- Höhenarbeit mit PSA gegen AbsturzHöhenarbeit mit PSA gegen Absturz
Wenn immer möglich ist bei Absturzgefahr ein Kollektivschutz dem Einsatz der Persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) vorzuziehen. Informationen dazu finden Sie hier:
Hinweis
Empfehlung der Suva: Verwenden Sie Bergsteigerhelme (EN 12492) mit 4-Punkt-Kinnriemen.
Ausnahmen bei:- Elektroarbeiten: Schutzhelme mit Kinnriemen nach EN 50365
- Schmelzschutz-Anforderungen: Schutzhelme mit Kinnriemen nach EN 397 mit Zusatzanforderung MM
- Helm-TypHochleistungs-IndustrieschutzhelmHochleistungs-Industrieschutzhelm
Der Hochleistungs-Industrieschutzhelm bietet einen größeren Schutz gegen fallende Gegenstände und gegen seitlichen Aufprall sowie Schutz gegen Durchdringung mit einem Flachklingenschlagkörper. Sein Befestigungssystem muss verbindliche Anforderungen an das Öffnen und die Wirksamkeit des Systems erfüllen. . Die verbindlichen Anforderungen an den Helm beinhalten auch die Flammenbeständigkeit.
Helmschalen-EigenschaftenThermoplasteThermoplasteThermoplaste haben in der Regel eine kürzere Lebensdauer: Polyethylen PE, Polypropylen PP, glasfaserverstärktes Polypropylen PP-GF, Polycarbonat PC, glasfaserverstärktes Polycarbonat PC-GF, Acrylnitril-Butadien-Styrol ABS und weitere Thermoplaste
Der verwendete Kunststoff finden Sie in der Produktbeschreibung.
Innenausstattung4-Punkt Kinnriemen mit Auslösung bei > 50 kg4-Punkt Kinnriemen mit Auslösung bei > 50 kgFür Höhenarbeiten mit Persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) empfiehlt die Suva das Tragen von Bergsteigerhelmen (EN 12492) mit 4-Punkt-Kinnriemen.
Ausnahmen bei:- Elektroarbeiten: Schutzhelme mit Kinnriemen nach EN 50365
- Schmelzschutz-Anforderungen: Schutzhelme mit Kinnriemen nach EN 397 mit Zusatzanforderung MM
Kinnriemen mit Auslösung zwischen 15 bis 25 kgKinnriemen mit Auslösung zwischen 15 bis 25 kgFür Höhenarbeiten mit Persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) empfiehlt die Suva das Tragen von Bergsteigerhelmen (EN 12492) mit 4-Punkt-Kinnriemen.
Ausnahmen bei:- Elektroarbeiten: Schutzhelme mit Kinnriemen nach EN 50365
- Schmelzschutz-Anforderungen: Schutzhelme mit Kinnriemen nach EN 397 mit Zusatzanforderung MM
Die Kinnriemen sind im Produkt enthalten oder als Zubehör separat erhältlich.
Industrie-AnstosskappenIndustrie-AnstosskappenIndustrie-Anstosskappen dienen dem Schutz des Trägers bei Aufprall seines Kopfes an harte feststehende Gegenstände, die zu Platzwunden oder anderen oberflächlichen Verletzungen führen können. Sie sind nicht für den Schutz gegen fallende oder geworfene Gegenstände oder sich bewegende oder hängende Lasten geeignet.
Vorsicht
Anstosskappen nach EN 812 dürfen nicht getragen werden, wo eine Schutzhelmtragpflicht besteht.
Anstosskappen schützen nicht vor herabfallenden Gegenständen.