtigtem Kontakt)

Arbeiten mit 2-K-Harzen, Lacken, Farben und Klebern (Schutz vor unbeabsichtigtem Kontakt)

Handschuhe aus dünnem Nitril. Sie müssen gewechselt werden, wenn sie mit Produkt verunreinigt sind. Das Handschuhmaterial kann Chemikalien nach kurzer Kontaktzeit durchlassen oder es kann reissen.

Allgemeine handwerkliche Arbeiten, mit Kontakt zu Zement, Harzen und anderen pastösen oder öligen Produkten

Allgemeine handwerkliche Arbeiten, mit Kontakt zu Zement, Harzen und anderen pastösen oder öligen Produkten

Textilhandschuhe zum Schutz gegen mechanische Gefahren. Die Beschichtung bietet einen gewissen Schutz bei gelegentlichem Kontakt mit feuchten, öligen oder klebrigen Oberflächen.

Allgemeine handwerkliche Arbeiten, trocken

Allgemeine handwerkliche Arbeiten, trocken

Handschuhe zum Schutz gegen mechanische Gefahren. Viele verschiedene Typen von Handschuhen erfüllen die Grundanforderungen der Norm SN EN 388.

Arbeiten mit 2-K-Harzen, Lacken, Farben und Klebern (Schutz vor unbeabsichtigtem Kontakt)

Arbeiten mit 2-K-Harzen, Lacken, Farben und Klebern (Schutz vor unbeabsichtigtem Kontakt)

Handschuhe aus dünnem Nitril. Sie müssen gewechselt werden, wenn sie mit Produkt verunreinigt sind. Das Handschuhmaterial kann Chemikalien nach kurzer Kontaktzeit durchlassen oder es kann reissen.

Schweissen und Löten (einfache Anforderungen, MIG, MAG)

Schweissen und Löten (einfache Anforderungen, MIG, MAG)

Lederhandschuhe oder Leder-Textilhandschuhe nach SN EN 12477

Feine Handwerkliche Arbeiten mit öligen Gegenständen

Feine Handwerkliche Arbeiten mit öligen Gegenständen

Textilhandschuhe, deren Teilbeschichtung einen gewissen Schutz vor ständigem Kontakt mit Öl und Fett bieten. Die richtige Grösse ist zentral für ein gutes Fingerspitzengefühl.

Mischen von 2-Komponenten-Harzen (Epoxy, Akrylate, usw.)

Arbeiten mit Lösungsmitteln, Verdünnern und nicht-wässrigen Reinigern

Chemikalienresistente Handschuhe mit gutem Schutz. Gute Handschuhhersteller bieten weitergehende Informationen über die Beständigkeiten des Handschuhs gegenüber verschiedenen Chemikalien.

Arbeiten mit diversen Chemikalien (Schutz vor unbeabsichtigtem Kontakt)

Arbeiten mit schmutzigen Objekten ohne besondere Gefahren

Einweghandschuhe aus Nitril. Sie müssen gewechselt werden, wenn sie mit Produkt verunreinigt sind. Das Handschuhmaterial kann Chemikalien nach kurzer Kontaktzeit durchlassen oder es kann reissen.

Feine Handwerkliche Arbeiten mit öligen Gegenständen

Feine Handwerkliche Arbeiten mit öligen Gegenständen

Textilhandschuhe, deren Teilbeschichtung einen gewissen Schutz vor ständigem Kontakt mit Öl und Fett bieten. Die richtige Grösse ist zentral für ein gutes Fingerspitzengefühl.

Gebäudetechnik, Reinigung

Arbeiten mit aggressiven oder entfettenden wässrigen Medien wie Reinigungsmittel, Desinfektionsmittel, Shampoos etc.

Arbeiten mit aggressiven oder entfettenden wässrigen Medien wie Reinigungsmittel, Desinfektionsmittel, Shampoos etc.

Wasserdichte Einweghandschuhe aus verschiedenen Materialien.

Mischen von 2-Komponenten-Harzen (Epoxy, Akrylate, usw.)

Arbeiten mit diversen Chemikalien (Schutz bei intensivem und länger andauerndem Kontakt)

Chemikalienresistente Handschuhe mit sehr gutem Schutz. Gute Handschuhhersteller bieten weitergehende Informationen über die Beständigkeiten des Handschuhs gegenüber verschiedenen Chemikalien.

Mischen von 2-Komponenten-Harzen (Epoxy, Akrylate, usw.)

Arbeiten mit diversen Chemikalien (Schutz bei intensivem und länger andauerndem Kontakt)

Chemikalienresistente Handschuhe mit sehr gutem Schutz. Gute Handschuhhersteller bieten weitergehende Informationen über die Beständigkeiten des Handschuhs gegenüber verschiedenen Chemikalien.

Handwerkliche Arbeiten mit geringen Verletzungsgefahren (Holz mit Spriessen, Metall mit Gräten etc.)

Handwerkliche Arbeiten mit geringen Verletzungsgefahren (Holz mit Spriessen, Metall mit Gräten etc.)

Teilbeschichtete Textilhandschuhe, die einen gewissen Schutz gegen Spriessen, Metallgräte etc. bieten.

Schutz vor Stichverletzungen

Schutz vor Stichverletzungen

Handschuhe mit erhöhter Stichfestigkeit

Arbeiten mit aggressiven oder entfettenden wässrigen Medien wie Reinigungsmittel, Desinfektionsmittel, Shampoos etc.

Arbeiten mit schmutzigen Objekten ohne besondere Gefahren

Einweghandschuhe aus verschiedenen Materialien

A Nitex

Handwerkliche Arbeiten mit schmutzigen oder öligen Gegenständen

Textilhandschuhe, die vollständig mit verschiedenen Materialien beschichtet sind

Arbeiten mit aggressiven oder entfettenden wässrigen Medien wie Reinigungsmittel, Desinfektionsmittel, Shampoos etc.

Arbeiten mit schmutzigen Objekten ohne besondere Gefahren

Einweghandschuhe aus verschiedenen Materialien

Schweissen und Löten (einfache Anforderungen, MIG, MAG)

Schweissen und Löten (einfache Anforderungen, MIG, MAG)

Lederhandschuhe oder Leder-Textilhandschuhe nach SN EN 12477

Arbeiten mit scharfkantigen Blechen

Arbeiten mit scharfkantigen Blechen

Unbeschichtete Textilhandschuhe mit erhöhter Schnittfestigkeit. Noppen ergeben eine bessere Haftung

Arbeiten mit 2-K-Harzen, Lacken, Farben und Klebern (Schutz vor unbeabsichtigtem Kontakt)

Arbeiten mit 2-K-Harzen, Lacken, Farben und Klebern (Schutz vor unbeabsichtigtem Kontakt)

Handschuhe aus dünnem Nitril. Sie müssen gewechselt werden, wenn sie mit Produkt verunreinigt sind. Das Handschuhmaterial kann Chemikalien nach kurzer Kontaktzeit durchlassen oder es kann reissen.

Allgemeine handwerkliche Arbeiten, mit Kontakt zu Zement, Harzen und anderen pastösen oder öligen Produkten

Allgemeine handwerkliche Arbeiten, mit Kontakt zu Zement, Harzen und anderen pastösen oder öligen Produkten

Textilhandschuhe zum Schutz gegen mechanische Gefahren. Die Beschichtung bietet einen gewissen Schutz bei gelegentlichem Kontakt mit feuchten, öligen oder klebrigen Oberflächen.

Gestaltung, Kunst

Arbeiten mit diversen Chemikalien (Schutz vor unbeabsichtigtem Kontakt)

Arbeiten mit diversen Chemikalien (Schutz vor unbeabsichtigtem Kontakt)

Einweghandschuhe aus verschiedenen Materialien. Sie müssen gewechselt werden, wenn sie mit Chemikalien verunreinigt sind. Das Handschuhmaterial kann Chemikalien nach kurzer Kontaktzeit durchlassen oder es kann reissen.

Mischen von 2-Komponenten-Harzen (Epoxy, Akrylate, usw.)

Arbeiten mit diversen Chemikalien (Schutz bei intensivem und länger andauerndem Kontakt)

Chemikalienresistente Handschuhe aus Nitril oder Butylkautschuk. Gute Handschuhhersteller bieten weitergehende Informationen über die Beständigkeiten des Handschuhs gegenüber verschiedenen Chemikalien.

Arbeiten mit aggressiven oder entfettenden wässrigen Medien wie Reinigungsmittel, Desinfektionsmittel, Shampoos etc.

Schutz der Produkte vor Verunreinigungen

Einweghandschuhe um die Produkte vor Verunreinigungen zu schützen. Sie wurden nicht daraufhin geprüft, ob sie den Träger schützen.

Arbeiten mit heissen Gegenständen über 100°C

Arbeiten mit heissen Gegenständen über 100°C

Handschuhe der Norm SN EN 407 für den Kontakt mit Gegenständen mit einer Temperatur bis 250°C oder mehr

Allgemeine handwerkliche Arbeiten, trocken

Allgemeine handwerkliche Arbeiten, trocken

Handschuhe zum Schutz gegen mechanische Gefahren. Viele verschiedene Typen von Handschuhen erfüllen die Grundanforderungen der Norm SN EN 388.

Handwerkliche Arbeiten bei Nässe und Kälte

Handwerkliche Arbeiten bei Nässe und Kälte

Gefütterte, wasserdichte Handschuhe

Mischen von 2-Komponenten-Harzen (Epoxy, Akrylate, usw.)

Mischen von 2-Komponenten-Harzen (Epoxy, Akrylate, usw.)

Chemikalienresistente Handschuhe aus Nitril oder Butylkautschuk. Gute Handschuhhersteller bieten weitergehende Informationen über die Beständigkeiten des Handschuhs gegenüber verschiedenen Chemikalien.

Arbeiten mit 2-K-Harzen, Lacken, Farben und Klebern (Schutz vor unbeabsichtigtem Kontakt)

Arbeiten mit 2-K-Harzen, Lacken, Farben und Klebern (Schutz vor unbeabsichtigtem Kontakt)

Handschuhe aus dünnem Nitril. Sie müssen gewechselt werden, wenn sie mit Produkt verunreinigt sind. Das Handschuhmaterial kann Chemikalien nach kurzer Kontaktzeit durchlassen oder es kann reissen.

Handwerkliche Arbeiten im Winter oder mit kalten Gegenständen

Handwerkliche Arbeiten im Winter oder mit kalten Gegenständen

Gefütterte, nicht wasserdichte Handschuhe

Allgemeine handwerkliche Arbeiten, trocken

Steinbearbeitung und -handhabung

Handschuhe mit besonderer Abriebfestigkeit

Holz, Innenausbau

Mischen von 2-Komponenten-Harzen (Epoxy, Akrylate, usw.)

Mischen von 2-Komponenten-Harzen (Epoxy, Akrylate, usw.)

Chemikalienresistente Handschuhe aus Nitril oder Butylkautschuk. Gute Handschuhhersteller bieten weitergehende Informationen über die Beständigkeiten des Handschuhs gegenüber verschiedenen Chemikalien.

Allgemeine handwerkliche Arbeiten, trocken

Allgemeine handwerkliche Arbeiten, trocken

Handschuhe zum Schutz gegen mechanische Gefahren. Viele verschiedene Typen von Handschuhen erfüllen die Grundanforderungen der Norm SN EN 388.

Arbeiten mit 2-K-Harzen, Lacken, Farben und Klebern (Schutz vor unbeabsichtigtem Kontakt)

Arbeiten mit 2-K-Harzen, Lacken, Farben und Klebern (Schutz vor unbeabsichtigtem Kontakt)

Handschuhe aus dünnem Nitril. Sie müssen gewechselt werden, wenn sie mit Produkt verunreinigt sind. Das Handschuhmaterial kann Chemikalien nach kurzer Kontaktzeit durchlassen oder es kann reissen.

Schutz vor Schnittverletzungen bei besonders scharfkantigen Gegenständen (Messer, Glasbruch etc.)

Schutz vor Schnittverletzungen bei besonders scharfkantigen Gegenständen (Messer, Glasbruch etc.)

Handschuhe mit erhöhter Schnittfestigkeit

Schutz vor Schnittverletzungen bei besonders scharfkantigen Gegenständen (Messer, Glasbruch etc.)

Schutz vor Schnittverletzungen bei besonders scharfkantigen Gegenständen (Messer, Glasbruch etc.)

Armstulpe mit erhöhter Schnittfestigkeit

Schutz vor Schnittverletzungen bei besonders scharfkantigen Gegenständen (Messer, Glasbruch etc.)

Schutz vor Schnittverletzungen bei besonders scharfkantigen Gegenständen (Messer, Glasbruch etc.)

Handschuhe mit erhöhter Schnittfestigkeit

Schutz vor Stichverletzungen

Schutz vor Stichverletzungen

Handschuhe mit erhöhter Stichfestigkeit

Mischen von 2-Komponenten-Harzen (Epoxy, Akrylate, usw.)

Mischen von 2-Komponenten-Harzen (Epoxy, Akrylate, usw.)

Chemikalienresistente Handschuhe aus Nitril oder Butylkautschuk. Gute Handschuhhersteller bieten weitergehende Informationen über die Beständigkeiten des Handschuhs gegenüber verschiedenen Chemikalien.

Arbeiten mit 2-K-Harzen, Lacken, Farben und Klebern (Schutz vor unbeabsichtigtem Kontakt)

Arbeiten mit 2-K-Harzen, Lacken, Farben und Klebern (Schutz vor unbeabsichtigtem Kontakt)

Handschuhe aus dünnem Nitril. Sie müssen gewechselt werden, wenn sie mit Produkt verunreinigt sind. Das Handschuhmaterial kann Chemikalien nach kurzer Kontaktzeit durchlassen oder es kann reissen.

Schutz vor Schnittverletzungen bei besonders scharfkantigen Gegenständen (Messer, Glasbruch etc.)

Schutz vor Schnittverletzungen bei besonders scharfkantigen Gegenständen (Messer, Glasbruch etc.)

Handschuhe mit erhöhter Schnittfestigkeit

Handwerkliche Arbeiten mit geringen Verletzungsgefahren (Holz mit Spriessen, Metall mit Gräten etc.)

Handwerkliche Arbeiten mit geringen Verletzungsgefahren (Holz mit Spriessen, Metall mit Gräten etc.)

Teilbeschichtete Textilhandschuhe, die einen gewissen Schutz gegen Spriessen, Metallgräte etc. bieten.

Handwerkliche Arbeiten bei Nässe und Kälte

Handwerkliche Arbeiten bei Nässe und Kälte

Gefütterte, wasserdichte Handschuhe

Schutz vor Schnittverletzungen bei besonders scharfkantigen Gegenständen (Messer, Glasbruch etc.)

Schutz vor Schnittverletzungen bei besonders scharfkantigen Gegenständen (Messer, Glasbruch etc.)

Handschuhe mit erhöhter Schnittfestigkeit

Handwerkliche Arbeiten im Winter oder mit kalten Gegenständen

Handwerkliche Arbeiten im Winter oder mit kalten Gegenständen

Gefütterte, nicht wasserdichte Handschuhe

Allgemeine handwerkliche Arbeiten, mit Kontakt zu Zement, Harzen und anderen pastösen oder öligen Produkten

Allgemeine handwerkliche Arbeiten, mit Kontakt zu Zement, Harzen und anderen pastösen oder öligen Produkten

Textilhandschuhe zum Schutz gegen mechanische Gefahren. Die Beschichtung bietet einen gewissen Schutz bei gelegentlichem Kontakt mit feuchten, öligen oder klebrigen Oberflächen.

Handwerkliche Arbeiten mit geringen Verletzungsgefahren (Holz mit Spriessen, Metall mit Gräten etc.)

Handwerkliche Arbeiten mit geringen Verletzungsgefahren (Holz mit Spriessen, Metall mit Gräten etc.)

Teilbeschichtete Textilhandschuhe, die einen gewissen Schutz gegen Spriessen, Metallgräte etc. bieten.

Metall, Maschinen

Schutz vor Schnittverletzungen bei besonders scharfkantigen Gegenständen (Messer, Glasbruch etc.)

Schutz vor Schnittverletzungen bei besonders scharfkantigen Gegenständen (Messer, Glasbruch etc.)

Armstulpe mit erhöhter Schnittfestigkeit

Arbeiten mit scharfkantigen, öligen Blechen

Arbeiten mit scharfkantigen, öligen Blechen

Beschichtete Textilhandschuhe mit erhöhter Schnittfestigkeit, bei Kontakt mit öligen Blechen

Arbeiten mit scharfkantigen Blechen

Arbeiten mit scharfkantigen Blechen

Unbeschichtete Textilhandschuhe mit erhöhter Schnittfestigkeit. Noppen ergeben eine bessere Haftung

Schweissen und Löten (einfache Anforderungen, MIG, MAG)

Schweissen und Löten (einfache Anforderungen, MIG, MAG)

Lederhandschuhe oder Leder-Textilhandschuhe nach Norm 12477

Schweissen mit erhöhter Gefährdung

Schweissen mit erhöhter Gefährdung

Spezielle Schweisserhandschuhe nach Norm 12477

Arbeiten mit 2-K-Harzen, Lacken, Farben und Klebern (Schutz vor unbeabsichtigtem Kontakt)

Arbeiten mit 2-K-Harzen, Lacken, Farben und Klebern (Schutz vor unbeabsichtigtem Kontakt)

Handschuhe aus dünnem Nitril. Sie müssen gewechselt werden, wenn sie mit Produkt verunreinigt sind. Das Handschuhmaterial kann Chemikalien nach kurzer Kontaktzeit durchlassen oder es kann reissen.

Handwerkliche Arbeiten mit geringen Verletzungsgefahren (Holz mit Spriessen, Metall mit Gräten etc.)

Handwerkliche Arbeiten mit geringen Verletzungsgefahren (Holz mit Spriessen, Metall mit Gräten etc.)

Teilbeschichtete Textilhandschuhe, die einen gewissen Schutz gegen Spriessen, Metallgräte etc. bieten.

A Nitex

Beton, Zement etc. mischen und austragen

Textilhandschuhe, die vollständig mit verschiedenen Materialien beschichtet sind

Arbeiten mit heissen Gegenständen über 100°C

Arbeiten mit heissen Gegenständen über 100°C

Handschuhe der Norm SN EN 407 für den Kontakt mit Gegenständen mit einer Temperatur bis 250°C oder mehr

Arbeiten mit 2-K-Harzen, Lacken, Farben und Klebern (Schutz vor unbeabsichtigtem Kontakt)

Arbeiten mit 2-K-Harzen, Lacken, Farben und Klebern (Schutz vor unbeabsichtigtem Kontakt)

Handschuhe aus dünnem Nitril. Sie müssen gewechselt werden, wenn sie mit Produkt verunreinigt sind. Das Handschuhmaterial kann Chemikalien nach kurzer Kontaktzeit durchlassen oder es kann reissen.

Montagearbeiten mit feuchtem Metall

Montagearbeiten mit feuchtem Metall

Mit Latex teilbeschichtete Handschuhe

Schweissen mit erhöhter Gefährdung

Schweissen mit erhöhter Gefährdung

Spezielle Schweisserhandschuhe nach Norm 12477

Arbeiten mit heissen Gegenständen über 100°C

Arbeiten mit heissen Gegenständen über 100°C

Handschuhe der Norm SN EN 407 für den Kontakt mit Gegenständen mit einer Temperatur bis 250°C oder mehr

Allgemeine handwerkliche Arbeiten, trocken

Allgemeine handwerkliche Arbeiten, trocken

Handschuhe zum Schutz gegen mechanische Gefahren. Viele verschiedene Typen von Handschuhen erfüllen die Grundanforderungen der Norm SN EN 388.

Arbeiten mit aggressiven oder entfettenden wässrigen Medien wie Reinigungsmittel, Desinfektionsmittel, Shampoos etc.

Schutz der Produkte vor Verunreinigungen

Einweghandschuhe um die Produkte vor Verunreinigungen zu schützen. Sie wurden nicht daraufhin geprüft, ob sie den Träger schützen.

Mischen von 2-Komponenten-Harzen (Epoxy, Akrylate, usw.)

Arbeiten mit Lösungsmitteln, Verdünnern und nicht-wässrigen Reinigern

Chemikalienresistente Handschuhe mit gutem Schutz. Gute Handschuhhersteller bieten weitergehende Informationen über die Beständigkeiten des Handschuhs gegenüber verschiedenen Chemikalien.

Arbeiten mit aggressiven oder entfettenden wässrigen Medien wie Reinigungsmittel, Desinfektionsmittel, Shampoos etc.

Arbeiten mit diversen Chemikalien (Schutz vor unbeabsichtigtem Kontakt)

Einweghandschuhe aus verschiedenen Materialien. Sie müssen gewechselt werden, wenn sie mit Chemikalien verunreinigt sind. Das Handschuhmaterial kann Chemikalien nach kurzer Kontaktzeit durchlassen oder es kann reissen.

Feine Handwerkliche Arbeiten mit öligen Gegenständen

Feine Handwerkliche Arbeiten mit öligen Gegenständen

Textilhandschuhe, deren Teilbeschichtung einen gewissen Schutz vor ständigem Kontakt mit Öl und Fett bieten. Die richtige Grösse ist zentral für ein gutes Fingerspitzengefühl.

Mischen von 2-Komponenten-Harzen (Epoxy, Akrylate, usw.)

Arbeiten mit Lösungsmitteln, Verdünnern und nicht-wässrigen Reinigern

Chemikalienresistente Handschuhe mit gutem Schutz. Gute Handschuhhersteller bieten weitergehende Informationen über die Beständigkeiten des Handschuhs gegenüber verschiedenen Chemikalien.

Arbeiten mit 2-K-Harzen, Lacken, Farben und Klebern (Schutz vor unbeabsichtigtem Kontakt)

Arbeiten mit 2-K-Harzen, Lacken, Farben und Klebern (Schutz vor unbeabsichtigtem Kontakt)

Handschuhe aus dünnem Nitril. Sie müssen gewechselt werden, wenn sie mit Produkt verunreinigt sind. Das Handschuhmaterial kann Chemikalien nach kurzer Kontaktzeit durchlassen oder es kann reissen.

Schweissen und Löten (einfache Anforderungen, MIG, MAG)

Schweissen und Löten (einfache Anforderungen, MIG, MAG)

Lederhandschuhe oder Leder-Textilhandschuhe nach EN 12477

Arbeiten mit diversen Chemikalien (Schutz vor unbeabsichtigtem Kontakt)

Arbeiten an CNC-Maschinen und Drehbänken

Einweghandschuhe aus Nitril um den Kontakt mit Kühlschmiermitteln zu vermeiden

Feine Handwerkliche Arbeiten mit öligen Gegenständen

Feine Handwerkliche Arbeiten mit öligen Gegenständen

Textilhandschuhe, deren Teilbeschichtung einen gewissen Schutz vor ständigem Kontakt mit Öl und Fett bieten. Die richtige Grösse ist zentral für ein gutes Fingerspitzengefühl.

Schweissen mit erhöhter Gefährdung

Schweissen mit erhöhter Gefährdung

Schweisserhandschuhe nach Norm 12477

Natur

Arbeiten mit häufigem, intensiven Wasserkontakt

Arbeiten mit häufigem, intensiven Wasserkontakt

Gummihandschuhe mit langen Stulpen und Innenfutter

Feine Handwerkliche Arbeiten mit öligen Gegenständen

Schutz vor Schnittverletzungen bei besonders scharfkantigen Gegenständen (Messer, Glasbruch etc.)

Handschuhe mit erhöhter Schnittfestigkeit

Schutz vor Stichverletzungen

Schutz vor Stichverletzungen

Handschuhe mit erhöhter Stichfestigkeit

Handwerkliche Arbeiten bei Nässe und Kälte

Handwerkliche Arbeiten bei Nässe und Kälte

Gefütterte, wasserdichte Handschuhe

Handwerkliche Arbeiten im Winter oder mit kalten Gegenständen

Handwerkliche Arbeiten im Winter oder mit kalten Gegenständen

Gefütterte, nicht wasserdichte Handschuhe

Handwerkliche Arbeiten mit geringen Verletzungsgefahren (Holz mit Spriessen, Metall mit Gräten etc.)

Handwerkliche Arbeiten mit geringen Verletzungsgefahren (Holz mit Spriessen, Metall mit Gräten etc.)olz mit Spriessen, Metall mit Gräten etc.)

Teilbeschichtete Textilhandschuhe, die einen gewissen Schutz gegen Spriessen, Metallgräte etc. bieten.

Handwerkliche Arbeiten bei Nässe und Kälte

Handwerkliche Arbeiten bei Nässe und Kälte

Gefütterte, wasserdichte Handschuhe

Gartenhandschuhe

Handwerkliche Arbeiten, mit Kontakt zu Erde

Gartenhandschuhe

Handwerkliche Arbeiten bei Nässe und Kälte

Handwerkliche Arbeiten bei Nässe und Kälte

Gefütterte, wasserdichte Handschuhe

Schutz vor Schnittverletzungen bei besonders scharfkantigen Gegenständen (Messer, Glasbruch etc.)

Schutz vor Schnittverletzungen bei besonders scharfkantigen Gegenständen (Messer, Glasbruch etc.)

Handschuhe mit erhöhter Schnittfestigkeit

Handwerkliche Arbeiten mit geringen Verletzungsgefahren (Holz mit Spriessen, Metall mit Gräten etc.)

Handwerkliche Arbeiten mit geringen Verletzungsgefahren (Holz mit Spriessen, Metall mit Gräten etc.)

Teilbeschichtete Textilhandschuhe, die einen gewissen Schutz gegen Spriessen, Metallgräte etc. bieten.

Arbeiten mit aggressiven oder entfettenden wässrigen Medien wie Reinigungsmittel, Desinfektionsmittel, Shampoos etc.

Arbeiten mit diversen Chemikalien (Schutz vor unbeabsichtigtem Kontakt)

Einweghandschuhe aus verschiedenen Materialien. Sie müssen gewechselt werden, wenn sie mit Chemikalien verunreinigt sind. Das Handschuhmaterial kann Chemikalien nach kurzer Kontaktzeit durchlassen oder es kann reissen.

Mischen von 2-Komponenten-Harzen (Epoxy, Akrylate, usw.)

Arbeiten mit Lösungsmitteln, Verdünnern und nicht-wässrigen Reinigern

Chemikalienresistente Handschuhe mit gutem Schutz. Gute Handschuhhersteller bieten weitergehende Informationen über die Beständigkeiten des Handschuhs gegenüber verschiedenen Chemikalien.

Arbeiten mit aggressiven oder entfettenden wässrigen Medien wie Reinigungsmittel, Desinfektionsmittel, Shampoos etc.

Arbeiten mit aggressiven oder entfettenden wässrigen Medien wie Reinigungsmittel, Desinfektionsmittel, Shampoos etc.

Wasserdichte Einweghandschuhe aus verschiedenen Materialien

Schutz vor Stichverletzungen

Schutz vor Stichverletzungen

Handschuhe mit erhöhter Stichfestigkeit

Schutz vor Mikroorganismen

Schutz vor Mikroorganismen

Einweghandschuhe zum Schutz vor Mikroorganismen