Secumar
Sport Schwimmweste Scout 275 3D
Anbieter Safety-Pro Sicherheitstechnik AG
Artikelnummer 210055
Beschreibung
Die optimierte (modulare) Bauweise ermöglicht es, dass SECUMAR bei der SCOUT 275 3D neben dem bewährten Rhotheta Peilsender mit der Frequenz 121,5 MHz nun auch einen Sender des Automatic Identification System (AIS) einsetzen kann. Es ist das gleiche Standard AIS, welches die Berufsschifffahrt benutzt. Somit können die Signale der Verunglückten von allen Schiffen empfangen werden und die Chance auf Rettung erhöht sich erheblich.
Stürzt ein Crew-Mitglied ins Wasser, wird über ein Symbol seine jeweils aktuelle Position automatisch auf dem Seekartenplotter des eigenen Bootes sowie auf den Plottern in der Nähe befindlicher Schiffe angezeigt.
SECUMAR hat die Produkte verschiedenster Anbieter intensiv mit Blick darauf getestet, wie sie sich am besten in SECUMAR Rettungswesten integrieren lassen. Die SECUMAR-Experten haben dabei nicht nur auf die technische Zuverlässigkeit geachtet. Zwingende Voraussetzung war, dass im Zusammenspiel Sender und Rettungsweste, der Sender selbst nicht den Schwimmkörper beschädigt oder das sichere Aufblasen gefährdet. Des Weiteren ist die zuverlässige Auslösung und die optimale Abstrahlcharakteristik des Notsignales Voraussetzung für die Integration.
Als Konsequenz aus den eingehenden Praxistests ist die SECUMAR SCOUT 275 3D mit einer Aufnahmetasche ausgestattet, in die sich das Modell „easyRESCUE A040-BW-COM“ des Herstellers Weatherdock gut einfügen lässt. Wer eine neue Rettungsweste dieses Typs erwirbt, erhält sie auf Wunsch entweder gleich mit dem AIS-Sender versehen oder so vorbereitet, dass man sie später mit diesem speziellen Sender nachrüsten kann.
Und so läuft ein Ernstfall ab: Fällt der Träger einer SECUMAR SCOUT 275 3D ins Wasser, bläst sich die Rettungsweste automatisch auf. Gleichzeitig aktiviert der magnetische Abreiß-Kontakt den AIS-Sender. Das einzigartige Schwimmkörperdesign der SECUMAR SCOUT 275 3D ermöglicht es, dass die doppellagige Antenne senkrecht nach oben ragt. Durch die Anbringung auf dem höchsten Punkt des tetraederförmigen Schwimmkörpers wird eine optimale Abstrahlung des AIS-Signals inklusive der GPS-Position erreicht. Die Alarmierung auf den elektronischen Seekartenplottern umliegender Schiffe erfolgt und Rettungsmaßnahmen können eingeleitet werden. Nach der Bergung wird der Sender einfach ausgeschaltet.
Für das Spitzenmodell SCOUT 275 3D führt SECUMAR noch eine weitere Verbesserung ein. Serienmäßig wird es mit einem hochwertigen Schrittgurt ausgestattet. Mit dem robusten SECUMAR-Clickbeschlag ist er sicher zu öffnen und zu verschließen und wird mit zwei Edelstahl-Schäkeln an der Rettungsweste befestigt.
Besonderes Augenmerk hat SECUMAR bei dem Rettungswestenmodell SCOUT 275 3D auf Tragekomfort gelegt. Trotz umfangreicher Ausstattung liegt die Weste flach am Körper an und bietet sehr viel Bewegungsfreiheit. Tests haben gezeigt, dass Rettungsinseln auch mit aufgeblasenem Schwimmkörper bestiegen werden können.
Zur üblichen Ausstattung der SCOUT 275 3D gehören neben der Auslöseautomatik SECUMATIC 4001S, eine Automatiksperre, ein Spraycap, eine Seenotleuchte CFX II, ein abnehmbares, waschbares Nackenfleece, 3M®-Reflexstreifen, Bergegurt, Signalflöte und der hochwertige Schrittgurt. Das SECUMAR-Inspektionsfenster ermöglicht die einfache Kontrolle des Zustands der Automatik. Die Automatik ist durch einen separaten Service-Reißverschluss leicht zugänglich. Das Anlegen und Verschließen der Rettungsweste ist durch den patentierten SECUMAR-Clickbeschlag schnell und einfach geschehen wie bei einem Sicherheitsgurt im Auto. Die Rettungsweste wird in einer praktischen Netztasche für den Transport und für die Aufbewahrung geliefert.