3M
Kopfhörer Peltor Optime II H520A
Anbieter Visionexpo SA
Verfügbar 1-2 Wochen
Artikelnummer H520-407-GQ.01
Beschreibung
3M™ PELTOR™ Optime™ II Ohrenschützer sind unsere innovativen Gehörschützer für laute und raue Umgebungen wie Flughäfen und Baustellen, die den Geräuschpegel um bis zu 31 dB reduzieren. Diese In-Ear-Kopfhörer verfügen über Kissen mit einer einzigartigen Kombination aus Flüssigkeit und Schaumstoff, die auch nach langer Nutzung für angenehmen Tragekomfort sorgen, den Verschleiß reduzieren und die Compliance erhöhen.
3M ™ PELTOR ™ Optime ™ II Kapselgehörschützer bieten einen hohen Gehörschutz, der die Wirkung selbst sehr niedriger Frequenzen dämpft. Sie sind ideal in lauten und rauen Umgebungen mit hohem Lärmpegel, wie Flughäfen und Baustellen, sowie bei landwirtschaftlichen Arbeiten. Unsere In-Ear-Kopfhörer reduzieren den Geräuschpegel um bis zu 31 dB und verfügen über gepolsterte Pads mit einer einzigartigen Kombination aus Flüssigkeit und Schaumstoff. Der große Platz im Inneren der Tassen hilft, Feuchtigkeits- und Wärmestau zu reduzieren. Die großen, weichen Polster reduzieren den Druck um die Ohren, sodass der Kopfhörer auch über längere Zeit angenehm zu tragen ist. Die Pads und Schaumstoffeinlagen, die als Hygienesets erhältlich sind, lassen sich bei Verschleiß oder Beschädigung einfach austauschen und verlängern so die Lebensdauer des Produkts.
- Sie reduzieren den Geräuschpegel um bis zu 31 dB
- Pads gefüllt mit einer einzigartigen Kombination aus Flüssigkeit und Schaum
- Der große Platz im Inneren der Tassen hilft, Feuchtigkeits- und Wärmestau zu reduzieren
- Die großen, weichen Polster reduzieren den Druck um die Ohren
- Das Zeitgeschirr ist gepolstert und gefüttert und somit angenehm zu tragen und zu reinigen
EN 352 TP TC 019/2011 SNR=27dB H/34; M/29; L/20
Produkteigenschaften
Arbeitsbedingung
Lärmbelastung (Pegel)
- Lärmpegel (Lärmexpositionspegel LEX) wird in Dezibel dB(A) gemessen, z.B. LEX = 95 dB(A).
- Ihre Lärmbelastung finden Sie in den Schallpegeltabellen
96–100 dB(A)
Beispiele: Abbauhammer, Motorrad fahren bei 120 km/h
Musik
Fasnacht, Volksbräuche usw.
Wer in einer Guggenmusik, einer Trommler-und-Pfeifer-Gruppe, beim Trychlen oder beim Geissle-Chlöpfen aktiv mitmacht, sollte dabei sein Gehör schützen.
Ein Gehörschutz mit ausgeglichener Dämmung für hohe und tiefe Töne sorgt für guten Schutz und sichert das Hörerlebnis.
Einsatzzeit
kurze Einsatzzeit
bis zu einer Stunde
mittlere Einsatzzeit
mehr als 1 Stunde; weniger als 4 Std.
Umgebung, Hygiene
Schmutz, Staub
Für schmutzige oder staubige Arbeitsplätze sind Schaumstoffpfropfen nicht geeignet.
Denn diese übertragen Schmutz und Staub allzu leicht von den Händen in den Gehörgang. Dies kann zu Hautreizungen, Mikroläsionen durch Metallspäne und Gehörganginfektionen führen.
viel Ohrenschmalz, Ohrausfluss
Bei viel Ohrenschmalz (Cerumen) sind vorzugsweise Kapseln zu benutzen.
Bei Ohrausfluss sollten Sie Ihren Ohrenarzt konsultieren.
Verträglichkeit mit
Brillen und Schutzbrillen
Werden eine Schutzbrille und ein Kapselgehörschutz gleichzeitig getragen, kann die Schalldämmung des Gehörschutzes um bis zu 15 dB absinken. Schutzbrillen mit dünnen Bügeln oder Kopfband sowie Kapseln mit breiten, weichen Polstern reduzieren diesen Effekt.
Das Gleiche gilt auch für Korrekturbrillen.
Hörgerät
Personen, die ein Hörgerät tragen, sollen Kapseln (evtl. solche mit elektronischer Regelung) verwenden
Ausführung, Eigenschaften
Kapselgehörschutz (Pamir)
- Für kurze Einsatzzeit. Bei ganztägigem Einsatz oder erhöhten Temperaturen sind Pfropfen vorzuziehen.
- Lebensdauer: ca. 3 Jahre
Kapseln mit Bügel
Schalldämmung, SNR-Wert
26–30 dB
Der Dämmwert (SNR = Single Number Rating) beschreibt, um wie viele Dezibel (dB) der Lärm durch den Gehörschutz reduziert wird.
besondere Ausführungen
enger Gehörgang
Sind die Gehörgänge eng (häufig bei Frauen), können normale Pfropfen zu Reizungen und Schmerzen führen.
Es sind Kapseln, Pfropfen mit kleinem Durchmesser oder ein individuell angefertigter (otoplastischer) Gehörschutz zu verwenden.